11.11.2022 Aufrufe

Programmheft_2023_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Osterkarten basteln - bunte Ostergrüße<br />

Selbst gemacht - für Eltern mit Kindern von 4-10<br />

Jahren<br />

Wir gestalten gemeinsam kreative Osterkarten mit<br />

verschiedenen Materialien und Techniken. Der Phantasie<br />

sind keine Grenzen gesetzt. Eine große Materialund<br />

Ideenauswahl ist vorhanden. Die Materialkosten<br />

werden direkt im Kurs bezahlt, je nach Verbrauch<br />

ca.1.- Euro pro Karte.<br />

Bitte mitbringen: Malerkittel<br />

■■<strong>2023</strong>-D009<br />

Silke Herb<br />

1 Erwachsener und 1 Kind € 15, weiteres Kind 5€<br />

Materialkosten 1 € pro Karte<br />

Sa., 25.3.<strong>2023</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

Weihnachtskarten und Geschenkanhänger<br />

Selbst gemacht - für Eltern mit Kindern von 4-10<br />

Jahren<br />

Diese Weihnachtskarten und Tags (Geschenkanhänger)<br />

sind ganz besondere Exemplare, da sie mit viel<br />

Liebe handgemacht sind. In der heutigen Zeit, in der<br />

Weihnachtskarten oft nur noch per Whatsapp oder<br />

E-Mail versendet werden, ist eine selber gestaltete<br />

Karte eine Rarität, über die man sich besonders freut.<br />

Es ist eine riesige Materialauswahl vorhanden. Die<br />

Materialkosten werden direkt im Kurs bezahlt, je<br />

nach Verbrauch ca. 1.- Euro pro Karte.<br />

Bitte mitbringen: Malerkittel<br />

■■<strong>2023</strong>-D010<br />

Silke Herb<br />

1 Erwachsener und 1 Kind € 15, weiteres Kind 5€<br />

Materialkosten 1 € pro Karte<br />

Sa., 2.12.<strong>2023</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

FBS als Sammelstelle für<br />

Korken<br />

Sammeln Sie mit und unterstützen<br />

Sie die Aktion „Korken für Kork“!<br />

Kork ist ein Rohstoff. Ebenso wie Altpapier lässt<br />

er sich sehr gut wiederverwerten. Das Sammeln<br />

von Korken ist also ein Beitrag zum Umweltschutz,<br />

der wenig Zeit benötigt und einfach<br />

durchzuführen ist.<br />

Bringen Sie Ihre Korken bei uns in der Berliner<br />

Str. 27 vorbei. Wir werden diese dann der Initiative<br />

„Korken für Kork“ zukommen lassen.<br />

In Kehl-Kork befindet sich ein Epilepsiezentrum,<br />

in dem die Korken recycelt werden. Die angelieferten<br />

Korken werden zunächst sortiert, anschließend<br />

verschrotet und zuletzt zu Dämmmaterial<br />

zum Beispiel für den Hausbau verarbeitet.<br />

42 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!