26.07.2023 Aufrufe

Bauakademie_Tirol_Kursprogramm 2023-24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEU Facility Management für Immobilien und<br />

Baugewerbe.................................................................57<br />

NEU Qualifizierte Beurteilung von Gebäudesicherung<br />

inkl. Vertiefungsmodul ÖNORM B1301<br />

‚Nicht-Wohngebäude‘................................................ 58<br />

Feuchteschäden am Bau – Schimmel, Algen und<br />

Hausschwamm........................................................ 59<br />

NEU Schimmel in Innenräumen – Tipps und Tricks für<br />

den richtigen Umgang mit Schimmel........................ 60<br />

Preisverhandlungen am Bau – wie sie bessere Preise<br />

durchsetzen............................................................. 61<br />

Beschwerdemanagement im Baugewerbe................ 61<br />

RECHT<br />

ÖNORM B 2110 – Die Bauvertragsnorm................... 62<br />

NEU Verletzung der Prüf- und Warnpflicht – die ewige<br />

Haftungsfalle aus technischer und rechtlicher Sicht............62<br />

NEU OIB Richtlinien (Ausgabe <strong>2023</strong>) – Anwendung<br />

in der Praxis..................................................... 63<br />

Haftungsfallen für die ÖBA, Planer und Berater von<br />

Bauherren............................................................... 64<br />

Richtiges Verhalten bei Baumängeln und Schäden... 64<br />

<strong>Tirol</strong>er Baurecht vom Techniker für Techniker........... 65<br />

Rechtliche Grundlagen im Baustoffhandel................ 65<br />

Die DIN 18202 – normgemäße Toleranzen im<br />

Hochbau ................................................................. 66<br />

Aktuelles Vergaberecht – am Bau (BVerG 2018)....... 67<br />

Durchsetzung von Mehrkostenforderungen............... 67<br />

Bauschäden Erkennen - Vermeiden – Handeln -<br />

Dokumentieren ....................................................... 68<br />

Vermeidung persönlicher Haftungen als<br />

Geschäftsführer....................................................... 69<br />

Lärm – Schall – Schutz............................................. 69<br />

Fortbildung zum Bauleiter – Recht............................ 70<br />

Fortbildung zum Bautechniker – Vertragswesen........ 70<br />

Spannungsfeld Bauherr – Planer – Bauleiter............. 70<br />

Die neue ÖNORM 5371 – Treppen-Geländer-<br />

Handläufe................................................................ 71<br />

Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson – Bau... 75<br />

Fortbildung zum Bau leiter – Arbeitssicherheit........... 76<br />

Baustellensicherheit Tiefbau, Baustelleneinrichtung<br />

und Baustellenabsicherung...................................... 76<br />

PUTZ UND WDVS<br />

Ausbildung zum zertifizierten Putzfachverarbeiter..... 77<br />

Fortbildung zum zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter.78<br />

Refreshing WDVS-Fachverarbeiter............................ 78<br />

NEU Lehrgang für Gerüstbauer.................................. 79<br />

LEHRLINGE<br />

Bau – Besser Ausbilden........................................... 80<br />

Workshop für Lehrlingsausbilder am Bau.................. 81<br />

Geförderte Lehrlingskurse der BAUAkademie <strong>Tirol</strong> in<br />

Kooperation mit der Lehrlings stelleder Wirtschaftskammer<br />

<strong>Tirol</strong>:<br />

Intensive Baufachkunde für Lehrlinge....................... 83<br />

Planlesen ................................................................ 83<br />

Betontechnologie..................................................... 83<br />

Vermessung............................................................. 83<br />

Verputzen................................................................ 84<br />

NEU Historische Handwerkstechniken für Lehrlinge... 84<br />

Vorbereitung LAP Hochbau...................................... 85<br />

Vorbereitung LAP Betonbau..................................... 85<br />

Vorbereitung LAP Tiefbau......................................... 85<br />

Vorbereitung LAP Dachdecker.................................. 85<br />

Praxiswochen für Firmen Maurer/Schalungsbauer/<br />

Tiefbauer................................................................. 85<br />

SCHÜLER<br />

Schnuppertage für Schulen in <strong>Tirol</strong>........................... 88<br />

ARBEITSSICHERHEIT<br />

Ausbildung zum Planungs- und Baustellenkoordinator...72<br />

Update für Planungs- und Baustellenkoordinatoren... 72<br />

Regelung des Verkehrs mit Signalscheiben durch<br />

Verkehrsposten gemäß StVO 1960........................... 73<br />

Absicherung von Straßenbaustellen und dazugehörige<br />

Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.............74<br />

Ladungssicherung im Baugewerbe........................... 75<br />

„Wir freuen uns auf jede Frau in unseren Kursen, aber zu Gunsten der einfacheren Lesbarkeit wird sowohl für<br />

die männliche wie die weibliche Form die männliche Form verwendet.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!