11.11.2022 Aufrufe

Programmheft_2023_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K L I M A - WA N D E L - K R I S E - K ATA S T R O P H E<br />

Klimaschutz ist ein wichtiges Anliegen, das alle<br />

Menschen betrifft. Um der globalen Erderwärmung<br />

entgegenzuwirken und weitere negative Folgen des<br />

Klimawandels -zum Beispiel Hochwasser, Trockenheit,<br />

Hitze- abzumildern, müssen Treibhausgas-Emissionen<br />

stark reduziert werden.<br />

Wir alle sind gefordert, unser Handeln zu hinterfragen<br />

und anzupassen - zum Wohle unserer Kinder<br />

und Enkelkinder und in Verantwortung für die<br />

zukünftigen Generationen.<br />

Die FBS bietet Anregungen für Familien.<br />

Dieses <strong>Programmheft</strong> wurde auf<br />

Recyclingpapier gedruckt.<br />

Kunst und Natur<br />

Kunst in der Natur entdecken, erleben und<br />

erschaffen<br />

Dieses Kursangebot richtet sich an Menschen, die<br />

sich auf eine künstlerische Art neu / tiefer mit der<br />

Natur verbinden möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse<br />

erforderlich, lediglich wettergerechte Kleidung.<br />

Wir bewegen uns im Freien und entdecken die<br />

Schönheit unserer Umgebung, lassen uns von dieser<br />

verzaubern und lernen, uns (noch) achtsam(er) in<br />

dieser zu bewegen. Mit offenen Sinnen geht es ums<br />

„Waldbaden“, um „Naturkunstwerke“, um Nachhaltigkeit,<br />

um „Werden und Vergehen“ und um die<br />

Verbindung zu unserer eigenen Natur.<br />

■■<strong>2023</strong>-L014<br />

Jasmin Gottuck<br />

€ 15<br />

Sa., 29.4.<strong>2023</strong>, 10 – 12.30 Uhr<br />

Parkplatz Gastwirtschaft Jägerhaus<br />

Zurück zu den Wurzeln<br />

Oder was unsere Großmütter noch wussten!<br />

Von der traditionellen schwäbischen Küche inspiriert<br />

kochen wir moderne Gerichte mit einfachen Grundzutaten<br />

und Gemüse und Früchte aus der Region<br />

oder dem eigenen Garten.<br />

Wir wollen Haltbarmachen uns über Tipps und Tricks<br />

zur Resteküche austauschen und den Abend mit<br />

lustigen Anekdoten wie es früher war, beim gemeinsamen<br />

Essen abschließen.<br />

Lebensmittelkosten 16-18 € werden im Kurs eingesammelt.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Lebensmittel,<br />

ggf Getränk<br />

■■<strong>2023</strong>-K205<br />

Susanne Sauter-Kissel<br />

€ 25, Lebensmittelkosten 16-18€<br />

Do., 28.9.<strong>2023</strong>, 18.30 – 22.30 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

FBS als Sammelstelle für<br />

Korken<br />

Sammeln Sie mit und unterstützen<br />

Sie die Aktion „Korken für Kork“!<br />

Kork ist ein Rohstoff. Ebenso wie Altpapier lässt<br />

er sich sehr gut wiederverwerten. Das Sammeln<br />

von Korken ist also ein Beitrag zum Umweltschutz,<br />

der wenig Zeit benötigt und einfach<br />

durchzuführen ist.<br />

Bringen Sie Ihre Korken bei uns in der Berliner<br />

Str. 27 vorbei. Wir werden diese dann der Initiative<br />

„Korken für Kork“ zukommen lassen.<br />

In Kehl-Kork befindet sich ein Epilepsiezentrum,<br />

in dem die Korken recycelt werden. Die angelieferten<br />

Korken werden zunächst sortiert, anschließend<br />

verschrotet und zuletzt zu Dämmmaterial<br />

zum Beispiel für den Hausbau verarbeitet.<br />

Bienenfutter-Automat<br />

in der FBS<br />

Vielerorts ist das Nahrungsangebot<br />

für Wild- und Honig-Bienen sowie für<br />

Schmetterlinge nicht ausreichend. Allzu oft bestimmen<br />

Steingärten und eintönige Grünflächen<br />

mit Umfriedungen aus Koniferen das Bild unserer<br />

Städte. Deshalb will die Initiative Bienenretter ein<br />

blühendes Band mit einem vielfältigen Angebot<br />

an Nektar und Pollen durch unsere Städte ziehen.<br />

Kleinteilige Blühflächen sind gerade für Wildbienen<br />

äußerst wichtig. Jeder kann etwas tun.<br />

Mit wenigen Handgriffen lassen wir gemeinsam<br />

unsere Städte aufblühen!<br />

Eine Möglichkeit zu Helfen ist das Saatgut aus<br />

dem Bienenfutter-Automaten in der FBS. Hier<br />

finden Sie passendes Saatgut. Die Bienenfutter-Automaten<br />

gibt es seit 2019. Zusammen<br />

mit den örtlichen Betreiber*innen wie Vereinen,<br />

Kommunen oder engagierten Privatpersonen ist<br />

inzwischen ein Non-Profit-Netzwerk entstanden.<br />

Es ist ein hervorragendes Beispiel wie man mit<br />

eigenem Engagement ein Stück nachhaltige<br />

Entwicklung sowie einen lokalen Einstieg in den<br />

Schutz Biologischer Vielfalt mit viel Spaß auf eine<br />

amüsante Art in seinem Umfeld anstoßen kann.<br />

Gerne leihen wir Ihnen den Bienenfutter-Automaten<br />

auch für eine Veranstaltung aus. Kommen<br />

Sie einfach auf uns zu!<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.bienenretter.de.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

54 G | ES vernetzt 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!