12.06.2023 Aufrufe

Wandern & Genießen 2023

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titelthema<br />

Etappe 3: Nesselwang – Seeg<br />

Länge: 14,7 Kilometer, Höhe: 160 Meter,<br />

240 Meter, Dauer: 3,5 Stunden<br />

Wo auch immer man in Nesselwang genächtigt<br />

hat, am nächsten Morgen sollte<br />

man sich am Bahnhof einfinden, denn die<br />

dritte Etappe wartet darauf, gewandert zu<br />

werden. Folgt man dem Piktogram auf<br />

den Schildern, so kreuzt man nicht lange<br />

nach dem Start die Bahngleise und gelangt<br />

auf einen Feldweg, der den Wanderer über<br />

einen Bach und später an der Kapelle<br />

Heiligste Dreifaltigkeit vorbeiführt. Die<br />

Kulisse von sattgrünen Wiesen vor mächtigen<br />

Alpengipfeln genießend, geht es<br />

größtenteils auf Natur- und Schotterwegen<br />

weiter in Richtung Seeg – dem einzigen<br />

Honigdorf Deutschlands. Eingebettet<br />

in hügeliger Landschaft und umgeben<br />

von Weideflächen mit zahlreichen Mooren<br />

und Seen lädt der kleine Ort zum Verweilen<br />

und <strong>Genießen</strong> ein, denn die von<br />

Bienen produzierten goldenen Köstlichkeiten<br />

sollte man sich nicht entgehen<br />

lassen. Vor allem, weil man nur ein paar<br />

Stunden bleibt, bevor wieder die Wanderschuhe<br />

geschnürt werden.<br />

Etappe 4: Seeg –<br />

Rosshaupten<br />

Länge: 13,9 Kilometer, Höhe: 410 Meter,<br />

410 Meter, Dauer: 4,5 Stunden<br />

Am vierten Tag auf der Königsalpen-Route<br />

geht es vom Honig- ins sogenannte<br />

Drachendorf, das man auf der Landkarte<br />

unter dem Namen Roßhaupten findet. Den<br />

Ort Seeg verlassend geht es zunächst vorbei<br />

an den Siedlungen Felben und Zeil.<br />

Bereits zu Beginn der Tour hat man den<br />

markanten Säuling im Blick sowie den ihm<br />

zu Füßen liegenden Forggensee. Diese<br />

Aussicht tritt aber peu à peu in den Hintergrund,<br />

denn die heutige Etappe führt<br />

oft durch dichte Waldgebiete. Folgt man<br />

den ausgeschilderten Wegen, erreicht man<br />

alsbald den beliebten Aussichtspunkt Drei-<br />

Schlösser-Blick. Hier lohnt sich eine Rast,<br />

denn knapp die Hälfte der Strecke ist geschafft.<br />

Anschließend geht es weiter durch<br />

den Wald bis auf den Aussichtsgipfel Zwieselberg.<br />

Der ist im wahrsten Sinne des<br />

Wortes der Höhepunkt des vierten Tages,<br />

denn von hier aus geht es – teilweise kräftig<br />

– bergab. Hat man das dichte Gehölz<br />

hinter sich gelassen, folgt man dem Weg<br />

bis zur Kirche St. Andreas in der Ortsmitte<br />

von Roßhaupten.<br />

<strong>Wandern</strong> im Schlosspark:<br />

Wie ein Schatzkästchen liegt der Schlosspark<br />

im Herzen des Allgäus und wartet<br />

nur darauf, erwandert zu werden.<br />

Entweder man begibt sich auf die drei<br />

Hauptrouten (Königsalpen-, Logenplatz-<br />

und Idyllegarten-Route), die<br />

allesamt mehrere Etappen umfassen<br />

oder man sucht sich eine der 32 Ortsrouten<br />

aus, die besondere Schätze in<br />

der Natur und in den<br />

Orten selbst zeigen und<br />

Genuss- sowie Erlebniswanderer<br />

ansprechen.<br />

Eine Übersicht über alle<br />

Routen und weitere<br />

nützliche Informationen<br />

über einen Ausflug im<br />

Schlosspark bietet die<br />

Broschüre »Wandererlebnis.<br />

Königlich <strong>Wandern</strong><br />

im Schlosspark«.<br />

Man kann sie sich entweder<br />

kostenlos nach<br />

Hause liefern lassen oder<br />

man lädt sie sich als PDF<br />

herunter.<br />

www.schlosspark.de<br />

Der Zwieselberg mit seinem Gipfelkreuz<br />

ist der Höhepunkt der vierten Etappe.<br />

Oben angelangt, genießt man einen<br />

Panoramablick auf das Ammergebirge<br />

sowie die Lechtaler und Tannheimer Berge<br />

18 wandern & genießen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!