26.10.2022 Aufrufe

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 Fragen durch die Stadt<br />

<strong>Bremen</strong> neu entdecken per Heimat-Quiz<br />

Foto: M. Meister<br />

Schlüsselübergabe im<br />

Ratskeller<br />

Ratskellermeister Karl-Josef Krötz geht in den<br />

Ruhestand und übergibt an Frederik Janus<br />

Nach über 30 Jahren kommt es beim Bremer Ratskeller<br />

Weinhandel zu einer Schlüsselübergabe: Karl-Josef Krötz<br />

(65) verabschiedet sich Ende des Jahres in den Ruhestand<br />

und übergibt sein Amt an Frederik Janus (35). „Wir können<br />

die Leistung von Karl-Josef Krötz gar nicht genug wertschätzen“,<br />

sagt Felix Böhme, Bereichsleiter für den Bremer Ratskeller (M3B<br />

GmbH). „Für ihn war das nicht nur ‚ein Job‘, sondern eine Lebensaufgabe.<br />

Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit Frederik Janus<br />

einen ebenso leidenschaftlichen Nachfolger gefunden haben.“<br />

Frederik Janus ist seit Oktober der 20. Ratskellermeister von<br />

<strong>Bremen</strong>. Ein verantwortungsvolles Amt, das weit über <strong>Bremen</strong><br />

hinaus hohes Ansehen genießt. Ab sofort repräsentiert er den<br />

Ratskeller, die Schatzkammer deutscher Weinkultur und Teil<br />

des UNESCO-Welterbes, und ist Herr über ein Sortiment von<br />

mehr als 1200 ausschließlich deutschen Weinsorten. „Ich freue<br />

mich sehr auf meine neue Aufgabe“, sagt Janus, der ab sofort die<br />

strategische Ausrichtung des Sortiments bestimmt. Sein Gaumen<br />

ist gefragt, er ist zuständig für die Weinauswahl und Sicherung<br />

des hohen Qualitätsanspruchs. „Natürlich möchte ich<br />

in der Auswahl Akzente setzen und werde mich sehr intensiv<br />

mit der Frage beschäftigen, welche Weine den Ansprüchen des<br />

Ratskellers entsprechen und es dann ins Sortiment schaffen“, so<br />

der gebürtige Bremer. (SM)<br />

Weitere Informationen unter: www.ratskeller.de.<br />

Sagenhafte Geschichten und Geschichtchen, die sich um die Hansestadt<br />

ranken, erzählt Spiele-Autorin Lena Häfermann in „<strong>Bremen</strong>.<br />

Das Heimat-Quiz“. In den 100 kniffligen Fragen und Antworten erfährt<br />

man Staunenswertes<br />

rund um eine Bakterie mit<br />

eigener Briefmarke, einen<br />

berühmten Abenteurer und<br />

natürlich die weltbekannten<br />

Bremer Stadtmusikanten.<br />

Die Mischung ist bunt, sie<br />

führt durch die ganze Stadt,<br />

in den Bürgerpark, ins Institut<br />

für Raumfahrtsysteme<br />

und zu Werder <strong>Bremen</strong>. Zur<br />

richtigen Antwort gibt es<br />

jeweils Zusatzinformationen,<br />

kleine, oft kuriose Geschichten.<br />

Wer <strong>Bremen</strong> mit offenen<br />

Augen wahrnimmt,<br />

kann bei diesem Quiz richtig<br />

punkten. Es ist optimal<br />

für einen fröhlichen Spieleabend<br />

oder eine kleine<br />

Fragerunde zwischendurch.<br />

Am Ende ist dann klar, aus welchem Grund die bremische Flagge<br />

rot-weiß ist, wo sich die legendäre Dom-Maus versteckt und was<br />

sich unter dem Theaterberg befindet. Erklärt werden berühmte<br />

Namen, kulinarische Spezialitäten und die erste Briefmarke der<br />

Welt. (SM)<br />

„<strong>Bremen</strong>. Das Heimat-Quiz“, Grupello Verlag, 16,99 Euro<br />

VERLOSUNG<br />

Wir verlosen 3 × 1 Heimat-Quiz-unter www.stadtmagazin-bremen.de.<br />

Foto: Rudolf Lörinc<br />

Musik<br />

für<br />

alle<br />

Experimentell,<br />

genreübergreifend,<br />

ungezwungen,<br />

interaktiv<br />

Klassische Konzerte ausschließlich<br />

in etablierten Kulturtempeln zu<br />

genießen, war gestern!<br />

Wir zeigen, wie aktuell und aufregend,<br />

bereichernd und beflügelnd klassische<br />

Musik sein kann.<br />

Halle 1 im Tabakquartier –<br />

für die Bremer Philharmoniker<br />

ein Platz zum Ausleben kreativer<br />

Ideen, für das Publikum ein Ort<br />

neuer Horizonte.<br />

www.bremerphilharmoniker.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!