05.04.2023 Aufrufe

KOMPACK 02 23

Vorschau interpack und LogiMAT 125 Jahre Pawel PET-Untersuchung, 270.000 Tonnen Altglas, Hands on 4 change

Vorschau interpack und LogiMAT
125 Jahre Pawel
PET-Untersuchung, 270.000 Tonnen Altglas, Hands on 4 change

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SENSOR<br />

Multi Physics Box<br />

Mit dem Condition-Monitoring-Sensor Multi Physics Box – kurz MPB – präsentiert<br />

Sick erstmals eine speziell für die Zustandsüberwachung konzipierte Sensorlösung.<br />

Die kompakte MPB überwacht gleichzeitig Vibrationen, Schocks und<br />

Temperaturen an Antrieben, Motoren, Pumpen, Fördersystemen sowie anderen<br />

kritischen Komponenten. Zustandsänderungen werden frühzeitig erkannt –<br />

wodurch mögliche Störungen und Ausfälle von Maschinen und Prozessen gezielt<br />

vermieden werden können. Die MPB kann flexibel befestigt sowie über SOPAS<br />

und IO-Link schnell und einfach parametriert werden.<br />

Grenzwerte für Vibration,<br />

Schock und Temperatur<br />

lassen sich individuell<br />

anpassen – für die normgerechte<br />

Überwachung von Schwellwerten<br />

nach ISO 10816-3 bietet der MPB<br />

zudem die Option, einen mehrstufigen<br />

Alarm einzurichten. Gleichzeitig<br />

schaffen die Messwerte der<br />

Multi Physics Box eine valide Datengrundlage<br />

für Applikationen und<br />

digitale Lösungen im Bereich Condition<br />

Monitoring.<br />

Neue Art der Sensorik<br />

Der Ausfall von Antrieben, Motoren,<br />

Pumpen oder Ventilatoren<br />

kündigt sich in der Regel durch das<br />

Auftreten von Vibrations- und Temperaturveränderungen<br />

an. Mit diesem<br />

Condition Monitoring Sensor,<br />

bietet Sick eine neue Art der Sensorik<br />

an, welche nicht der Automatisierung<br />

oder Prozessüberwachung,<br />

sondern der reinen Zustandsüberwachung<br />

dient. Die Multi Physics<br />

Box wurde mit den wichtigsten Parametern<br />

wie Temperatur, Vibration<br />

und Schock für die Ausfallerkennung<br />

ausgestattet.<br />

drei Zustandsgrößen, die bereits im<br />

Sensor vorverarbeitet und interpretiert<br />

werden – und so schon früh<br />

Hinweise auf potenzielle Störungen<br />

und Maschinenausfälle liefern. Dies<br />

ermöglicht rechtzeitig eine zustandsbasierte,<br />

gezielte Planung<br />

von Wartungsmaßnahmen und minimiert<br />

auf effiziente Weise Service-,<br />

Betriebs- und Ausfallkosten.<br />

Beim Überschreiten vorgegebener<br />

Grenzwerte gibt der Sensor per<br />

Schaltausgang oder IO-Link einen<br />

Alarm aus. Darüber hinaus ermöglicht<br />

der MPB10 eine Überwachung<br />

von Vibrationsgrenzwerten und<br />

Ausgabe mehrstufiger Alarme gemäß<br />

ISO 10816-3.<br />

Zustandsüberwachung „standalone“<br />

oder Datenlieferant für<br />

Cloud Service – beides<br />

ist möglich<br />

Der MPB10 im platzsparenden<br />

und widerstandsfähigen Edelstahlgehäuse<br />

bis Schutzart IP68 verfügt<br />

über zwei integrierte, dreiachsig<br />

messende MEMS (Micro Electro<br />

Mechanical Systems)-Elemente,<br />

mit denen Vibrationen bis ±8 g und<br />

Schocks über 200 g erfasst werden<br />

können. Zur thermischen Überwachung<br />

ist der Sensor für Kontakttemperaturen<br />

von -40 °C bis<br />

+80 °C spezifiziert. Damit ist die<br />

MPB auch für raue Umgebungsbedingungen<br />

am Aufstellungsort<br />

der Maschine geeignet – entweder<br />

im Stand-alone-Betrieb mit Einbindung<br />

