26.12.2012 Aufrufe

Johann Georg Wäsle - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Johann Georg Wäsle - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Johann Georg Wäsle - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorhersage von Verbrennungslärm<br />

Eine kontinuierliche Produktion und Dissipation von Wirbeln führt dazu, dass<br />

in der Strömung Wirbel unterschiedlicher Größen vorliegen. Diese erreichen<br />

maximal die Größe der die Strömung begrenzenden Geometrie. Ab einer charakteristischen<br />

Größe beginnt ein selbstähnlicher Kaskadenprozess, wie in<br />

Abb. 2.5 veranschaulicht. Aufgrund von Scherung zerfallen große Wirbel in<br />

immer kleinere Wirbel, bis sie im Bereich des Kolmogorvmaßes lkol so klein<br />

werden, dass die halbe Umdrehungszeit so groß ist wie die Zeit, die ein Partikel<br />

<strong>für</strong> die Diffusion derselben Strecke benötigt. Die Wirbelbewegung geht<br />

nun in eine ungeordnete Molekularbewegung über. Dabei herrscht ein statistisches<br />

Gleichgewicht zwischen der Produktion großer Wirbel und dem Zerfall<br />

kleiner Wirbel.<br />

Strömungsfeld<br />

l t<br />

ε ε ε<br />

l kol<br />

Dissipation in<br />

ungeordnete<br />

Molekularbewegung<br />

Abbildung 2.5: Wirbelzerfall in einem Kaskadenprozess (aus [60]).<br />

Die turbulente Strömung lässt sich mit Hilfe von stochastischen Ansätzen beschreiben,<br />

wie nachfolgend gezeigt wird. Die momentanen Komponenten der<br />

Geschwindigkeit �u(t) am Ort �x setzen sich aus einem Mittelwert und einer<br />

Schwankungsgröße zusammen:<br />

ui(�x, t) = ui (�x) + u ′<br />

i (�x, t); i = [x, y, z]. (2.17)<br />

Die lokale mittlere Geschwindigkeit ist die Summe aller gemessenen lokalen<br />

Geschwindigkeiten ui n(�x) geteilt durch die Anzahl der Messungen N:<br />

ui (�x) =<br />

� N<br />

n=1 ui n(�x)<br />

. (2.18)<br />

N<br />

Die lokale mittlere Schwankungsgröße einer Geschwindigkeitskomponente<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!