12.06.2023 Aufrufe

Wandern & Genießen 2023

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geniessen<br />

Die dritte und<br />

vierte Generation des<br />

familiengeführten<br />

Betriebes (v. l.): Kurt,<br />

Barbara und Stephan<br />

Günther<br />

Herzen. Bereits im Jahr 1914 meldete Alfons<br />

Fischer, Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers,<br />

in Kempten eine Firma zur »Heidelbeer-<br />

und Apfelweinkelterei und Herstellung<br />

von Spirituosen« an, um erlesene<br />

Liköre und Weine zu produzieren. Den<br />

Rebensaft bezog der gelernte Küfer- und<br />

Keltermeister zum Großteil aus der Pfalz.<br />

Heute schauen die Firmeninhaber, dass die<br />

Rohstoffe so regional wie möglich beschafft<br />

werden – beispielsweise aus den Obstanbaugebieten<br />

am Bodensee. »Im Allgäu<br />

ist es schwierig, hier ist es einfach zu kalt«,<br />

lacht Barbara Günther und erzählt weiter<br />

von der Unternehmensgeschichte. Im Laufe<br />

der Jahrzehnte und über die Generationen<br />

hinweg hat sich der Betrieb immer<br />

mehr zum Schnaps hin entwickelt. Seit<br />

2012 haben sie ihren Firmenstandort in<br />

Sulzberg, wo sie mittlerweile jährlich rund<br />

350.000 Liter an Spirituosen fertigen. Jeder<br />

einzelne davon gelangt nach dem Destillieren<br />

über Rohre in riesige Tanks im Keller.<br />

Erst, wenn diese voll sind, geht es für<br />

die Geiste, Brände und Liköre weiter in das<br />

Lager, wo sie abgefüllt werden.<br />

Schätze unter der Erde<br />

Aber im Untergeschoss der Brennerei, die<br />

seit ein paar Jahren klimaneutral ist, verbergen<br />

sich noch andere alkoholische<br />

Köstlichkeiten – und zwar in Fässern. Wer<br />

nun denkt, dass sich die Familie auf ihre<br />

Wurzeln besinnt und sich wieder dem<br />

Wein zugewandt hat, der irrt. Vielmehr<br />

lagern in den hölzernen Gefäßen Whisky<br />

und Rum, stellenweise schon seit Jahren.<br />

Laut Barbara Günther war ihr und ihrem<br />

Mann seit der Übernahme des Unternehmens<br />

klar, dass sie auch so etwas anbieten<br />

wollen: »Wir haben auch immer den Markt<br />

im Auge und schauen, welche Trends sich<br />

abzeichnen.« Das ist wichtig, denn Whisky<br />

muss beispielsweise mindestens drei Jahre<br />

reifen und somit muss man weit in die<br />

Zukunft planen, wenn man sich an solch<br />

ein Produkt herantraut.<br />

Doch sie hatten den richtigen Riecher,<br />

denn der Whisky kommt an – genau wie<br />

der Gin, den es schon seit mehreren Jahren<br />

zu kaufen gibt. Den gleichen Erfolg erhoffen<br />

sie sich auch für den Rum, der noch<br />

in den Fässern reift, aber heuer auf den<br />

Markt kommen soll und dann die Produktpalette<br />

um eine weitere flüssige Leckerei<br />

erweitert. Momentan umfasst das Sortiment<br />

der Allgäu-Brennerei rund 60 verschiedene<br />

Spirituosensorten, doch es wird<br />

immer an neuen Kreationen getüftelt.<br />

»Mein Mann ist Destillateurmeister und<br />

der kreative Kopf. Er entwickelt die Rezepturen<br />

und probiert wochenlang herum,<br />

bis es passt«, so Barbara Günther.<br />

Es darf probiert werden<br />

Wer selbst einmal probieren möchte – also<br />

nicht das Schnapsbrennen, sondern den<br />

Schnaps – der kann das direkt in der Allgäu-Brennerei<br />

tun: Im Laden hat jeder<br />

Besucher die Möglichkeit, die hochprozentigen<br />

Flüssigkeiten zu kosten. »Man<br />

muss bei uns nicht die Katze im Sack<br />

kaufen«, schmunzelt die Frau des Geschäftsführers.<br />

Die Verkostung der Liköre und Schnäpse<br />

ist auch fester Bestandteil der Führungen<br />

durch das Unternehmen. Bei ihnen kann<br />

man einen Blick hinter die Kulissen werfen<br />

und viel Interessantes über die Herstellung<br />

der edlen alkoholischen Tropfen<br />

lernen. Und wenn man all das Wissen<br />

aufgesaugt hat, kann man den feinen Geschmack<br />

eben dieser genießen.<br />

Doch der Verkaufsraum hat noch sehr viel<br />

mehr zu bieten als Dutzende unterschiedliche<br />

Sorten Hochprozentiges: Neben verschiedensten<br />

Dekoartikeln gibt es auch<br />

zahlreiche andere regionale Produkte wie<br />

beispielsweise Öle, Salze, Marmeladen und<br />

vieles Weitere zu kaufen.<br />

<br />

Claudia Schöwe<br />

46 wandern & genießen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!