14.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Stadt Dessau-Roßlau, Landkreis Anhalt-Bitterfeld & Landkreis Wittenberg 2024

In diesem Ausbildungswegweiser erfahren Sie, welche beruflichen Perspektiven die Stadt Dessau-Roßlau sowie auch die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg Ihnen eröffnen. Nutzen Sie diese Chancen bestmöglich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft.

In diesem Ausbildungswegweiser erfahren Sie, welche beruflichen Perspektiven die Stadt Dessau-Roßlau sowie auch die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg Ihnen eröffnen. Nutzen Sie diese Chancen bestmöglich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© cybercomputers.de - stock.adobe.com<br />

»<br />

Anlagenmechaniker<br />

für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)<br />

Warum wird eine Heizung warm,<br />

wenn man sie aufdreht? Wie<br />

kommt das Wasser aus der Leitung?<br />

Und wie ist es möglich, dass man<br />

jeden Morgen die Dusche so temperieren<br />

kann, wie man es am<br />

liebsten mag? Wem diese Fragen<br />

schon immer unter den Nägeln<br />

brannten, der ist bei einer Ausbildung<br />

zum Anlagenmechaniker für<br />

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik<br />

wahrscheinlich gut aufgehoben.<br />

Denn hier erfährt man alles, was es<br />

über versorgungstechnische Anlagen<br />

zu wissen gibt. Dazu gehören<br />

natürlich nicht nur theoretische<br />

Überlegungen und Planungen, sondern<br />

auch die Installation und Wartung<br />

der Systeme.<br />

Da Einbau und Inbetriebnahme der<br />

Anlagen im Mittelpunkt der Arbeit<br />

eines Anlagenmechanikers stehen,<br />

sind handwerkliches Geschick und<br />

Interesse an technischen Funktionsweisen<br />

von großer Wichtigkeit. Sowohl<br />

mit Maschinen als auch manuell<br />

bearbeitet man Rohre und<br />

Bleche aus Metall oder Kunststoff.<br />

Oft müssen auch Sonderanfertigungen<br />

anhand von technischen Zeichnungen,<br />

Bauzeichnungen und Kanalplänen<br />

geplant und umgesetzt<br />

werden. Nach der Installation sind<br />

Anlagenmechaniker für die Wartung<br />

und Instandhaltung der eingebauten<br />

Systeme verantwortlich. Gibt es<br />

Probleme, muss man dann in der<br />

Lage sein, die Ursache schnell zu<br />

fi nden und zu beheben, um größtmögliche<br />

Kundenzufriedenheit zu<br />

garantieren.<br />

Für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker<br />

für Sanitär-, Heizungsund<br />

Klimatechnik und die spätere<br />

Ausübung des Berufs muss man<br />

körperlich fi t und in der Lage sein,<br />

schwere Anlagenteile zu transportieren.<br />

Zusätzlich sind Verständnis<br />

für technische Belange und eine<br />

sorgfältige Arbeitseinstellung unentbehrlich.<br />

n Anforderungen:<br />

- mindestens Hauptschul-, besser<br />

mittlerer Bildungsabschluss<br />

- gute Auge-Hand-Koordination,<br />

zeichnerische Befähigung und<br />

rechnerisches Denken<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Werken/Technik, Mathematik<br />

und Physik<br />

n Ausbildungsorte:<br />

- Ausbildungsbetrieb<br />

- Berufsschule<br />

n Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen<br />

möchte, kann die Prüfung zum Installateur-<br />

und Heizungsbauermeister<br />

ablegen. Hochschulberechtigte<br />

können beispielsweise Versorgungstechnik<br />

studieren. Auch der Schritt<br />

in die Selbstständigkeit ist möglich,<br />

zum Beispiel mit einem eigenen<br />

Betrieb des Installateur- und Heizungsbauerhandwerks.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Duale Ausbildung, 3,5 Jahre<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!