05.04.2023 Aufrufe

KOMPACK 02 23

Vorschau interpack und LogiMAT 125 Jahre Pawel PET-Untersuchung, 270.000 Tonnen Altglas, Hands on 4 change

Vorschau interpack und LogiMAT
125 Jahre Pawel
PET-Untersuchung, 270.000 Tonnen Altglas, Hands on 4 change

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIE<br />

Pflanzendrinks<br />

Eine aktuelle Studie unterstreicht, dass sich Verbraucherinnen und Verbraucher<br />

in Deutschland beim Kauf von pflanzenbasierten Milchalternativen möglichst<br />

umweltfreundliche Kartonverpackungen wünschen. Grundsätzlich wichtig sind<br />

vollständige Recycelbarkeit und ein geringer Plastikanteil. Naturbraune, ungebleichte<br />

Getränkekartons schneiden besser ab als weiße. Und: Je geringer der<br />

CO 2 -Fußabdruck, desto attraktiver der Karton.<br />

nen wodurch diese Ziele leichter<br />

umgesetzt werden können?<br />

Dieter Glawischnig: Gerne. Wir<br />

haben von Spätherbst 2<strong>02</strong>2 bis<br />

Anfang 2<strong>02</strong>3 unser ERP-System<br />

auf eine einheitliche Plattform umgestellt,<br />

sodass nun beide Werke<br />

(Anm.: Margarethen am Moos &<br />

Kalsdorf bei Graz) zu 100% miteinander<br />

kompatibel sind. Im Zuge<br />

dieser Umstellung konnten unsere<br />

großartigen Projektteams auch<br />

zahlreiche weitere Optimierungen<br />

umsetzen und Verbesserungsvorschläge<br />

realisieren.<br />

<strong>KOMPACK</strong>: Nochmals zu den<br />

Veränderungen. In den letzten zwei<br />

Jahren war das Stichwort Homeoffice<br />

in aller Munde.<br />

Dieter Glawischnig: Gutes Stichwort<br />

- wird bei uns auch jetzt noch<br />

gelebt. Unsere Mitarbeiter zeigen<br />

eine positive Einstellung zu unseren<br />

flexiblen Arbeitsmodellen,<br />

wie beispielsweise Home Office.<br />

Natürlich hängt die praktische<br />

Umsetzung davon ab, inwieweit es<br />

mit den jeweiligen Tätigkeitsbereichen<br />

vereinbar ist.<br />

<strong>KOMPACK</strong>: Apropos Mitarbeiter<br />

- viele Unternehmen klagen<br />

zur Zeit darüber, wie schwer es ist,<br />

neue Mitarbeiter zu finden. Wie<br />

schaut es diesbezüglich bei DS<br />

Smith aus?<br />

Dieter Glawischnig: Irgendwie<br />

haben wir da mit unserem Werkstoff<br />

auch Glück - Nachhaltigkeit,<br />

Kreislaufwirtschaft - sind bei uns<br />

Daily Business - Stichwort box to<br />

box - gerade die Jugend schaut auf<br />

diese Themen - dadurch haben wir<br />

es vielleicht etwas leichter, neue<br />

Mitarbeiter zu finden als andere<br />

Industrien.<br />

<strong>KOMPACK</strong>: So gesehen - dürfen<br />

wir uns bei dem tollen Werkstoff<br />

bedanken und gleichzeitig sage<br />

ich danke für das Gespräch.<br />

Die Studie verdeutlicht auch,<br />

dass sich Giebelkartons<br />

aufgrund ihrer besonderen<br />

Form im Regal am stärksten<br />

von anderen Pflanzendrinks abheben.<br />

Die quantitative online Befragung<br />

wurde von Elopak in Auftrag<br />

gegeben und im Dezember 2<strong>02</strong>2<br />

in Deutschland vom Marktforschungsunternehmen<br />

Kantar Group<br />

durchgeführt.<br />

Nachhaltige Verpackungen<br />

Im Rahmen der Studie gaben 83<br />

Prozent der Befragten an, dass ihnen<br />

nachhaltige Verpackungen bei<br />

