12.06.2023 Aufrufe

Wandern & Genießen 2023

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

Das hochwertige Magazin richtet sich speziell an die Menschen, die die Region zwischen Füssen, Memmingen, Kaufbeuren und Lindau besuchen, und sich hier wohlfühlen wollen. Dabei ist es uns wichtig, das Allgäu in seiner Gesamtheit abzubilden, die Gäste auf diese Art neugierig auf unsere Vielfalt an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu machen und ihnen Anreize zum Verweilen und Genießen zu geben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelthema<br />

Der sogenannte Schlosspark im<br />

Allgäu ist einer von neun Erlebnisräumen<br />

in der Region und<br />

erstreckt sich über den gesamten Landkreis<br />

Ostallgäu. In der majestätischen Kulisse,<br />

in der die Schlösser und Burgen imposant<br />

in Szene gesetzt werden, lässt es sich abwechslungs-<br />

und aussichtsreich auf fernen<br />

Wegen wandern. Das herrliche Bergpanorama<br />

begleitet den Wanderer auf seiner<br />

Tour, bis er es selbst erklimmt und wie ein<br />

Adler von oben auf die königliche Landschaft<br />

blickt, bevor es für ihn wieder hinunter<br />

ins Tal zum royalen Finale geht.<br />

Füssen im Ostallgäu<br />

ist der Start- und<br />

Endpunkt der<br />

Wanderung. Vor<br />

allem die romantische<br />

Altstadt lädt zum<br />

Schlendern ein<br />

Doch bevor nach neun Tagesetappen der<br />

krönende Abschluss gefeiert werden kann,<br />

muss man sich erst einmal auf den Weg<br />

machen und sportlichen Ehrgeiz zeigen.<br />

Also auf geht´s.<br />

Etappe 1: Füssen – Pfronten<br />

Länge: 17,2 Kilometer; Höhe: 750 Meter,<br />

690 Meter, Dauer: 6 Stunden<br />

Start- und auch Endpunkt der Königsalpen-Route<br />

ist die romantische Altstadt<br />

von Füssen mit ihren mittelalterlichen<br />

Gassen und barocken Kirchen. An der<br />

Tourist-Information Füssen am Kaiser-<br />

Maximilian-Platz geht es los – von hier<br />

aus muss man nur noch den Schildern<br />

folgen, die mit dem Piktogramm der Route<br />

versehen sind. Zunächst geht es in Richtung<br />

Hohes Schloss sowie Kloster Sankt<br />

Mang, weiter zum Ortsteil Bad Faulenbach<br />

und kurz danach auf schattigen Pfaden<br />

durch einen Mischwald bis zum sagenumwobenen<br />

Alatsee. Wer mag, kann sich<br />

hier eine erste Abkühlung holen – allerdings<br />

kommt man im Laufe der Tour noch an<br />

weiteren Seen vorbei, die zum Sprung ins<br />

kühle Nass einladen. Ist der Alatsee im<br />

Uhrzeigersinn umrundet, folgt ein knackiger<br />

Anstieg zur Salober Alm, die bereits<br />

in Österreich liegt. Doch im Nachbarland<br />

verweilt man nicht lange, denn mit traumhaften<br />

Fernsichten zum Ammergebirge,<br />

zur Zugspitze sowie zu Breitenberg und<br />

Aggenstein geht es weiter zur Burgruine<br />

Falkenstein auf deutschem Gebiet. Hier<br />

wollte der Märchenkönig einst eine neue<br />

Burg errichten lassen – der Plan starb allerdings<br />

mit dem Märchenkönig. Ab hier<br />

folgt ein langer Abstieg ins schöne Vilstal<br />

und zum Etappenziel: Pfronten.<br />

16 wandern & genießen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!