16.03.2023 Aufrufe

kt012023 72dpi

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

★ BIOKÄSE ★<br />

Heiderbeck<br />

Der Bio Naturfelskäse (mind. 45 % Fett<br />

i.Tr., ca. 4 kg, oder 125 g Flowpack, tierisches<br />

Lab) ist in den Reifestufen drei,<br />

sechs und neun Monate erhältlich. Der<br />

Hartkäse wird aus Rohmilch gekäst, seine<br />

feste Naturrinde wird mit Rotkulturen<br />

gepflegt. Der strohgelbe Teig hat eine<br />

kompakte Textur.<br />

Casarrigoni<br />

Der Bio-Schnittkäse Roccolo (mind. 55 %<br />

Fett i.Tr., ca. 2,5 kg, tierisches Lab) wird<br />

in der Lombardei (Italien) hergestellt und<br />

reift sechs Monate. Er zeichnet sich besonders<br />

durch die rustikale Naturrinde<br />

und seinen elfenbeinfarbenen Teig aus.<br />

Im Geschmack ist er würzig.<br />

Thise Mejeri<br />

Der Thise Vollmond Käse (50 % Fett i.Tr.,<br />

ca. 7,5 kg, mikrobielles Lab) wird 12-Mal<br />

im Jahr an Vollmondtagen hergestellt. Es<br />

handelt sich um einen Bio-Schnittkäse,<br />

der in der Kalkgrube von Hjerm sieben<br />

Monate lang reift. Während dieser Reifung<br />

entwickelt er eine Rinde, die an die<br />

Mondoberfläche erinnert.<br />

Vallée Verte<br />

Die Milch für den französischen Weichkäse<br />

Brie Main’or (mind. 50 % Fett i.Tr., 1<br />

kg, tierisches Lab) stammt ausschließlich<br />

aus Mayenne. Die Milch wird seit über 50<br />

Jahren bei langjährigen Vertragsbauern<br />

gesammelt und in der Käserei verarbeitet.<br />

Ist der Brie noch jung, ist sein Teig kreidig,<br />

mit zunehmender Reifung wird er weicher<br />

und gewinnt an Geschmack und Charakter.<br />

Carl Fr. Scheer<br />

Der Schweizer Hartkäse Bio Engadin via<br />

Allegra (45 % Fett i.Tr., 4,2 kg, tierisches<br />

Lab) wird von der Lataria Engiadinaisa,<br />

der höchst gelegenen Molkerei Europas<br />

(1.706 M.ü.M.), hergestellt und mindestens<br />

zehn Monate gereift. In dieser Zeit<br />

wird er mit Rotkulturen behandelt, die<br />

ihm ein kräftiges und würziges Aroma<br />

verleihen.<br />

Carl Fr. Scheer<br />

Aus Österreich stammt der Bio Walserstolz<br />

(mind. 48 % Fett i.Tr., 3,25 kg, tierisches<br />

Lab). Er wird in der Bergsennerei<br />

der Gemeinde Marul gekäst. Für die Herstellung<br />

des Bergkäses wird Heumilch<br />

verwendet. Nach der mindestens achtmonatigen<br />

Reifung schmeckt der Hartkäse<br />

aromatisch und ausgewogen. Er hat<br />

zudem eine rotbraune Naturrinde.<br />

Aurora Kaas<br />

Der geschmackvolle und cremige Aurora<br />

Gold Pikant (mind. 50 % Fett i.Tr., ca. 4,5<br />

kg, 10 kg) ist mindestens drei Monate gereift.<br />

Durch seine würzigen Noten eignet<br />

er sich gut als Brotbelag und als Snack.<br />

Auch in der warmen Küche lässt er sich<br />

gut Überbacken. Da der Schnittkäse mit<br />

mikrobiellem Lab hergestellt wird, ist er<br />

auch für Vegetarier geeignet.<br />

Fromi<br />

Der Grand Cru Bio Jurassic (mind. 51 %<br />

Fett i.Tr., 9 kg, 6 x 250 g, tierisches Lab)<br />

wird in der Schweiz aus Bio-Rohmilch<br />

hergestellt. Bei dem Hartkäse handelt<br />

es sich um einen vier Monate gereiften<br />

authentischen Käse mit einem intensiven<br />

Geschmack.<br />

Fromi<br />

Der französische Weichkäse Roucoulons<br />

Bio (mind. 55 % Fett i.Tr., 125 g x 6, mikrobielles<br />

Lab) entwickelt in der zehntägigen<br />

Reifezeit einen zart-würzigen<br />

Geschmack. Dieser entsteht durch die<br />

Liaison von Rotschmierkulturen und dem<br />

weißen Edelschimmel auf der Rinde. Auf<br />

der Verpackung ist ein Taubenpärchen in<br />

einem Herz abgebildet.<br />

14 KÄSE-THEKE 1/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!