10.03.2023 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung März 2023

Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung

Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Natur + Garten | 49<br />

So lernt der Hund,<br />

allein zu bleiben<br />

Foto Adobe Stock<br />

Im natürlichen Lebensumfeld eines Hundes kommt Alleinsein<br />

praktisch nicht vor; er ist ein Rudeltier. Das Zusammenleben in<br />

einer Gruppe bietet den hochsozialisierten Tieren Schutz und<br />

Sicherheit. Kein Wunder also, wenn ein Hund, der von seinen<br />

Menschen allein gelassen wird, mit Stress und Unsicherheit reagiert.<br />

Was aber, wenn Herrchen oder Frauchen nach Monaten im Homeoffice<br />

wieder an den Arbeitsplatz zurückkehren müssen und sich keine passende<br />

Betreuung findet?<br />

Das Alleinsein erleichtern<br />

Wir können unsere Hunde leider nicht immer und überall mitnehmen.<br />

Sie müssen also lernen, zumindest für einen kurzen Zeitraum<br />

auch einmal allein zu Hause zu bleiben. Im Idealfall lernt der Vierbeiner<br />

das Alleinbleiben bereits als Welpe oder Junghund. Aber auch<br />

einen erwachsenen Hund kann man an das Alleinsein gewöhnen. Beginnen<br />

Sie damit, den Hund immer mal wieder kurz allein in einem<br />

Zimmer zu lassen und dabei die Tür zu schließen. Wenn das problemlos<br />

klappt, ziehen Sie Jacke und Schuhe an und verlassen Sie für einige<br />

Minuten die Wohnung. Wiederholen Sie diese Übung und dehnen<br />

Sie die Zeiten langsam immer weiter aus. Gehen Sie entspannt und<br />

ruhig vor.<br />

<br />

♦ Schenken Sie Ihrem Hund nur minimale<br />

Aufmerksamkeit, bevor Sie<br />

aus dem Haus gehen. Das zeigt dem<br />

Hund, dass ihr Weggehen nichts Besonderes<br />

ist.<br />

♦ Warten Sie nach Ihrer Rückkehr, bis<br />

sich Ihr Hund beruhigt hat, ehe Sie<br />

ihn begrüßen.<br />

♦ Bestrafen Sie ihn nicht, wenn er in<br />

Ihrer Abwesenheit gebellt, etwas kaputt<br />

gemacht oder Unordnung angerichtet<br />

hat.<br />

Quelle Adaptil<br />

Brustgeschirr oder Halsband?<br />

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.<br />

Das Gewicht, die Körpergröße und das<br />

Wesen des Hundes spielen dabei eine entscheidende<br />

Rolle. Bei guter Leinenführigkeit<br />

und richtiger Anwendung bietet ein Halsband diverse<br />

Vorteile. Es ist besonders gut geeignet für<br />

Hunde, die bereits locker an der Leine gehen können.<br />

Durch die präzisere Einwirkung mittels Leine wird<br />

auch die Kommunikation zwischen Halter oder Halterin<br />

und Hund gestärkt. Das wiederum vertieft die Bindung<br />

und stärkt das Vertrauen. Und an einer Leine hat<br />

ein Hund deutlich mehr Bewegungsfreiheit und ist<br />

körperlich somit weniger eingeschränkt.<br />

Halsbänder können aber auch zu einem Gesundheitsrisiko<br />

werden, wenn der Hund ständig daran zerrt.<br />

Bei zu starkem Druck auf den Hals kann zum Beispiel<br />

Atemnot einsetzen und die Blutversorgung eingeschränkt<br />

werden. Hunde können sich auch leichter aus<br />

einem Halsband herauswinden. Deswegen ist ein solches<br />

auf keinen Fall für die Befestigung bei einer Autofahrt<br />

geeignet. Bei Tieren, die zerren oder sich herauswinden,<br />

ist ein Brustgeschirr die erste Wahl. Sie<br />

lassen sich damit besser kontrollieren. Außerdem verteilt<br />

ein Geschirr den Druck gleichmäßig. So wird bei<br />

optimalem Sitz der Hals- und Nackenbereich geschont.<br />

Ein Geschirr ist auch bei ängstlichen oder zappeligen<br />

Hunden vorzuziehen. Allerdings nimmt ein Hund Führungsbewegungen<br />

nicht so gut wahr wie an der Leine.<br />

Und es ist nicht leicht, passende Geschirre für kleine<br />

Hunderassen zu finden. Grundsätzlich gilt: Schultern<br />

und Nacken dürfen nicht abgeklemmt werden. <br />

Quelle TAG 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!