26.10.2022 Aufrufe

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigeninitiative zeigen<br />

Bremer Klimaschutzkampagne informiert Haushalte<br />

über Energiesparmöglichkeiten<br />

Mehr als 200.000 Haushalte im<br />

Land <strong>Bremen</strong> haben es bereits erhalten:<br />

ein informatives Faltblatt<br />

mit dem Titel „Weniger verbrauchen, mehr<br />

sparen“. Im Zuge ihrer Kampagne „#senkmit<br />

/ Weniger CO2 – mehr Zukunft“ greift<br />

die Klimaschutzagentur energiekonsens<br />

das wachsende Informationsinteresse hinsichtlich<br />

Energiesparthemen auf und gibt<br />

Tipps zu niedrigschwelligen Einsparmöglichkeiten<br />

im Alltag sowie lohnenswerten<br />

Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare<br />

Energien. Unterstützung erhält<br />

sie dabei von der Senatorin für Klimaschutz,<br />

Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung<br />

und Wohnungsbau sowie von weiteren<br />

Behörden und von Bremer und Bremerhavener<br />

Wohnungsbaugesellschaften.<br />

Mit sinkenden Temperaturen blicken<br />

viele Menschen in <strong>Bremen</strong> mit Sorge auf<br />

den Winter. „Die Bundesregierung und<br />

auch wir als Landesregierung arbeiten mit<br />

Hochdruck an Entlastungen. Nichtsdestotrotz<br />

werden viele Haushalte mit den ge-<br />

stiegenen Kosten zu kämpfen haben“ sagt<br />

Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz,<br />

Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und<br />

Wohnungsbau. „Energiesparen ist daher<br />

nicht nur wichtig, um unsere Gasvorräte<br />

möglichst lange nutzen zu können und<br />

unsere CO2-Emissionen zu senken, sondern<br />

kann auch finanziell eine deutliche<br />

Entlastung bewirken.“<br />

Neben einer Vielzahl von niedrigschwelligen<br />

Tipps gibt die Klimaschutzagentur<br />

auf der Kampagnen-Webseite<br />

zudem einen Überblick über Beratungsangebote<br />

im Land <strong>Bremen</strong>. „Diverse unabhängige<br />

Institutionen bieten Verbraucherinnen<br />

und Verbrauchern individuelle und<br />

oftmals kostenfreie Beratung zum Thema<br />

Energiesparen an“, erklärt Martin Grocholl,<br />

Geschäftsführer von energiekonsens. „Angebote<br />

wie der Stromspar-Check, der in<br />

<strong>Bremen</strong> von der WaBeQ und in Bremerhaven<br />

vom Förderwerk durchgeführt wird,<br />

nehmen bei Hausbesuchen alle Stromfresser<br />

genau unter die Lupe. Wer solch eine<br />

Beratung durchführen lässt, kann sogar<br />

kostenfrei Soforthilfen wie LED-Lampen<br />

oder Duschsparköpfe erhalten. Das rechnet<br />

sich am Ende des Jahres“, so Grocholl. (SM)<br />

Weiterführende Informationen und das Faltblatt<br />

in den Sprachen Türkisch, Englisch, Arabisch<br />

und Russisch finden Interessierte auf der<br />

Kampagnenwebseite unter www.senkmit.de/<br />

energiesparen.<br />

Foto: energiekonsens<br />

KEIN GELD MEHR<br />

VERHEIZEN: JEDES<br />

GRAD WENIGER<br />

SPART 6 % ENERGIE.<br />

#machtwasaus<br />

Mehr Tipps und Infos zum Energiesparen:<br />

swb.de/machtwasaus<br />

189x134mm_swb_AZ_BL_Thermometer_Stadtmag_ET1711_RZ_39L.indd 1 14.10.22 16:08<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!