11.11.2022 Aufrufe

Programmheft_2023_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACH DER GEBURT<br />

Einführung in die Beikost<br />

Was müssen Sie dazu wissen?<br />

Irgendwann kommt der Tag, an dem Ihr Baby so groß<br />

ist, dass es Zeit wird für den ersten Brei. Im Kurs informieren<br />

wir Sie rund um das Thema Beikost. Wann ist<br />

der richtige Umstellungszeitpunkt? Fertignahrung?<br />

Selber kochen? Genug Vitamine?<br />

Sie erhalten Anregungen, Rezepte und wichtige Infos<br />

über den Nährstoffbedarf Ihres Babys.<br />

Bitte mitbringen: Schreibutensilien<br />

■■<strong>2023</strong>-A201<br />

Uta Renz<br />

€ 12<br />

Mo., 16.1.<strong>2023</strong>, 19 – 20.30 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

■■<strong>2023</strong>-A202<br />

Uta Renz<br />

€ 12<br />

Mo., 13.3.<strong>2023</strong>, 19 – 20.30 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

■■<strong>2023</strong>-A203<br />

Uta Renz<br />

€ 12<br />

Mo., 15.5.<strong>2023</strong>, 19 – 20.30 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

■■<strong>2023</strong>-A204<br />

Uta Renz<br />

€ 12<br />

Mo., 17.7.<strong>2023</strong>, 19 – 20.30 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

Bildungsgutscheine für Familien<br />

Die Bildungsgutscheine ermöglichen die kostenlose<br />

Teilnahme an Familienbildungskursen für<br />

Eltern und Kinder im Wert von 100 Euro pro Jahr<br />

und Kind.<br />

Familien mit Kindern, die ein Einkommen unterhalb<br />

der festgelegten Einkommensgrenze oder<br />

Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Sozialgeld,<br />

Kinderzuschlag oder Wohngeld haben, können<br />

die Bildungsgutscheine beantragen.<br />

Infos und Beantragung:<br />

Mail: buergerservice-soziales@esslingen.de<br />

Telefon: 0711 3512-2457<br />

https://www.esslingen.de/start/buergerservice/<br />

bildungsgutschein.html<br />

Trageberatung<br />

Sie möchten Ihr Baby gerne tragen, wissen aber nicht<br />

genau wie und womit. In diesem Kurs lernen Sie<br />

alles was dazu nötig ist und erhalten wertvolle Kniffs<br />

und Tricks bei der Anwendung. Körperkontakt ist für<br />

die gesamte Entwicklung eines Säuglings immens<br />

wichtig. Das Tragen im Tuch oder einer Tragehilfe<br />

erleichtert Ihnen den Alltag mit dem Baby. Zudem<br />

fördert es eine enge Bindung sowie eine gesunde<br />

Hüftentwicklung und lindert Bauchschmerzen durch<br />

Wärme und Bewegung. Wir werden in diesem Kurs<br />

überwiegend auf die Trageweise am Bauch eingehen.<br />

Weitere Wickelweisen erfahren Sie im Fortgeschrittenen-Kurs.<br />

Bitte mitbringen: Vorhandene Tragehilfen und Tücher<br />

Einsteigerkurs<br />

■■<strong>2023</strong>-A207<br />

Rebecca Diez<br />

€ 16<br />

Mi., 18.1.<strong>2023</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

■■<strong>2023</strong>-A208<br />

Rebecca Diez<br />

€ 16<br />

Mi., 15.2.<strong>2023</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

■■<strong>2023</strong>-A209<br />

Rebecca Diez<br />

€ 16<br />

Mi., 17.5.<strong>2023</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

■■<strong>2023</strong>-A210<br />

Rebecca Diez<br />

€ 16<br />

Mi., 21.6.<strong>2023</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

■■<strong>2023</strong>-A211<br />

Rebecca Diez<br />

€ 16<br />

Mi., 18.10.<strong>2023</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

■■<strong>2023</strong>-A212<br />

Rebecca Diez<br />

€ 16<br />

Mi., 15.11.<strong>2023</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

Fortgeschrittenenkurs<br />

■■<strong>2023</strong>-A213<br />

Rebecca Diez<br />

€ 16<br />

Mi., 15.3.<strong>2023</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

■■<strong>2023</strong>-A214<br />

Rebecca Diez<br />

€ 16<br />

Mi., 19.7.<strong>2023</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

■■<strong>2023</strong>-A215<br />

Rebecca Diez<br />

€ 16<br />

Mi., 13.12.<strong>2023</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

■■<strong>2023</strong>-A205<br />

Uta Renz<br />

€ 12<br />

Mo., 18.9.<strong>2023</strong>, 19 – 20.30 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

■■<strong>2023</strong>-A206<br />

Uta Renz<br />

€ 12<br />

Mo., 13.11.<strong>2023</strong>, 19 – 20.30 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

Besuchen Sie unseren Fabrikverkauf<br />

direkt an der B 29<br />

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Säften aus<br />

• Streuobst • ökologischem Anbau<br />

• Wildfrüchten • Demeter-Qualität<br />

Öffnungszeiten Fabrikverkauf: Montag-Donnerstag 9.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr<br />

Freitag 9.00-18.30 Uhr · Samstag 9.00-16.00 Uhr<br />

Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei · Birkelstraße 11 · 71384 Weinstadt · Telefon 07151/995150 · www.beutelsbacher.de<br />

14 A | Rund um die Geburt 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!