14.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Stadt Dessau-Roßlau, Landkreis Anhalt-Bitterfeld & Landkreis Wittenberg 2024

In diesem Ausbildungswegweiser erfahren Sie, welche beruflichen Perspektiven die Stadt Dessau-Roßlau sowie auch die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg Ihnen eröffnen. Nutzen Sie diese Chancen bestmöglich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft.

In diesem Ausbildungswegweiser erfahren Sie, welche beruflichen Perspektiven die Stadt Dessau-Roßlau sowie auch die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg Ihnen eröffnen. Nutzen Sie diese Chancen bestmöglich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zu einer erfüllten beruflichen Zukunft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© ALDECAstudio - Fotolia.com<br />

»<br />

Fachlagerist<br />

(m/w/d)<br />

Ob im Supermarkt um die Ecke, im<br />

weit entfernten Versandhandel oder<br />

im großen Industriebetrieb: Überall<br />

werden Waren gelagert, bevor sie<br />

versandt werden. Fachlageristen<br />

werden deshalb in den unterschiedlichsten<br />

Branchen gebraucht.<br />

Sie fi nden Beschäftigung in Speditionsbetrieben<br />

und bei Logistikdienstleistern<br />

der Industrie – von<br />

Lebensmitteln bis zu Elektrowaren<br />

und Pharmaerzeugnissen. Fachlageristen<br />

sorgen für Ordnung im Lager.<br />

Und nicht nur das. Sie nehmen die<br />

gelieferten Waren entgegen, prüfen<br />

Menge und Qualität. Anschließend<br />

organisieren sie das Entladen und<br />

lagern die Güter dann sachgerecht<br />

am dafür vorgesehenen Platz ein.<br />

Natürlich zu den jeweils benötigten<br />

Bedingungen. So spielen Luftfeuchtigkeit<br />

und Temperatur eine wichtige<br />

Rolle. In regelmäßigen Abständen<br />

müssen Fachlageristen auch<br />

den Lagerbestand überprüfen und<br />

Inventuren ausführen.<br />

Sie sind aber nicht nur beim Eingang<br />

der Güter aktiv, sondern auch<br />

beim Ausgang. So verpacken sie<br />

Waren, füllen Begleitpapiere aus,<br />

stellen Liefereinheiten zusammen<br />

und beladen Lkw. Außerdem ist es<br />

an den Fachlageristen, die Waren<br />

zu kennzeichnen und zu beschriften<br />

sowie die Sendungen zu sichern.<br />

Während der Ausbildung lernen die<br />

angehenden Fachlageristen, mit<br />

einem Gabelstapler und einer Hebebühne<br />

umzugehen. Auch das<br />

Gespür für räumliche Anordnung<br />

wird sich entwickeln. Wer sich für<br />

den Beruf entscheidet, für den<br />

sollte Chaos ein Fremdwort sein.<br />

Stattdessen sollte der Orientierungssinn<br />

funktionieren.<br />

n Anforderungen:<br />

- Hauptschulabschluss<br />

- Organisationstalent,<br />

Ordnungsliebe, Sorgfalt<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Mathematik, Englisch<br />

n Ausbildungsorte:<br />

- Ausbildungsbetrieb<br />

- Berufsschule<br />

n Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen<br />

möchte, kann zunächst die Ausbildung<br />

zur Fachkraft für Lagerlogistik<br />

fortsetzen und dann im Anschluss<br />

die Prüfung zum Logistikmeister<br />

ablegen. Wer hochschulberechtigt<br />

ist, kann beispielsweise Logistik<br />

studieren.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Duale Ausbildung, 2 Jahre<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!