24.11.2022 Aufrufe

VNW-Magazin 5/2022

Das VNW-Magazin erscheint fünf Mal im Jahr. Neben Fachartikeln enthält es Berichte und Reportagen über die Mitgliedsunternehmen des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen - den Vermietern mit Werten.

Das VNW-Magazin erscheint fünf Mal im Jahr. Neben Fachartikeln enthält es Berichte und Reportagen über die Mitgliedsunternehmen des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen - den Vermietern mit Werten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Die größte Transformation<br />

seit vielen Jahren<br />

Elke Nippold-Rothes, Expertin für das Thema Führung, zu den Herausforderungen, vor denen<br />

Führungskräfte heute stehen.<br />

magazin: Warum braucht es ein neues Führungsverständnis?<br />

Elke Nippold: Weil sich unsere Branche in der seit vielen<br />

Jahren größten Transformation befindet, die besonders<br />

von äußeren Faktoren beeinflusst ist. Um die vielzähligen<br />

und uns allen bekannten Herausforderungen wie Digitalisierung,<br />

Klimawandel, eine Pandemie, Explosion der Baukosten,<br />

Rohstoffmangel, Fachkräftemangel und die noch<br />

nicht alle absehbaren Folgen des Kriegs in der Ukraine zu<br />

meistern, und dabei unsere Unternehmen krisenfest und<br />

zukunftsfähig aufzustellen, braucht es eine veränderte<br />

Haltung und neue Kompetenzen für alle Mitarbeiter. Die<br />

Aufgabe von Führungskräften ist es, diese Haltung und<br />

neue Kompetenzen zu entwickeln und vor allem, und<br />

dazu gibt es keine Alternative, vorzuleben.<br />

magazin: Welche Fragen müssen sich Führungskräfte heute<br />

stellen?<br />

Elke Nippold: Es braucht neue bzw. erweiterte Blickrichtungen.<br />

Wir sprechen da von einem 360-Grad-Ansatz.<br />

Erstens geht es um ständige Selbstreflexion. Welche<br />

Haltung bringe ich mit? Glaube ich an Wachstumsmöglichkeiten,<br />

also daran, dass ich mich und dass Menschen<br />

sich entwickeln können – und wollen? Wie arbeite ich an<br />

meiner eigenen Entwicklung? Bei der Beantwortung dieser<br />

Fragen sind nicht nur fachliche Kompetenzen gemeint,<br />

sondern vor allem neue Methoden und daraus folgende<br />

persönliche Kompetenzen. Dazu zählen Selbstlernkompetenzen,<br />

der Umgang mit Komplexität, mit Unsicherheit<br />

und mit schnellen Veränderungen. Eine Führungskraft<br />

muss sich zudem fragen, inwieweit sie über eine Innovations-<br />

und Vernetzungskompetenz verfügt und die eigene<br />

Resilienz einschätzen.<br />

Drittens geht es um das Team. Wie kann ich gute Zusammenarbeit<br />

in Teams fördern, die inzwischen viel stärker<br />

mobil, also verteilt arbeiten als früher? Wie organisiere ich<br />

virtuelle Führung und stärke zugleich den Zusammenhalt?<br />

Zu einer unverzichtbaren Aufgabe gehört zudem die Förderung<br />

von Selbstorganisation, beispielsweise die Vermittlung<br />

von Lern- und Innovationsmanagement.<br />

Viertens geht es um die Organisation, die Kunden und<br />

äußere Rahmenbedingungen und dabei um die Fragen :<br />

Welche Ziele und Strategien verfolgt meine Organisation?<br />

Braucht es Kursänderungen? „Fahren auf Sicht“ ist eine<br />

Herausforderung für eine Branche wie die Wohnungswirtschaft,<br />

die früher stets mit langfristigen Strategien gearbeitet<br />

hat.<br />

Alles in allem befinden wir uns in einer Zeit gewaltiger<br />

Veränderungen, für die es noch kein Patentrezept, jedoch<br />

viele nachhaltige Ansätze gibt, die insgesamt unser Führungsverständnis<br />

und unsere Organisationen verändern<br />

werden.<br />

ELKE NIPPOLD-ROTHES<br />

ist eine der führenden Expertinnen für das Thema Führung<br />

in der Wohnungswirtschaft. Sie ist stellvertretende<br />

Leiterin der EBZ-Akademie, Beraterin und Coach.<br />

Zweitens geht es um den steten Blick auf den einzelnen<br />

Mitarbeiter. Welche Stärken und welche Motive hat sie<br />

bzw. er? Wie kann ich Raum für Weiterentwicklung und<br />

Veränderungsbereitschaft schaffen, wie Eigenverantwortung<br />

und Selbstlernkompetenzen stärken? Ein regelmäßiges<br />

Feedback ist selbstverständlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!