05.04.2023 Aufrufe

KOMPACK 02 23

Vorschau interpack und LogiMAT 125 Jahre Pawel PET-Untersuchung, 270.000 Tonnen Altglas, Hands on 4 change

Vorschau interpack und LogiMAT
125 Jahre Pawel
PET-Untersuchung, 270.000 Tonnen Altglas, Hands on 4 change

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Boost Your<br />

Packaging Performance<br />

Auf der interpack stehen vor allem die Themen Kreislaufwirtschaft,<br />

Ressourcenschonung, digitale Technologien und Produktsicherheit<br />

im Mittelpunkt. In Halle 13 zeigt Baumüller, wie Maschinenhersteller<br />

und Endanwender mit intelligenter Antriebs- und Automatisierungstechnik<br />

den CO 2 -Fußabdruck ihrer Maschinen und Anlagen ermitteln<br />

und optimieren können, um so die Energiekosten deutlich zu senken.<br />

DIE UMWELTFREUNDLICHE<br />

UND SAUBERE LÖSUNG:<br />

DER NEUE S-LINER PEEL<br />

Kreislaufwirtschaft trifft Energieeffizienz:<br />

Diesem Thema widmet sich Baumüller<br />

bereits seit vielen Jahren. Vor allem die<br />

Direktantriebstechnik führt zu wesentlich geringeren<br />

Energiekosten. Zudem hat Baumüller das<br />

Software-Tool Smart Energy Monitoring entwickelt,<br />

um u.a. in Verpackungsmaschinen Prozesse<br />

zu optimieren und die Energiekosten transparent<br />

darzustellen. Das integrierte Regelverfahren ermöglicht<br />

es, Schwingungen an konstruktiv schwierigen<br />

Maschinen zu detektieren, diese in Echtzeit<br />

zu analysieren und den Prozess sofort automatisch<br />

zu optimieren. Diese Maßnahme steigert die Qualität<br />

des Endprodukts, da z.B. die Siegelzeit bei Folienverpackungen<br />

im Prozess konstant bleibt. Folgende<br />

Highlights werden live zu sehen sein:<br />

Boost your Performance.<br />

Reduce your Footprint:<br />

Als wichtigste Neuheit im Produktportfolio zeigt<br />

Baumüller neben der aktuellen Baureihe b maXX<br />

5000 seine zukünftige Servoregler-Generation b<br />

maXX 6000. Diese bietet noch bessere Skalierbarkeit<br />

sowie zusätzliche Safety-Features und smarte<br />

Industrie 4.0-Funktionen, beispielsweise das antriebsintegrierte<br />

Energiemonitoring. Höchste Regelgüte<br />

und Dynamik sowie eine hohe Leistungsdichte<br />

werden in Verpackungsmaschinen gefordert<br />

– das ideale Einsatzgebiet für die platzsparende Anreihtechnik<br />

b maXX 6300. Die neuen Regler sind<br />

schneller und sicherer als je zuvor. Trotz des erweiterten<br />

Funktionsumfangs ist die Firmware voll<br />

kompatibel zur Vorgängerfamilie b maXX 5300<br />

– eine Umstellung ist daher ohne neue Programmierung<br />

bzw. Parametrierung möglich.<br />

Smart Energy Reduction:<br />

An einem 3-Achs-Exponat wird über ein drivebasiertes<br />

Energiemonitoring der Energieverbrauch<br />

des Antriebssystems transparent dargestellt. Diese<br />

neue Software-Funktion unterstützt bei der Ermittlung<br />

des Product Carbon Footprint (PCF) und<br />

bereitet auf künftige Dokumentationspflichten im<br />

Rahmen der Sustainable Product Initiative (SPI)<br />

der EU vor. Mit dieser Funktion kann z.B. nach<br />

einer Referenzfahrt der Verfahrweg energetisch optimiert<br />

und so der CO 2 -Footprint des Endprodukts<br />

