24.11.2022 Aufrufe

VNW-Magazin 5/2022

Das VNW-Magazin erscheint fünf Mal im Jahr. Neben Fachartikeln enthält es Berichte und Reportagen über die Mitgliedsunternehmen des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen - den Vermietern mit Werten.

Das VNW-Magazin erscheint fünf Mal im Jahr. Neben Fachartikeln enthält es Berichte und Reportagen über die Mitgliedsunternehmen des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen - den Vermietern mit Werten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Minol eMonitoring<br />

Transparenz für Verwalter und Bewohner.<br />

Richtfest für 145 Wohnungen in Harburg<br />

Hamburg. 145 Wohnungen, davon 118 öffentlich gefördert,<br />

entstehen derzeit an der Bremer Straße in Hamburg-Eißendorf.<br />

Der Standort ist gut erschlossen: Neben Einkaufsmöglichkeiten,<br />

Ärzten und Schulen gibt es viel Grün, beginnend bei den Außenanlagen<br />

über Schrebergärten im Göhlbachtal bis zum Stadtpark<br />

Harburg. Der 1921 gegründete Eisenbahnbauverein Harburg verfügt<br />

hier bereits über Siedlungshäuser aus ihrer Gründungszeit<br />

und über 200 in den 1970er Jahren gebaute Wohnungen. Fünf<br />

der Siedlungshäuser bleiben – komplett modernisiert – stehen.<br />

Wahrscheinlich noch Ende kommenden Jahres ziehen die ersten<br />

Mieter in die neuen Wohnungen ein, bis Ende 2025 werden alle<br />

Wohnungen bezugsfertig sein. Das Gesamtvolumen für diesen<br />

Wohnungsneubau beträgt rund 38 Millionen Euro.<br />

SAGA-Systemhaus nimmt Fahrt auf<br />

Hamburg. Die Unternehmensgruppe SAGA wird bis zum Jahr<br />

2023 rund 500 Wohnungen als Systemhaus gebaut haben. Weitere<br />

rund 2 600 Wohnungen sollen in den kommenden Jahren<br />

folgen. Das teilte das Unternehmen anlässlich eines Besuchs von<br />

Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt<br />

in Farmsen-Berne mit. Ziel sei die Entwicklung eines nachhaltigen<br />

Baustandards, der über deutlich verringerte Baukosten infolge<br />

starker Vereinfachung die erforderliche Wirtschaftlichkeit<br />

sichere. Dennoch solle dieser Standard sowohl den Wünschen der<br />

Mieter, klimapolitischen Zielen und städtebaulichen Ansprüchen<br />

genügen. Vorgabe der maximalen Herstellungskosten für diese<br />

preisgedämpften und frei finanzierten Wohnungen seien Kosten<br />

in Höhe von 3 100 Euro je Quadratmeter Wohnfläche, erklärte<br />

das Unternehmen. Die Broschüre „SAGA-Systemwohnungsbau.<br />

Seriell, modular, effizient“ kann von der Internetseite des Unternehmens<br />

heruntergeladen werden.<br />

Die neue Heizkostenverordnung ist da.<br />

Minol hat die passenden Lösungen für fernauslesbare<br />

Messgeräte, unterjährige Verbrauchsinformationen und<br />

erweiterte Abrechnungsdetails.<br />

Schaffen Sie hierfür die Basis mit dem Funksystem<br />

Minol Connect und dem Minol eMonitoring.<br />

minol.de/hkvo-neu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!