03.11.2022 Aufrufe

TECHNIKLAND Vorarlberg 10/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERVIEW

LUST AUF

ANSPRUCHSVOLLE

02

HERAUSFORDERUNGEN

Vom Doppelmayr-Lehrling

zum Electrical Design Engineer bei LTW

Nach der HAK-Matura in Bezau war es

Liebe Doris, berichte uns doch über

Was war besonders an deiner Ausbildung?

Doris Bereuters Wunsch, etwas Handwerkliches

zu machen und sich neuen

deinen Ausbildungsweg und warum du

dich für eine Lehre entschieden hast.

Doris: Ich habe von Anfang an sehr viel

Vertrauen seitens der Vorgesetzten

03

Herausforderungen zu stellen. Die Ausbildung

zur Anlagen- und Betriebstech-

Doris: Nach meiner Matura war ich auf

der Suche nach anspruchsvollen He­

entgegengebracht bekommen. Zudem

war das Rotationsprinzip echt super.

01

nikerin kam da wie gerufen.

Als Tochterunternehmen der Doppel­

rausforderungen. Ich war voller Tatendrang

und wollte unbedingt handwerklich

etwas schaffen. Zudem werden

Ich konnte in verschiedenen Abteilungen

die Welt der Seilbahnen nicht nur

kennenlernen, sondern mir auch ein

01 Auf Electrical Design Engineers bei LTW warten spannende und vielseitige Tätigkeiten. 02 Ein kollegiales, fachübergreifendes

Teamwork zeichnet den Alltag bei LTW aus. 03 Arbeitsplatz, Produkte und Kundenbetreuung erfüllen

höchste Qualitätsansprüche.

mayr Gruppe ist das Wolfurter Unter­

technische Berufe immer wichtiger. Bei

technisches Wissen aneignen, das nun

Doppelmayr Gruppe

nehmen LTW Intralogistics eng mit Doppelmayr

verbunden. So absolvierte Doris

ihre Lehre zur Anlagen- und Betriebstechnikerin

bei Doppelmayr und arbeitet

heute als Electrical Design Engineer

bei LTW Intralogistics.

Doppelmayr habe ich eine chancenreiche

Zukunft und noch dazu einen sicheren

Arbeitsplatz. Außerdem hatte ich

bereits ein Praktikum im Personalbüro

gemacht. Ich kannte das Unternehmen

also schon.

Doris war auch schon während

ihrer Lehrjahre bei uns stets auf

Zack und immer sehr begeistert,

Neues zu lernen. Ihre Entwicklung

ist ein super Beispiel für die vielseitigen

Möglichkeiten, die eine

Lehre bei uns eröffnet.

Klaus Schwarz

Leiter Lehrlingsausbildung

Doppelmayr

einen hohen Wert hat. Insgesamt war

alles sehr abwechslungsreich, nicht zu

vergessen das super Team und die zahlreichen

lustigen Stunden mit meinen

Kolleg:innen.

Wie lange dauerte deine Lehrzeit und

wie sieht deine aktuelle Stelle aus?

Doris: Die Lehre dauerte insgesamt dreieinhalb

Jahre. Seit zwei Monaten bin

ich nun bei LTW als Electrical Design

Engineer angestellt. Dadurch dass LTW

zur Doppelmayr Gruppe gehört, hat man

eine große Auswahl an Berufsmöglichkeiten

nach Abschluss der Lehre. In

meinem aktuellen Job erstelle ich vor

allem Elektroschaltpläne für Hochregallager

und übernehme hier die komplette

Projektbegleitung bzw. die Erstellung

des Elektroplans. Dazu gehören

auch Aufgaben wie die Berechnung und

Dimensionierung von Kabelquerschnitten

und das komplette Bestellwesen.

Welche besonderen Fähigkeiten, würdest

du sagen, braucht es für diese Stelle?

Doris: Auf jeden Fall die Bereitschaft

zum Lernen, Geduld und einen gewissen

Weitblick.

Aktuell bist du die einzige Frau in deiner

Abteilung, ist das schwierig für dich?

Gibt es spezielle Herausforderungen,

denen du dich als Frau in der Technik

stellen musst?

Doris: Für mich macht es keinen Unterschied

– wenn man einen Beruf lernen

möchte und sich dafür interessiert,

passt das Ergebnis, ob als Mann oder

Frau. Hier bei LTW sind wir EIN Team,

hilfsbereit und kollegial. Einer der vielen

Gründe, warum ich hier so gerne arbeite.

Klar, ein paarmal musste ich mich schon

durchsetzen, habe aber überhaupt kein

Problem damit. Am besten, man macht

sich keine Gedanken, weil man eine

Frau ist. Wir können alles genauso gut

wie die Männer.

Wie sieht die Zukunft bei dir aus –

sind Weiterbildungen geplant?

Doris: Die erste Weiterbildung habe ich

bereits in Niederösterreich gemacht.

Hier durfte ich die Grundlagen zum

Erstellen von einem E-Plan in Erfahrung

bringen. Und um nicht stehen zu

bleiben, sondern mit der Zeit zu gehen,

werden sicher weitere Fortbildungen

intern sowie extern folgen. Die Richtung

wird sicher der 3D-Schaltschrankaufbau

sein.

> Standorte: in 50 Ländern der Welt,

darunter Doppelmayr Seilbahnen

GmbH und LTW Intralogistics

GmbH in Wolfurt

> Leistungsfähige Seilbahnen,

effiziente Materialtransportsysteme

und hochtechnologische

Intralogistik-Lösungen gehören

zu den Kernprodukten der

Doppelmayr Gruppe – von der

ersten Idee über den Bau bis

hin zum Service während der

gesamten Produktlebensdauer.

> Mitarbeiter:innen:

3.192 Mitarbeiter:innen weltweit,

1.617 davon in Österreich,

davon Lehrlinge in Wolfurt: 107

> Lehrberufe: Stahlbautechnik,

Maschinenbautechnik,

Zerspanungstechnik,

Elektrotechnik, Mechatronik

> www.doppelmayr.com/lehre

> www.ltw.at/karriere

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!