11.11.2022 Aufrufe

Programmheft_2023_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor Kursbeginn bekommen Sie von uns einen Zugangslink<br />

mit Passwort gemailt.<br />

Sie benötigen einen internetfähigen Computer,<br />

Laptop, Handy oder Tablet mit Kamera, Mikrofon und<br />

Lautsprecher.<br />

Es ist nicht notwendig, dass man die App herunterlädt<br />

(wird nur bei Teilnahme über das Handy<br />

empfohlen)<br />

Bitte mitbringen: Stift und Papier<br />

■■<strong>2023</strong>-H001W<br />

Sabine Speidel<br />

€ 5<br />

Mo., 30.1.<strong>2023</strong>, 19 – 21.15 Uhr<br />

Onlinekurs über Zoom<br />

Bildungsgutscheine für Familien<br />

Die Bildungsgutscheine ermöglichen die kostenlose<br />

Teilnahme an Familienbildungskursen für<br />

Eltern und Kinder im Wert von 100 Euro pro Jahr<br />

und Kind.<br />

Familien mit Kindern, die ein Einkommen unterhalb<br />

der festgelegten Einkommensgrenze oder<br />

Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Sozialgeld,<br />

Kinderzuschlag oder Wohngeld haben, können<br />

die Bildungsgutscheine beantragen.<br />

Infos und Beantragung:<br />

Mail: buergerservice-soziales@esslingen.de<br />

Telefon: 0711 3512-2457<br />

https://www.esslingen.de/start/buergerservice/<br />

bildungsgutschein.html<br />

Datenschutz Onlinekurse:<br />

Die Ökumenische Familienbildungsstätte<br />

Esslingen nutzt für ihr Online-Angebot das<br />

Videokonferenzsystem Zoom. Zur Teilnahme<br />

am Kurs muss von jedem*r Teilnehmer*in die<br />

Bedingungen (AGB, Datenschutz, usw.) von<br />

Zoom akzeptiert werden. Nur wenn diese<br />

akzeptiert werden, kann am Kurs teilgenommen<br />

werden. Dies ist eine persönliche<br />

Entscheidung jedes*jeder Teilnehmer*in.<br />

Babysitter<br />

Sie suchen einen Babysitter?<br />

Wir bieten für<br />

Jugendliche ab 13<br />

Jahren einen Grundlagenkurs<br />

für Babysitter<br />

an. Bei uns in der FBS finden Sie im Foyer<br />

eine Babysitterbörse. Hier finden Sie kurze<br />

Infos der Jugendlichen und die Kontaktdaten<br />

– finden Sie so Ihren neuen Babysitter!<br />

Babyschlaf<br />

Kindliches Schlafverhalten besser verstehen<br />

Babyschlaf ist für viele Eltern ein großes Thema,<br />

welches sie teilweise weit über ein Jahr beschäftigt.<br />

Hier ist es wichtig, die richtigen Erwartungen an das<br />

Schlafverhalten des Kindes zu haben und zu wissen<br />

was „normal“ ist. Das macht den Schlaf nicht unbedingt<br />

direkt besser, aber es hilft besser damit umzugehen.<br />

Trotzdem gibt es natürlich ein paar Dinge,<br />

die den Nachtschlaf beeinflussen und eine positive<br />

Auswirkung haben können. Manchmal reichen schon<br />

kleine Veränderungen, sei es in der inneren Haltung<br />

oder im Tagesablauf, um eine spürbare Verbesserung<br />

herbei zu führen. Im Vortrag besprechen wir<br />

die Möglichkeiten, die Eltern zur Verfügung stehen<br />

und klären, wie ein realistisches Schlafverhalten von<br />

Babys und Kleinkindern aussieht.<br />

Wann schlafen Kinder durch?<br />

Wieviel Schlaf benötigen Kinder überhaupt?<br />

Darf ein Baby mit ins Bett der Eltern? Darf es ganz<br />

alleine schlafen?<br />

Was ist mit dem plötzlichen Kindstod?<br />

Schlafen Kinder besser, wenn sie feste Nahrung<br />

bekommen?<br />

Diese Fragen und mehr werden im Vortrag beantwortet.<br />

Teilnehmen können sowohl werdende Eltern,<br />

als auch Eltern mit Baby oder Kleinkind und alle<br />

anderen, die sich für das kindliche Schlafverhalten<br />

interessieren.<br />

■■<strong>2023</strong>-H002<br />

Sabrina Sünkel<br />

€ 5<br />

Mo., 27.2.<strong>2023</strong>, 19 – 21.15 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

Rituale in der Familie<br />

Jede Familie hat ihre Rituale.<br />

• Wofür brauchen wir sie und was machen sie mit<br />

uns?<br />

• Wo können sie uns im Alltag unterstützen und<br />

durch das Jahr begleiten?<br />

• Welche Rituale sind uns aus unserer Kindheit noch<br />

wichtig?<br />

• Was wollen wir unseren Kindern weitergeben?<br />

Diesen und anderen Fragen wollen wir an diesem<br />

Abend gemeinsam nachgehen.<br />

■■<strong>2023</strong>-H005<br />

Cornelia Krause<br />

€ 5<br />

Mo., 26.6.<strong>2023</strong>, 19 – 21.15 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

Spielzeug -<br />

so wird aus Kinderträumen<br />

kein Albtraum -<br />

Was Sie beim Spielzeugkauf beachten müssen!<br />

Wer auf der Suche nach einem Geschenk für Kinder<br />

und Enkel ist, hat vor riesigen, mit buntem Spielzeug<br />

gefüllten Regalen, die Qual der Wahl: Welches<br />

Spielzeug ist das richtige? Spaß soll es machen, altersgerecht<br />

muss es sein und außerdem noch sicher<br />

und schadstofffrei. Erfahren Sie bei diesem Vortrag<br />

worauf es wirklich ankommt!<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

■■<strong>2023</strong>-H007<br />

Heike Silber<br />

€ 5<br />

Mo., 23.10.<strong>2023</strong>, 19 – 21.15 Uhr<br />

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen<br />

58 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!