14.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Stadt Dessau-Roßlau, Landkreis Anhalt-Bitterfeld & Landkreis Wittenberg 2024

In diesem Ausbildungswegweiser erfahren Sie, welche beruflichen Perspektiven die Stadt Dessau-Roßlau sowie auch die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg Ihnen eröffnen. Nutzen Sie diese Chancen bestmöglich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft.

In diesem Ausbildungswegweiser erfahren Sie, welche beruflichen Perspektiven die Stadt Dessau-Roßlau sowie auch die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg Ihnen eröffnen. Nutzen Sie diese Chancen bestmöglich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildungsunternehmen<br />

Alles ist möglich – ein Arbeitgeber mit vielen Karrierechancen<br />

Es gibt kaum einen Beruf, den es im Städtischen Klinikum <strong>Dessau</strong> nicht gibt:<br />

Ob Logistiker, Physiotherapeut oder Klimatechniker – um den Klinikbetrieb<br />

mit seinen beiden Standorten am Auenweg und in der Gropiusallee aufrechtzuerhalten,<br />

braucht es weit mehr als Ärzte und Pfl egekräfte. Entsprechend<br />

breit ist auch die Palette der Ausbildungsberufe bei dem mit mehr als<br />

2.000 Mitarbeitern größten Arbeitgeber der Region.<br />

Als drittgrößter Medizinstandort in Sachsen-<strong>Anhalt</strong> verfügt der Eigen -<br />

betrieb der <strong>Stadt</strong> <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> über 800 Betten und versorgt rund<br />

100.000 Patienten pro Jahr. Damit rangiert das Klinikum direkt hinter den<br />

Universitätsstädten im Lande. Geforscht wird hier auch – nur vielleicht<br />

familiärer. Akademisches Lehrkrankenhaus, das fest in die Ausbildung der<br />

Medizinischen Hochschule Brandenburg eingebunden ist, war und ist das<br />

Klinikum ohnehin. Für diese Kollegen auf Zeit, die hier verschiedene Praktika<br />

absolvieren, und neu hinzugezogene Kollegen bietet das Klinikum im <strong>Stadt</strong>zentrum<br />

ein eigenes Gästehaus mit 26 möblierten Zimmern.<br />

Auf Wachstumskurs ist die klinikeigene Pfl egeschule. Derzeit werden hier<br />

mehr als Pfl egekräfte ausgebildet. Nach erfolgreicher Ausbildung müssen<br />

sich die Azubis um die Übernahme in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis<br />

keine Sorge machen. Pfl egefachkräfte sind gesucht und begehrt. Ihnen<br />

winkt auch im Klinikum ein sicherer Arbeitsplatz in einem modernen Umfeld.<br />

Der letzte Bauabschnitt des Krankenhauses wurde erst 2011 vollendet.<br />

Zudem ist die Angebotspalette vielfältig: 23 Fachbereiche mit allen diagnostischen<br />

und therapeutischen Finessen decken nahezu alle Spezialisierungen<br />

der Medizin ab. Und auch nicht zu verachten: Bezahlt wird nach Tarif,<br />

nämlich den des öffentlichen Dienstes, und eine betriebliche Altersversorgung<br />

gibt es on top.<br />

Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben am Krankenhaus mit Hubschrauberlandeplatz<br />

und Hallenschwimmbad: Zum Klinikum gehört auch<br />

eine Kindertagesstätte mit erweiterten Öffnungszeiten, damit die Mitarbeiter<br />

auch bei Schichtdienst ihre Kinder gut versorgt wissen. Dazu passt, dass das<br />

Klinikum bereits 2004 mit seiner familien- und lebensphasenbewussten<br />

Personalpolitik das audit „berufundfamilie“ erfolgreich bestanden hat und<br />

86 seitdem regelmäßig neu zertifi ziert wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!