gesenkt werden.<br />

Effiziente Auslegung<br />

und offene Schnittstellen:<br />

Die Software ProSimulation beinhaltet ready-touse<br />

Modelle für die Antriebskomponenten und ermöglicht<br />

damit eine dynamische Maschinensimulation:<br />

Gerade bei komplexen Anwendungen, z.B.<br />

mit nicht-linearen Kinematiken oder Energiespeichern<br />

lassen sich Antriebskomponenten effizient<br />

dimensionieren. Zudem sind plattformunabhängige<br />

Modelle für Motoren und Antriebe verfügbar,<br />

die sich dank offener Standards wie FMU in ein<br />

bestehendes Maschinenmodell, die mit anderen<br />

Simulations-Tools erstellt wurden, importieren lassen.<br />

Baumüller bietet die Erstellung von Simulationsmodellen.<br />

IoT-Datenaustausch mit ProDataX:<br />

Mit ProDataX bietet Baumüller ein neues Softwaretool<br />

zur Kommunikation über die Steuerungstechnik<br />

bis zur Antriebsebene. Dadurch ist die<br />

Übertragung von Daten plattform- und herstellerunabhängig<br />

via OPC UA möglich. ProDataX ist<br />

sowohl auf der Baumüller Steuerungs-Hardware<br />

als auch auf Standard-PCs mit Windows-Betriebssystem<br />

lauffähig.<br />

Modulares Engineering für<br />

bahnverarbeitende Maschinen:<br />

Mit dem Software-Template Web&foil, speziell<br />

für bahnverarbeitende Maschinen, erweitert Baumüller<br />

seine Maschinen-Templates um eine weitere<br />

Branchenlösung. Das Template eignet sich für<br />

Maschinen und Anlagen in der Papier- und Folienherstellung,<br />

z.B. in Folienbeutel-, Wellpappe-, und<br />

Faltschachtelmaschinen. Da es neben Motion-Bausteinen<br />

auch Vorlagen für Funktionen wie Alarmhandling<br />

oder vorbereitete Visualisierungen enthält,<br />

spart es Nutzern aufwendige Programmierarbeit.<br />

Das bedeutet für den Maschinenhersteller eine<br />

schnellere Time-to-Market sowie deutlich reduzierte<br />

Entwicklungsaufwendungen. Implementiert<br />

sind Basisfunktionen, wie ein Rezept- oder Fehlermanagement.<br />

Darüber hinaus sind auch maschinenspezifische<br />

Module wie ein Nockenschaltwerk<br />

und eine Registerregelung integriert.<br />

Wassergekühlte Servomotoren:<br />

Wassergekühlte Motoren haben viele Vorteile:<br />

Durch die aktive Kühlung erhöht sich die Leistungsdichte.<br />

Zudem ist ein enger Verbau mehrerer<br />

Servomotoren aufgrund der guten Wärmeabfuhr<br />

problemlos möglich. Das spart Platz in der Maschine<br />

und ist vor allem für Verpackungsmaschinen<br />

aufgrund vieler Achsen ein Pluspunkt. Baumüller<br />

bietet alle Baugrößen seiner Servomotoren auch in<br />

Wasserkühlung an.<br />

Mehr während der interpack:<br />

Halle 13, Stand E32<br />

oder vorab:<br />

www.baumueller.com<br />

SCHNELLE UND EINFACHE<br />

REINIGUNG VON GEBINDEN<br />

DURCH EIN RÜCKSTANDS-<br />

FREIES HERAUSLÖSEN DES<br />

S-LINER PEEL.<br />

WIEDERVERWENDUNG<br />

LEICHT GEMACHT.<br />

SAIER Verpackungstechnik<br />

Reutiner Straße 7<br />

D-72275 Alpirsbach<br />

Telefon: +49 7444 611 210<br />

E-Mail: info@saier-web.de<br />

Website: www.saier-web.de<br />

<strong>02</strong>/<strong>23</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!