per Schaltausgang und<br />

IO-Link in die Maschinensteuerung<br />

oder als Datenlieferant und Grundlage<br />

für digitalisierte Maschinenkonzepte,<br />

Applikationslösungen<br />

oder Cloud Services.<br />

Breites<br />

industrielles Einsatzspektrum<br />

Condition Monitoring (CM), Predictive<br />

Maintenance, Digitalisierung<br />

sowie App- und Cloud-Lösungen<br />

stehen in wohl allen wichtigen<br />

industriellen Innovationssektoren<br />

in einem zentralen Fokus. Die<br />

CM-Sensoren der Produktfamilie<br />

MPB von Sick adressieren diese<br />

Themenfelder und bedienen sie als<br />

Lieferanten für Messwerte und Daten.<br />

In der Fabrikautomation werden<br />

sie zur Überwachung von Motoren,<br />

Servoantrieben, Achsen und<br />

anderen wertschöpfenden Assets<br />

eingesetzt – und stellen zugleich<br />

Daten für digitalisierte Maschinenstrukturen<br />

und mögliche neue<br />

Geschäftsmodelle bereit. In der Logistikautomation<br />

können die CM-<br />

Sensoren zur Überwachung von<br />

Motoren an Förderbändern, Rollenförderern,<br />

Sortern, Hubwerken,<br />

Umsetzern, Palettier- und Wickelautomaten<br />

oder Shuttles eingesetzt<br />

werden. Das rechtzeitige Erkennen<br />

kritischer Zustände und die rechtzeitige<br />

Vermeidung von Ausfallgefahren<br />

tragen hier entscheidend zu<br />

einer hohen Verfügbarkeit intralogistischer<br />

Materialflusssysteme bei.<br />

Auch die Prozessautomation bietet<br />

ein breites Einsatzfeld für CM-<br />

Sensorlösungen. Kühlventilatoren,<br />

Gebläse, Pumpen, Brechwerke,<br />

Walzwerke oder Gurtbandförderer<br />

gehören zu den Assets, die häufig<br />

schweren Betriebsbedingungen<br />

ausgesetzt sind und von einer frühzeitigen<br />

Erkennung von Schäden<br />

an Motoren, Getrieben oder Lagern<br />

profitieren können. Unabhängig<br />

von der Branche eröffnen CM-<br />

Sensoren wie MPB die Möglichkeit,<br />

Maschinenlaufzeiten zu erhöhen,<br />

die Produktivität von Maschinen<br />

und Anlagen zu verbessern. Gleichzeitig<br />

können sie als Einstieg in die<br />

Digitalisierung und Grundlage für<br />

digitale Lösungen dienen.<br />

Mehr unter:<br />

www.sick.at<br />

Abweichungen erkennen –<br />

Ausfälle vermeiden<br />

Der Condition-Monitoring-Sensor<br />

MPB10 sorgt für Transparenz, denn<br />

er macht Veränderungen verfügbarkeitsrelevanter<br />

Kenngrößen von<br />

Motoren, Antrieben und Maschinen<br />

sichtbar – und bringt so Licht in<br />

das bisherige Dunkel des aktuellen<br />

Maschinenzustands. Um Vibrationen,<br />

Schocks und Temperaturen<br />

zu überwachen, wird der MPB10<br />

einfach am Maschinenbauteil verschraubt<br />

oder per Adapterplatte<br />

fixiert. Das SOPAS Engineering<br />

Tool von Sick gewährleistet eine<br />

einfache Parametrierung über IO-<br />

Link sowie auch die Visualisierung<br />

der individuell konfigurierbaren<br />

Grenzwerte für Vibration, Schock<br />

und Temperatur. Im Betrieb ermittelt<br />

der MPB10 Messwerte zu allen<br />

Vibrationen, Schocks, Temperaturen – der Condition-Monitoring-Sensor MPB10 ist eine platzsparende,<br />

integrationsfreundliche, vielseitige und wirtschaftliche Sensorlösung für die Zustandsüberwachung von Antrieben,<br />

Motoren, Pumpen, Fördersystemen und anderen kritischen Maschinenkomponenten./Foto: Sick<br />

64 <strong>02</strong>/<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!