12.06.2023 Aufrufe

Wandern & Genießen 2023

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buntes Allgäu<br />

Tolle Tracht<br />

Am zweiten Augustwochenende zieht der<br />

mittlerweile 15. Pfrontener Trachtenmarkt<br />

wieder viele Besucher an. Aufgrund der<br />

hohen Qualität der von den zahlreichen<br />

Ausstellern angebotenen Produkte und<br />

des attraktiven Rahmenprogramms – aber<br />

auch wegen der stimmungsvollen Atmosphäre<br />

auf einer großen Wiese unterhalb<br />

von Pfrontens Pfarrkirche mitten im Dorf<br />

– zählt diese Veranstaltung zu den erfolgreichsten<br />

Trachtenmärkten in Bayern. Am<br />

12. und 13. August bietet der Pfrontener<br />

Trachtenmarkt zwischen 11 und 17 Uhr<br />

alles rund um die Allgäuer Tracht. Dazu<br />

gibt es ganztägige Volksmusik- und Volks-<br />

tanzvorführungen im Innen- und Außenbereich<br />

sowie eine kostenlose Trachtenberatung.<br />

Der Eintritt ist frei. Als Teil des<br />

Rahmenprogramms findet auch in diesem<br />

Jahr beim Pfrontener Fachgeschäft »Alpenstyle«<br />

am Sonntag die beliebte Trachtenmodenschau<br />

statt. Zudem dekorieren die<br />

drei Pfrontener Fachgeschäfte »Sport<br />

Kolb«, »Sport Manhard by Sport Schindele«<br />

und »Gesunde Schuhe/Bergsport<br />

Nöß« in der Woche vor und nach dem<br />

Trachtenmarkt in ihren Geschäften die<br />

Schaufenster zum Thema »Tracht und<br />

Outdoor«.<br />

www.pfronten.de<br />

Foto: Pfronten Tourismus/Michael Lukaszewski<br />

Foto: Tourist-Information Weiler-Simmerberg/Thomas Gretler<br />

Foto: Dominik Berchtold<br />

Ein Tross wie anno dazumal<br />

Am Samstag, den 8. Juli, ist es wieder so<br />

weit: Der »Historische Salzzug <strong>2023</strong>«<br />

startet in Immenstadt, um seine beschwerliche<br />

Fahrt über Thalkirchdorf, Oberstaufen<br />

und den Hahnschenkel nach<br />

Simmerberg zur dortigen Salzfaktorei<br />

anzutreten. Mit dabei sind elf schwer beladene<br />

historische Fuhrwerke und Kutschen<br />

mit wertvoller Fracht wie Salz-,<br />

Bier- und Weinfässern, Stoffballen sowie<br />

anderen wichtigen Handelsgütern der<br />

damaligen Zeit. Wie anno dazumal wird<br />

der Zug durch eine Reitereskorte mit<br />

Königsegg’schen Soldaten, adligen Mitreisenden<br />

und Marketendern begleitet.<br />

Der zeitliche Ablauf sieht vor, dass der<br />

Salzzug auf dem Viehmarktplatz in Immenstadt<br />

startet und um 9.30 Uhr auf<br />

dem Marienplatz eintrifft. In Thalkirchdorf<br />

wird er um 12 Uhr erwartet, zweieinhalb<br />

Stunden später fährt er durch<br />

die Hugo-von-Königsegg-Straße in Oberstaufen.<br />

Im Anschluss geht es nach Genhofen<br />

(15.30 Uhr) und über den Hahnschenkel<br />

nach Simmerberg, wo er gegen<br />

17 Uhr erwartet wird. Schon ab 14 Uhr<br />

gibt es in Simmerberg ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm mit Kulinarik und<br />

Unterhaltung für Jung und Alt.<br />

www.weiler-simmerberg.de<br />

Aufmerksam<br />

unterwegs<br />

Das Allgäu mit seiner wunderschönen<br />

Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten<br />

für erholsame Erlebnisse<br />

aller Art. In diesem Zusammenhang<br />

sind auch Achtsamkeit und Kulturlandschaft<br />

als Themen unserer Zeit<br />

zu nennen, allgemein und in der<br />

bewussten Wanderfreizeit erst recht.<br />

Hier setzt auch das Bier.Genuss.Dorf<br />

Rettenberg an und bietet auf den<br />

eigenen Bier-Genusswanderwegen nun<br />

geführte Expertenwanderungen an. Für<br />

Einzelurlauber, Paare oder Gruppen<br />

sind zwei geschulte Wanderführer zu<br />

den Themen Achtsamkeit sowie Allgäuer<br />

Natur- und Kulturlandschaft kundige<br />

Tourenpartner. Sie bieten leichte bis<br />

sportliche Themen-Wanderungen in<br />

einzigartiger Natur an Rottachberg und<br />

Grünten an.<br />

www.bier-genuss-dorf.de<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!