24.11.2022 Aufrufe

VNW-Magazin 5/2022

Das VNW-Magazin erscheint fünf Mal im Jahr. Neben Fachartikeln enthält es Berichte und Reportagen über die Mitgliedsunternehmen des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen - den Vermietern mit Werten.

Das VNW-Magazin erscheint fünf Mal im Jahr. Neben Fachartikeln enthält es Berichte und Reportagen über die Mitgliedsunternehmen des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen - den Vermietern mit Werten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Zahl der Strom- und Gassperrungen<br />

gestiegen<br />

Bonn. Schon vor dem dramatischen Anstieg der Energiepreise infolge<br />

des Ukraine-Krieges hat die Zahl der Strom- und Gassperren<br />

wegen unbezahlter Rechnungen wieder zugenommen. Im vergangenen<br />

Jahr habe sich die Zahl der Stromsperrungen in Deutschland<br />

um gut zwei Prozent auf rund 235.000 erhöht, wie aus Zahlen für<br />

den neuen Monitoringbericht von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt<br />

hervorgeht. Die Zahl der Gassperrungen erhöhte<br />

sich um rund zwölf Prozent auf rund 27.000. Damit waren etwa<br />

0,4 Prozent aller Stromkunden und rund 0,2 Prozent aller Gaskunden<br />

in Deutschland von Lieferstopps betroffen. Für <strong>2022</strong> liegen<br />

nach Angaben der Behörden noch keine Daten vor. Der Anstieg<br />

der Energiekosten im Jahr <strong>2022</strong> könne allerdings dazu führen,<br />

dass mehr Strom- und Gaskunden mit ihren Strom- und Gasrechnungen<br />

in Zahlungsverzug geraten. Das könne letztlich zu einem<br />

Anstieg der Sperrungen führen. (dpa)<br />

Offener Bücherschrank Rosentreppe<br />

Hamburg. Leihen und schenken liegt im Trend: Es spart Geld, hilft<br />

dem Klima und macht auch noch Spaß. Für Klimaprojekte ist der<br />

Eisenbahnbauverein Harburg (EBV) schon lange bekannt. Nun ist<br />

die Genossenschaft aufs Buch gekommen. Am 12. Oktober lud<br />

man in Wilstorf zur Einweihung eines Offenen Bücherschranks ein.<br />

Rund 50 Mitglieder und Nachbarn waren der Einladung gefolgt,<br />

saßen auf Stufen und Mäuerchen rund um den Schrank und genossen<br />

die Lesung der Schauspielerin Sandra Keck. Sie las neben<br />

einer bunten Zusammenstellung von Jane Austen bis Erich Kästner<br />

Zitate aus genossenschaftlichen Schriften. Zumindest am ersten<br />

Tag ging das Konzept, mit dem Schrank auch einen Treffpunkt<br />

eingerichtet zu haben, auf: Lange nach Veranstaltungsschluss<br />

stand man noch zusammen, blätterte in Büchern und plauderte<br />

miteinander.<br />

Seit 14 Jahren<br />

erfolgreich für<br />

die Wohnungswirtschaft<br />

Telefonischer Mieterservice<br />

Digitale Transformation<br />

Analysen<br />

Personalentwicklung<br />

Veränderungsmanagement<br />

www.telesense.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!