12.06.2023 Aufrufe

Wandern & Genießen 2023

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wandern</strong><br />

Museum, Riedkapelle<br />

und Kräutergarten erwarten die<br />

Besucher beim Benninger Ried<br />

Rieds, in dem die Besucher viel Wissenswertes<br />

über das Benninger Kalkquellmoor<br />

(beziehungsweise Kalkquellsumpf) erfahren,<br />

das mit seinen 22 Hektar als das<br />

größte zusammenhängende Quellgebiet<br />

in Bayern gilt und dessen Kernbereich<br />

unter Naturschutz steht. Infotafeln erzählen<br />

von der Entstehung des Rieds, seinen<br />

Besonderheiten, von Maßnahmen, die zu<br />

seinem Schutz getroffen werden, und vielem<br />

mehr. In großen Vitrinen wird die<br />

einmalige Tier- und Pflanzenwelt des<br />

Sumpfgebiets gezeigt – und die kann sich<br />

sehen lassen, denn sie umfasst nicht nur<br />

über 90 gefährdete oder vom Aussterben<br />

bedrohte Arten, sondern auch eine richtige<br />

Rarität: Die rosa blühende Purpurgrasnelke,<br />

auch Riednelke genannt, wächst<br />

weltweit nur in diesem Allgäuer Moorgebiet.<br />

Betrachten kann man die seltene<br />

Pflanze natürlich auch live und in Farbe.<br />

Sie blüht von Mai bis Oktober und kann<br />

von einer Beobachtungsplattform aus bewundert<br />

werden, die sich unweit des Museums<br />

befindet und einen guten Blick auf<br />

Flora und Fauna bietet.<br />

Für Kinder gibt es im Außenbereich des<br />

Infozentrums außerdem einen Themenpark,<br />

in dem sie Spannendes wie zum<br />

Beispiel einen Eichhörnchenkobel oder<br />

ein Wildbienenhotel entdecken können;<br />

Erwachsene haben die Möglichkeit sich in<br />

einem Kräutergarten die Beine zu vertreten<br />

und dabei um die 50 Kräuter kennenzulernen.<br />

Die denkmalgeschützte Riedkapelle<br />

»Zum hochwürdigen Gut« neben<br />

dem Museum lädt zu einer besinnlichen<br />

Einkehr ein, im Museums-Café kann man<br />

sich stärken.<br />

Wer den Besuch des Benninger Rieds doch<br />

mit einer Wanderung verbinden möchte,<br />

der kann sich von Memmingen aus zu Fuß<br />

auf den Weg dorthin machen. Eine circa<br />

zweieinhalb Kilometer lange Strecke, die<br />

östlich vom Ried entlang geht, führt zum<br />

Infozentrum. Unterwegs kommt man an<br />

zwei Stehlen vorbei, auf denen man noch<br />

mehr Interessantes unter anderem über<br />

die ehemalige Riedmühle, die Benninger<br />

Riedkapelle und die historische sowie<br />

aktuelle Wasserversorgung erfährt.<br />

Benningen<br />

Memmingen<br />

Und wem die vielen Wandermöglichkeiten<br />

in die Allgäuer Moore immer noch nicht<br />

genug sind, der kann auf den sogenannten<br />

Allgäuer eMOORtionen-Höfen seinen<br />

gesamten Urlaub unter dem Motto »Feuchtgebiete«<br />

verbringen: Die Bauernhöfe bieten<br />

ihren Gästen einen Aufenthalt garniert<br />

mit zahlreichen Moorerlebnissen vom<br />

Malen mit Mooressenzen bis hin zu Sagenabenden<br />

an. Eins ist auf jeden Fall sicher:<br />

Es lohnt sich, sich aufzumachen in die<br />

magischen Moore des Allgäus!<br />

<br />

Lisa Hartmann<br />

Benninger Ried:<br />

Start: Freibad, Memmingen<br />

Länge & Dauer: ca. 5 km, ca. 1,5 Std.<br />

Höhendifferenz: ca. 10 Höhenmeter<br />

Schwierigkeitsgrad: leicht<br />

Die schöne Riednelke<br />

wächst nur im<br />

Benninger Ried<br />

Gemeinsam unterwegs!:<br />

Infos zu geführten Moorwanderungen<br />

im Allgäu gibt es unter anderem auf:<br />

www.moorwelten-allgaeu.de<br />

www.isny.de<br />

www.benninger-ried.de<br />

www.naturvielfalt-westallgaeu.de<br />

www.pfronten.de<br />

www.fuessen.de<br />

36 wandern & genießen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!