26.12.2012 Aufrufe

Diskussionsbeitrag_17_Technikkommunikation bei ...

Diskussionsbeitrag_17_Technikkommunikation bei ...

Diskussionsbeitrag_17_Technikkommunikation bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung und Zielstellung......................................................................................... 4<br />

2 Grundsätzliches zur <strong>Technikkommunikation</strong> und zur Inhaltsanalyse ................ 10<br />

2.1 Kommunikation über Technik.............................................................................. 10<br />

2.1.1 Wissenschaft und Technik in der Gegenwart .................................................. 10<br />

2.1.2 Techniksichtweisen.......................................................................................... 11<br />

2.1.3 Modelle der Technik- und Wissenschaftskommunikation .............................. 15<br />

2.1.4 Technikjournalismus (und Wissenschaftsjournalismus) ................................. 25<br />

2.2 Zur Inhaltsanalyse als Methode der empirischen Aussageforschung ................. 27<br />

2.2.1 Allgemeines zur Inhaltsanalyse ....................................................................... 27<br />

2.2.2 Inhaltsanalyse, Wissenschafts- und <strong>Technikkommunikation</strong>: Versuch einer<br />

Situationsbeschreibung.................................................................................... 40<br />

3 Historisches zur Entwicklung der Transistorelektronik aus technischer und<br />

kommunikativer Sicht............................................................................................... 61<br />

4 Frühe Kommunikation der physikalischen und technischen Sachverhalte......... 65<br />

4.1 Untersuchung der Ar<strong>bei</strong>tsbucheintragungen und Erstveröffentlichungen zum<br />

Transistor............................................................................................................. 65<br />

4.2 Die Rolle der Bell Laboratories und der dort tätigen Wissenschaftler <strong>bei</strong> der<br />

Verbreitung der Erkenntnisse der Halbleiter- und Transistorforschung ............ 78<br />

5 Die Kommunikation zum Transistor in deutschen Fachzeitschriften.................. 80<br />

5.1 Ausgangsbedingungen zur Halbleiter- und Transistorforschung in Deutschland<br />

am Ende des Zweiten Weltkrieges aus innovationstheoretischer Sicht ............... 80<br />

5.2 Analyse der Beiträge in deutschen Fachzeitschriften.......................................... 81<br />

5.2.1 Fragestellung und Eingangshypothesen .......................................................... 81<br />

5.2.2 Untersuchungsdesign und Kategorienbildung................................................. 84<br />

5.2.3 Qualitative und Quantitative Inhaltsanalyse der frühen Veröffentlichungen in<br />

deutschsprachigen Fachzeitschriften ............................................................... 86<br />

6 Fazit der inhaltsanalytischen Untersuchung im Hochtechnologiebereich ......... 102<br />

Literaturverzeichnis ........................................................................................................ 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!