15.02.2023 Aufrufe

30_Ausgabe Dezember 2004

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Die Geschichte der Ostsächsischen Mühlen Teil III<br />

Geschichte zur Bockwindmühle in<br />

Deutsch-Paulsdorf<br />

Die Windmühle hat beim Grundstück Nr.<br />

59 gestanden. In der Mühle befand sich eine<br />

kleine Müllerecke mit einer Pritsche und einem<br />

kleinen Ofen. Bis um 1920 wurde noch<br />

gemahlen, aber es ging immer schlechter<br />

mit der Müllerei. Die großen Mühlen haben<br />

die kleinen Mühlen kaputt gemacht. Um<br />

1935 herum wurde die Windmühle abgetragen.<br />

Der Wellkopf ging nach Sohland zur<br />

Bachmannwindmühle. Im Wohnhaus war<br />

eine Bäckerei vorhanden. Es wurde Landbrot<br />

gebacken, für die Knechte der Rittergüter<br />

sogar 6-Pfünder. Das Brot wurde<br />

zumeist in Körner umgetauscht, bezahlt<br />

wurde selten. An einem Zentner Backware<br />

verdiente der Müller 1 Mark.<br />

Im Hofpflaster des Hauses Nr. 59 soll sich<br />

noch der Stein befinden, auf dem mal der<br />

Bock der Windmühle gestanden haben soll.<br />

Deutsch-Paulsdorf." Peschel hatte mit der<br />

Windmühle die hölzernen Brunnenrohre<br />

gebohrt. Er hat nicht mit der Mühle gemahlen.<br />

Peschel hatte die Windmühle selber<br />

gebaut. Länger als 10 Jahre war diese<br />

Mühle nicht in Betrieb.<br />

Von der Flügelwelle ging eine senkrechte<br />

Welle aus der<br />

Mühle heraus, an welcher<br />

der Bohrer befestigt<br />

war, mit dem die Löcher<br />

Die Holländer Windmühle in<br />

Deutsch - Paulsdorf<br />

Im Jahre 1913 wurde eine<br />

Annonce mit folgendem Text<br />

veröffentlicht: "Zur Anfertigung<br />

hölzerner Wasserpumpen<br />

leichtfester Gangart empf. sich<br />

Max Peschel, Brunnenbauer<br />

VOLKSSOLIDARITÄT<br />

KREISVERBAND<br />

GÖRLITZ/ ZITTAU e.V.<br />

• häusliche Alten- und Krankenpflege Sozialstation<br />

• ambulanter und stationärer Mittagstisch<br />

• betreutes Wohnen für Senioren<br />

• Kindertagesstätte<br />

• Behindertentagesstätte<br />

• Kurzzeitpflege<br />

Bockwindmühle in Deutsch-Paulsdorf<br />

Wir sind immer<br />

für Sie da und<br />

helfen Ihnen gern!<br />

Kommen Sie zu uns, informieren Sie sich<br />

bei der Volkssolidarität Görlitz/Zittau e.V.<br />

Pomologische Gartenstraße 10, 02826 Görlitz<br />

Telefon 0 35 81/ 42 38 0<br />

-Anzeige-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!