26.10.2022 Aufrufe

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ideen braucht die Stadt<br />

Zweite Runde: Wettbewerb für Einzelhandel<br />

und Gastronomie in der City<br />

Foto: Pixabay<br />

Die Kundschaft ändert ihr Konsumverhalten, dazu kommen<br />

der stetig wachsende Onlinehandel und steigende<br />

Kosten. Der Einzelhandel und die Gastronomie erleben<br />

derzeit schwierige Zeiten. Um Einzelhändler:innen und Gastronom:innen<br />

in der Bremer Innenstadt dabei zu unterstützen, sich<br />

zukunftsfähig aufzustellen, initiiert die Wirtschaftsförderung<br />

<strong>Bremen</strong> (WFB) im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit<br />

und Europa zum zweiten Mal den Wettbewerb „Neu gedacht,<br />

neu gemacht“. Die Gewinner:innen erhalten finanzielle Unterstützung<br />

bei der Umsetzung ihrer Konzepte. Der Wettbewerb<br />

ist Teil der Maßnahme „Restart Wirtschaft-Innenstadt“, die aus<br />

dem <strong>Bremen</strong>-Fonds finanziert wird.<br />

„Der Handel und die Gastronomie befinden sich in einer großen<br />

Umbruchphase, die mit veränderten Mieten und Laufzeiten,<br />

aber auch mit anderen Nutzungen in den Erdgeschosslagen einhergeht.<br />

Die Coronapandemie und die aktuelle Energiekrise<br />

verstärken diesen Wandel und stellen große Herausforderungen<br />

an die Betriebe“, erklärt Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt.<br />

In der ersten Wettbewerbsrunde im vergangenen Jahr wurden<br />

fünf Gewinner:innen dabei unterstützt, innovative Lösungen<br />

für ihre Betriebe umzusetzen. Das Konzept wurde für die<br />

zweite Auflage angepasst und erweitert. Angesprochen sind<br />

jetzt auch Unternehmen aus der Gastronomie. Außerdem werden<br />

insgesamt acht Preise vergeben. Das erstplatzierte Konzept<br />

wird 50.000 Euro erhalten, die folgenden Plätze sind jeweils<br />

5000 Euro niedriger gestaffelt. Neu ist, dass die Gewinner:innen<br />

bis zu zehn Prozent ihrer Gewinnsumme für Marketingzwecke<br />

nutzen können. „Aufgrund der Energiekrise möchten wir<br />

besonders darauf hinweisen, dass mit den Mitteln auch Maßnahmen<br />

zur Einsparung von Energie umgesetzt werden können,<br />

wie etwa die Umstellung auf LED-Beleuchtung“, sagt WFB-Vertreter<br />

Thorsten Tendahl. (SM)<br />

Der zweite Wettbewerb „Neu gedacht, neu gemacht“ läuft bis zum<br />

31. Januar 2023. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen<br />

gibt es unter www.neugedacht-neugemacht.de.<br />

Shoppen<br />

im Herzen<br />

von <strong>Bremen</strong>.<br />

domshof-passage.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!