12.06.2023 Aufrufe

Wandern & Genießen 2023

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelthema<br />

Die Nase fest am Boden und schnell atmend bewegt sie<br />

sich flink vorwärts. Mehrere Augenpaare ruhen auf ihr<br />

und verfolgen gebannt jeden Schritt: Was manch einen<br />

unter Druck setzen würde, lässt Skadi vollkommen kalt, denn<br />

sie hat eine Aufgabe … und Appetit. Dann geht plötzlich alles<br />

ganz schnell: Sie fängt das Buddeln an, das Wasser läuft ihr dabei<br />

im Mund zusammen, ein Mann löst sich aus der zuschauenden<br />

Menge und stürzt zu der braun gelockten Schönheit.<br />

Nun übernimmt er das Ruder beziehungsweise die Grabungsarbeiten.<br />

Vorsichtig schiebt er Erde beiseite, jetzt ruhen die Augenpaare<br />

auf ihm und auch Skadi schaut ihm neugierig auf die<br />

Finger. Es dauert nicht lange, da stößt der Mann einen Jubelschrei<br />

aus und wirft Skadi ein Stück Wienerle zu. Grinsend dreht er<br />

sich zu den Menschen um, die sich hinter ihm versammelt haben<br />

und präsentiert ihnen stolz seinen Fund.<br />

Informationen mit Genuss<br />

Die Sonne strahlt und der Himmel zeigt sich in seinem schönsten<br />

Blau, als Simon Schauer an einem Samstag Mitte Oktober<br />

eine aufgeregte Gruppe bei sich in Hofen, einem kleinen Ort<br />

unweit von Sonthofen, begrüßt. Sie alle sind gekommen, um sich<br />

mit ihm zusammen auf die Suche nach dem wertvollsten Pilz<br />

der Welt zu begeben – dem Trüffel.<br />

Doch bevor die Tour losgeht, stößt der Hausherr mit prickelnden<br />

Getränken mit seinen Gästen an und bittet sie zu Tisch. Dort<br />

warten schon zahlreichen Leckereien wie Käse, Wurst und Honig<br />

– alle veredelt mit Trüffel, was ihnen eine besondere Note verleiht.<br />

Während es sich die Angereisten schmecken lassen, versorgt<br />

sie Simon Schauer mit zahlreichen Informationen rund um die<br />

edle Knolle, die in Deutschland unter Naturschutz steht und<br />

nicht gesammelt werden darf. Der Zimmerermeister allerdings<br />

hat eine Ausnahmegenehmigung: Im Auftrag der höheren Naturschutzbehörde<br />

der Regierung von Schwaben und dem Bundesamt<br />

für Strahlenschutz darf er für Forschungszwecke Trüffel<br />

suchen und ausgraben – verkaufen darf er sie aber nicht und<br />

jeder Fund muss genau dokumentiert werden.<br />

Ohne Hilfe geht es nicht<br />

15 verschiedene Sorten hat Simon Schauer bisher in Schwaben<br />

gefunden – dabei half ihm neben seinem Wissen, dass die Edelpilze<br />

kalkhaltige Böden mögen, auch eine Karte, die er von seiner<br />

Tante, einer Geologin, bekommen hat. Darin sind die Bodenbeschaffenheiten<br />

einzelner Regionen in Schwaben vermerkt und<br />

daran kann er ablesen, wo er vermutlich Glück haben wird.<br />

Vor Ort angekommen hält der Forscher Ausschau nach den<br />

richtigen Bäumen, denn Trüffel brauchen einen Wirt, an dessen<br />

50 wandern & genießen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!