24.11.2022 Aufrufe

VNW-Magazin 5/2022

Das VNW-Magazin erscheint fünf Mal im Jahr. Neben Fachartikeln enthält es Berichte und Reportagen über die Mitgliedsunternehmen des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen - den Vermietern mit Werten.

Das VNW-Magazin erscheint fünf Mal im Jahr. Neben Fachartikeln enthält es Berichte und Reportagen über die Mitgliedsunternehmen des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen - den Vermietern mit Werten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lübeck. In bester Lage entstehen aktuell im Gemeinschaftsprojekt<br />

„Wohnen auf dem Baggersand“ 254 Wohneinheiten, davon<br />

47 öffentlich geförderte Wohneinheiten. Gut zwei Jahre nach<br />

dem ersten Spatenstich wurde am 25. Oktober <strong>2022</strong> Richtfest<br />

gefeiert.<br />

Bei schönstem Herbstwetter begrüßte Bauvereins-Vorständin<br />

Christine Koretzky im Namen der Bauherrengemeinschaft gut<br />

250 Gäste, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner aus<br />

Politik und Wirtschaft sowie die am Bau beteiligten Architekten,<br />

Fachplaner und Handwerksfirmen.<br />

Zu diesem einmaligen Projekt übermittelten Lübecks Bürgermeister<br />

Jan Lindenau, Jörg Sibbel, Staatssekretär im Ministerium<br />

für Inneres, Kommunales und Wohnen des Landes Schleswig-<br />

Holstein, sowie <strong>VNW</strong>-Verbandsdirektor Andreas Breitner der Bauherrengemeinschaft<br />

und den am Bau beteiligten Unternehmen<br />

ihre Grußworte.<br />

Im Juli 2017 hatten die vier Wohnungsunternehmen Grundstücks-Gesellschaft<br />

TRAVE mbH, Lübecker Bauverein eG, NEUE<br />

LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG und Vereinigte<br />

Baugenossenschaften Lübeck eG das Grundstück Auf dem Baggersand<br />

in Lübeck-Travemünde von der Hansestadt Lübeck erworben.<br />

Vielfalt in der Einheit und Einheit in der Vielfalt<br />

Die ersten Planungen für die Neubebauung wurden in einem kooperativen<br />

Workshopverfahren aller Beteiligten abgeschlossen. In<br />

diesem Verfahren hat man sich auf ein gemeinsames Gestaltungsund<br />

Freiraumkonzept verständigt. Ziel war es, eine durchgängig<br />

hohe Qualität der Planung auf der städtebaulichen sowie gebäude-<br />

und freiraumplanerischen Ebene sicherzustellen.<br />

Unter dem Motto „Vielfalt in der Einheit, Einheit in der Vielfalt“<br />

und unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bebauungsplans<br />

wurden die Entwürfe der vier beauftragten Architektenteams aufeinander<br />

abgestimmt.<br />

Insgesamt plant die Bauherrengemeinschaft auf dem rund<br />

20.000 Quadratmeter großen Areal den Bau von 254 Mietwohnungen,<br />

davon 47 öffentlich geförderte Wohneinheiten, sowie<br />

eine Tiefgarage mit 257 Stellplätzen und 16 E-Ladesäulen.<br />

Geplant sind Wohnungen für Familien, Singles, Paare und Senioren.<br />

Das Projekt läuft planmäßig. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts<br />

ist für Anfang 2024 geplant. Das gesamte Investitionsvolumen<br />

beträgt ca. 91 Millionen Euro.<br />

Eine Übersicht des Gesamtprojekts erhalten Interessierte<br />

auf www.wohnen-auf-dem-baggersand.de.<br />

27.10.<strong>2022</strong>, hh h<br />

39<br />

Heike Heickmann<br />

ist Diplom-Kauffrau und seit<br />

mehr als 13 Jahren bei der<br />

Lübecker Bauverein eG als<br />

Leiterin Unternehmenskommunikation<br />

beschäftigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!