12.06.2023 Aufrufe

Wandern & Genießen 2023

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geniessen<br />

Die Fischzucht Simon<br />

ist gut zu erreichen.<br />

Sie liegt direkt an der<br />

B16 von Mindelheim<br />

nach Pfaffenhausen<br />

Forellenzucht Simon<br />

Oh Fisch,<br />

so frisch!<br />

Darf’s mal wieder Fisch sein? Obwohl die Wassertiere im Allgäu nicht<br />

so oft auf dem Teller landen wie in maritimen Gefilden, lohnt es sich doch,<br />

auch die hiesigen zu probieren. Erwerben kann man frischen Fisch<br />

zum Beispiel bei der Forellenzucht Simon aus Hausen im Unterallgäu.<br />

Hier werden Forellen und Saiblinge vom Ei bis zum Speisefisch gezüchtet.<br />

Für Familie Simon aus Hausen, einem<br />

Ortsteil von Salgen im Unterallgäu,<br />

gehören Fische schon lange zum<br />

Leben dazu. Denn bereits 1964 gründete<br />

Alois Simon, der eigentlich Bäcker war,<br />

die Fischzucht. Er führte den Betrieb nur<br />

als Hobby zum Nebenerwerb, aber dennoch<br />

mit Leidenschaft. Und die war offensichtlich<br />

ansteckend – denn Sohn Walter war<br />

so von der Sache begeistert, dass er Fischwirt<br />

lernte und den Betrieb übernahm.<br />

Heute betreibt er die Fischzucht mit Ehefrau<br />

Birgit und Sohn Daniel, der ebenfalls<br />

Fischwirt ist; tatkräftig unterstützt werden<br />

die drei von Walter Simons Schwester<br />

Annemarie Hampp und deren Mann Franz.<br />

Von Becken zu Becken<br />

Der Familienbetrieb wird mittlerweile<br />

hauptberuflich geführt – und noch immer<br />

sind alle mit viel Engagement bei der Sache.<br />

Regenbogen- und Bachforellen sowie Saiblinge<br />

werden bei den Simons gezüchtet,<br />

insgesamt tummeln sich über 100.000<br />

Tiere in den Becken. Und sie verbringen<br />

tatsächlich ihr ganzes Leben dort. Denn<br />

hier in Hausen werden die Forellen und<br />

Saiblinge vom Ei bis zum fertigen Speisefisch<br />

aufgezogen. »Darüber definieren wir<br />

uns – dass wir nicht woanders zu- und dann<br />

wieder verkaufen, sondern den Fisch vom<br />

Ei weg züchten«, sagt Daniel Simon. »Auch<br />

wenn die Aufzucht keine einfache Aufgabe<br />

ist …« Zwei- bis dreimal im Jahr werden<br />

Fischeier unter anderem aus Frankreich<br />

38 wandern & genießen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!