Pflanzendrinks wichtig oder sehr<br />

wichtig seien. 47 Prozent achten bei<br />

der Verpackung auf vollständige<br />

Recycelbarkeit, 40 Prozent wünschen<br />

sich einen möglichst geringen<br />

Plastikeinsatz. Laut Umfrage<br />

passt eine natürliche Optik mit naturbraunem<br />

Board am besten zum<br />

Segment der Pflanzendrinks. Neue<br />

technologische Lösungen, die die<br />

Umweltfreundlichkeit des Kartons<br />

weiter erhöhen, steigern auch dessen<br />

Akzeptanz. Alu-freie Kartons,<br />

bei denen zusätzlich die Kunststoffe<br />

vollständig auf erneuerbaren<br />

Materialien basieren, schneiden<br />

aufgrund ihrer um bis zu 50 Prozent<br />

reduzierten CO2-Emissionen<br />

in der Befragung am besten ab.<br />

CO2-Einsparungen<br />

Astrid Näscher, Marketing Director<br />

Europe North, bei Elopak<br />

kommentiert: „Für uns zeigen diese<br />

Ergebnisse ganz klar, dass die Verbraucher<br />

insbesondere in diesem<br />

Segment von Herstellern vermehrt<br />

umweltfreundliche Verpackungen<br />

einfordern. Werden ökologische<br />

Vorzüge – beispielsweise konkrete<br />

CO 2 -Einsparungen – klar verständlich<br />

kommuniziert, können sich<br />

Marken einen Wettbewerbsvorteil<br />

verschaffen. Das funktioniert auch<br />

über die Optik des Kartons. Die<br />

unverwechselbare Silhouette eines<br />

Giebelkartons verleiht dem Markenauftritt<br />

zusätzlichen Mehrwert.<br />

Einerseits wird der Pure-Pak®<br />

Giebelkarton als attraktiver und<br />

convenienter wahrgenommen, andererseits<br />

sticht der Karton aus der<br />

Masse der Wettbewerber hervor.“<br />

Lösungen<br />

Kunden finden bei Elopak zahlreiche<br />

Innovationen, die den ökologisch<br />

vorteilhaften Giebelkarton<br />

noch umweltfreundlicher machen.<br />

Beispielsweise die Natural<br />

Brown Board Kartons für frisch<br />

und aseptisch abgefüllte Produkte.<br />

Auch alternative Kunststoffe, die<br />

auf Tallöl basieren, sind verfügbar.<br />

Bei gekühlten Produkten können<br />

Kunden auch ganz auf den Plastikverschluss<br />

verzichten. Alternativ<br />

bietet Elopak schon heute mit dem<br />

www.allclick.at<br />

Lagereinrichtung<br />

bewährte Systeme -<br />

jederzeit erweiterbar<br />

www.allclick.at/lagereinrichtung<br />

Schallschutz<br />

Akustiklösungen für<br />

unterschiedlichste Anwendungsbereiche<br />

www.allclick.at/schallschutz<br />

Betriebsausstattung<br />

breite Auswahl zweckmäßiger<br />

Einrichtungen unter<br />

www.allclick.at/betriebsausstattung<br />

Pure-TwistFlip eine Verschlusskappe,<br />

die während der gesamten<br />

Nutzungsdauer zuverlässig mit der<br />

Verpackung verbunden bleibt.<br />

Mehr : www.elopak-hotspots.de<br />

perönliche Beratung in ganz Österreich - Kompetenz vor Ort: Pfaffstätten - Graz - Salzburg - Linz<br />

T: <strong>02</strong>252/ 49 001-0<br />

E: office@allclick.at<br />

Inneneinrichtung<br />

von Decke bis Trennwand -<br />

zukunftsweisende Systeme<br />

für Ihren Erfolg<br />

www.allclick.at/inneneinrichtung<br />

Lagerhilfsmittel<br />

kleine Helfer unterstützen<br />

die Lagerlogistik<br />

www.allclick.at/lagerhilfsmittel<br />

<strong>02</strong>/<strong>23</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!