03.11.2022 Aufrufe

TECHNIKLAND Vorarlberg 10/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERVIEW

„S’BESCHTE

G’FÜHL DER WELT!“

01

Arbeiten bei der Rupp Austria GmbH

Vegan zu essen und zu leben, das ist schon längst nicht mehr

nur Trend. Allein in Österreich leben laut Schätzung der VGÖ

(Vegane Gesellschaft Österreich) im Jahr 2021 rund 106.000

Veganer (keinerlei tierische Produkte), 840.000 Vegetarier (kein

Verzehr von Fleisch oder Fisch) und über 4,6 Millionen Flexitarier

(Menschen, die sich ab und an vegetarisch ernähren).

Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?

Beate: Die Naturwissenschaften, die Forschung und Entwicklung

haben mich schon immer begeistert. Der Konsum von Lebensmitteln

wird uns immer begleiten. Dem Fortschritt in der

Technologie und der Weiterentwicklung sind keine Grenzen

gesetzt. Ich wollte auf eine FH – es gab damals zwar auch eine

Uni in Wien, ich habe mich aber bewusst für die FH Weihenstephan

Mit der steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Alternativprodukten

hat sich in den vergangenen Jahren auf dem Markt ein im bayerischen Freising in Deutschland entschieden,

wegen des hohen Praxisanteils.

gänzlich neues Geschäftsfeld etabliert.

Und hier kommt Beate Wieser ins Spiel.

Sie ist Produktentwicklerin bei der Rupp

Austria GmbH – Privatkäserei Rupp. Beates

Spezialgebiet ist die Entwicklung

von veganen Lebensmitteln.

Was war für dich besonders daran?

Beate: Durch die Praxiserfahrung habe

ich mich in jedem Labor im Beruf später

schnell und gut zurechtgefunden. Auch

in meinen Bewerbungsgesprächen war

das immer ein Vorteil.

Liebe Beate, verrate uns doch ein

bisschen etwas über deine Person und

deinen Werdegang.

Beate: Gerne. Ich bin Beate Wieser, 34,

und wohne derzeit in Lochau. In meiner

Freizeit liebe ich es, in der Natur

zu sein und zu wandern. Ich reise auch

Erzähl uns ein bisschen etwas über

deinen aktuellen Beruf, seit wann bist

du im Unternehmen?

Beate: Ich bin seit Januar 2022 bei der

Rupp Austria GmbH am Standort Hörbranz

als „Produktentwicklerin VEGAN“

gerne, am liebsten mache ich Kurzurlaube.

Zu meinem Werdegang: Ich hab

lung von veganen – pflanzlichen – Pro­

angestellt. Hier bin ich für die Entwick­

Wissenschaft und Technik

bringen Innovationen in ein

nach meinem Hauptschulabschluss

dukten zuständig, die eine Alternative

meine Matura an einem BORG gemacht

– mit naturwissenschaftlichem

Schwerpunkt – und im Anschluss

dann ein Studium der Lebensmitteltechnologie

mit der Vertiefung „Produktentwicklung“,

Abschluss Diplom-

Ingenieur (FH).

Unternehmen. Durch eine

fundierte Ausbildung in

diesen Bereichen kann jede:r

zur Weiterentwicklung des

gesamten Marktes beitragen.

Laura Rupp Ms.

Mitglied der Geschäftsführung

der Rupp Austria GmbH

zu Käse und Schmelzkäse darstellen.

Dazu erstelle ich Rezepturen und produziere

Muster in unserem Technikum,

dem Labor.

Welche Aufgaben gehören noch

zu deinem Stellenprofil?

Beate: Da wäre zum Beispiel die Überprüfung

der Funktionalität und der

sensorischen Eigenschaften der veganen Alternativen oder die

Überprüfung der technischen Verarbeitbarkeit: Lässt sich so

ein veganer Käse gut produzieren, zerfällt oder klebt er? Wie

greift er sich an? Wie ist das Gefühl auf der Zunge? … und all

diese Dinge. Dann muss ich auch immer wieder Verkostungen

durchführen, das mag ich besonders gern. Last but not least gehören

auch die entwicklungstechnische Planung und Begleitung

von Musterproduktionen auf unseren Produktionsanlagen

in Hörbranz, das Auffinden und Evaluieren neuer Rohstoffe

und die Fertigung von Mustern sowie der Musterversand bei

Kundenanfragen zu meinem Job.

Und wenn du dich entscheiden müsstest: Was gefällt dir am

allerbesten in deinem Job?

Beate: Die viele Abwechslung – von der Ideenfindung am Computer

und der Theorie bis zur eigenständiger Käseproduktion!

Ich habe die Chance, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern

– und wenn ich diese dann später im Regal stehen sehe,

dann ist das das beste Gefühl der Welt!

02

Beate führt die pH-Messung (01) und die Messung der

Trockenmasse (02) durch, um die Eigenschaften des

veganen Produktes festzustellen.

Rupp Austria GmbH

> Standorte: Headquarter in Hörbranz,

weitere Standorte in Deutschland,

Frankreich, Irland, Italien, VAE, China

> Rupp ist ein global agierendes,

stark expandierendes Unternehmen.

An den Standorten Hörbranz und

Lindenberg entwickelt und produziert

Rupp einzigartige Schmelzkäseprodukte,

die weltweit vermarktet werden.

> Mitarbeiter:innen: 520 in Hörbranz,

850 weltweit, davon aktuell 2 Lehrlinge

> Lehrberuf: Milchtechnologie

> www.ruppcheese.at/stellenangebote

32 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!