26.10.2022 Aufrufe

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

STADTMAGAZIN Bremen November 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RÄTSEL/KOLUMNE<br />

Wo oder was bin ich? Ein Rätsel in Bildern<br />

Wer in der Hansestadt lebt, kennt den Geruch von frischem<br />

Malz und geröstetem Kaffee. Denn wenn es um<br />

die beliebtesten Getränke Deutschlands geht, hat <strong>Bremen</strong><br />

von Bier über Wein bin hin zu Kaffee einiges zu bieten. Darunter<br />

sind heute noch Traditionsunternehmen sowie ein paar<br />

➊<br />

➋<br />

Neuzugänge. Wissen und erkennen Sie, an welchen Orten diese<br />

Getränke gebraut, verkauft oder gelagert werden? Schicken<br />

Sie uns das Lösungswort bis zum 15. <strong>November</strong> per E-Mail mit<br />

dem Betreff „Getränk“ und Ihren vollständigen Kontaktdaten an<br />

verlosung@stadtmagazin-bremen.de. Viel Glück!<br />

➌<br />

➍<br />

Fotos: SM/ F. T. Koch<br />

➊<br />

➋<br />

➌<br />

➍<br />

Lösungsbegriff:<br />

8 3<br />

5<br />

4 9 1<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

6 2<br />

7<br />

Wir verlosen<br />

3 × 2 Karten für „The Tap<br />

Pack“ am 21. <strong>November</strong><br />

Auflösung Bilderrätsel Oktober:<br />

1 AUTOSCOOTER<br />

2 BREAKDANCER<br />

3 HAPPY SAILOR<br />

4 WILDE MAUS<br />

Lösung: RIESENRAD<br />

Foto: FR<br />

66<br />

MICHAELA SCHAFFRATH<br />

Kaffeesieren in <strong>Bremen</strong><br />

Unsere Stadt hat eine lange und hochinteressante Kaffeegeschichte.<br />

Das erste öffentliche Kaffeehaus Norddeutschlands<br />

wurde bereits 1673 in <strong>Bremen</strong> eröffnet. Der hiesige „Kaffeebaron“<br />

Ludwig Roselius hat mit seiner Erfindung des koffeinfreien<br />

Kaffees einen großen Teil zur Erfolgsgeschichte <strong>Bremen</strong>s als „Kaffeehauptstadt“<br />

beigetragen, als er 1906 im Holzhafen sein Entkoffeinierungswerk<br />

Kaffee HAG gründete. Die Häfen der Stadt sind<br />

schon seit Jahrzehnten die wichtigsten Importstationen für Kaffee<br />

in Deutschland. Jede zweite Bohne wird über <strong>Bremen</strong> oder Bremerhaven<br />

importiert. Den Begriff „Kaffeesieren“ habe ich zum ersten<br />

Mal in <strong>Bremen</strong> gehört – und ich liebe ihn! <strong>Bremen</strong> hat eine Vielzahl<br />

an schönen, urigen und traditionellen Cafés. Ich bin noch lange<br />

nicht in allen gewesen, aber ich gehe gerne auf Entdeckungsreise. So<br />

wurde mir vor einiger Zeit das Lloyd Rösterei-Café im Bremer Holzund<br />

Getreidehafen empfohlen. Es befindet sich im besagten Kaffee-HAG-Gebäude.<br />

Bei schönem Wetter kann man auf der kleinen,<br />

rustikalen Terrasse im Hafenambiente den Sonnenuntergang genießen.<br />

Auch Johann Jacobs, der vor 125 Jahren in <strong>Bremen</strong> seine erste<br />

Rösterei mit Ladengeschäft eröffnete, war ein wichtiger Wegbereiter<br />

für <strong>Bremen</strong>s Erfolg als Kaffeestadt. Als Hommage an den Unternehmensgründer<br />

wurde 2020 das Johann Jacobs Haus an der gleichen<br />

historischen Stelle in der Obernstraße errichtet. Dort können Gäste<br />

seither wieder „Jacobs Kaffee“ aus der hauseigenen Kaffeerösterei<br />

Michaela Schaffrath ist Schauspielerin,<br />

Sprecherin und Moderatorin. In ihrer<br />

Kolumne entdeckt die Neubremerin<br />

für das <strong>STADTMAGAZIN</strong> <strong>Bremen</strong> die<br />

besonderen, verborgenen und weniger<br />

bekannten Orte der Hansestadt und<br />

umzu.<br />

probieren. Das traditionsreiche Café Knigge verfügt ebenfalls über<br />

eine hauseigene Kaffeerösterei, nebst riesiger Auswahl an Torten<br />

– und lädt durch die optimale Lage in der Sögestraße zu einem<br />

Zwischenstopp beim Einkaufsbummel ein. Eine große Auswahl an<br />

Torten, Kuchen und Gebäck wird im traditionellen Konditorei-Café<br />

Stecker angeboten, welches bereits seit 1908 existiert und die Gäste<br />

dank seines urigen Ambientes im Biedermeierstil in eine andere<br />

Welt entführt. Und wenn Sie den Charme eines gemütlichen Wiener-Cafés<br />

in Kombination mit frischen Torten und hausgemachtem<br />

Eis erleben möchten, sind Sie im Café Classico am Marktplatz goldrichtig.<br />

Wer lieber eine hausgemachte Waffel zu Kaffee mag, sollte<br />

unbedingt im Bremer Waffelhaus im schnuckeligen Schnoor-Viertel<br />

einkehren: Dort gibt es eine ständig wechselnden Auswahl an Waffelkreationen.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude und gemütliche Stunden beim<br />

Kaffeesieren in <strong>Bremen</strong> – und freue mich über jegliche, köstliche<br />

Empfehlung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!