14.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Stadt Dessau-Roßlau, Landkreis Anhalt-Bitterfeld & Landkreis Wittenberg 2024

In diesem Ausbildungswegweiser erfahren Sie, welche beruflichen Perspektiven die Stadt Dessau-Roßlau sowie auch die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg Ihnen eröffnen. Nutzen Sie diese Chancen bestmöglich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft.

In diesem Ausbildungswegweiser erfahren Sie, welche beruflichen Perspektiven die Stadt Dessau-Roßlau sowie auch die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg Ihnen eröffnen. Nutzen Sie diese Chancen bestmöglich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung in Büro und Verwaltung<br />

© ehs-Verlags GmbH<br />

»<br />

Kaufmann<br />

für Büromanagement (m/w/d)<br />

Die Dienstreise für den Vorstand<br />

muss gebucht werden, der Kunde<br />

braucht bis zum Mittag seine Rechnung,<br />

die Post stapelt sich schon,<br />

das Telefon klingelt ununterbrochen<br />

und das Meeting für den Nachmittag<br />

muss auch noch vorbereitet<br />

werden. Für Kaufl eute für Büromanagement<br />

kein Grund zur Panik. Sie<br />

haben alles unter Kontrolle, sind<br />

echte Alleskönner im Bürobetrieb.<br />

Den Ausbildungsberuf gibt es übrigens<br />

erst seit 2014 – als Nachfolger<br />

der ausgedienten Bürokaufl eute,<br />

Kaufl eute für Bürokommunikation<br />

und Fachangestellte für Bürokommunikation.<br />

Kaufmännisch-verwaltende Assistenz-<br />

und Sekretariatsaufgaben: So<br />

lässt sich das Tätigkeitsprofi l kurz zusammenfassen.<br />

Während ihrer Ausbildung<br />

lernen die angehenden<br />

Kaufl eute für Büromanagement die<br />

Betriebsabläufe und -strukturen<br />

kennen, werden zu Experten in<br />

mündlicher und schriftlicher Kommunikation<br />

und sind dabei, wenn<br />

Tagungen und Seminare vorbereitet<br />

werden. Sie fi nden Beschäftigung in<br />

der Verwaltung von Unternehmen<br />

aller Wirtschaftszweige. Ihre konkreten<br />

Aufgaben unterscheiden sich je<br />

nach Einsatzbereich. Im Rechnungswesen<br />

buchen sie ein- und ausgehende<br />

Rechnungen, im Sekretariat<br />

sind sie die rechte Hand des Chefs,<br />

am Empfang und bei Konferenzen<br />

stehen sie im persönlichen Kundenkontakt.<br />

Darum sind ein gepfl egtes<br />

Äußeres und gute Umgangsformen<br />

ein absolutes Muss.<br />

Da die Ausbildung sehr begehrt ist,<br />

achten Unternehmer sehr auf gute<br />

Noten in den Hauptfächern. Wer<br />

zudem mit Word- und Excel-Kenntnissen<br />

glänzen kann, hebt sich ab.<br />

n Anforderungen:<br />

- mindestens mittlerer<br />

Bildungs abschluss<br />

- Kommunikations- und<br />

Organisationstalent,<br />

gutes Zahlenverständnis<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Deutsch, Mathematik, Englisch,<br />

Wirtschaft<br />

n Ausbildungsorte:<br />

- Ausbildungsbetrieb<br />

- Berufsschule<br />

n Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen<br />

möchte, kann die Prüfung zum<br />

Fachwirt für Büro- und Projektorganisation<br />

ablegen. Wer hochschul -<br />

berechtigt ist, kann beispielsweise<br />

Betriebswirtschaftslehre studieren.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Duale/Schulische Ausbildung,<br />

3 Jahre<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!