26.07.2023 Aufrufe

Bauakademie_Tirol_Kursprogramm 2023-24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PUTZ UND WDVS<br />

PUTZ UND WDVS<br />

AUSBILDUNG ZUM ZERTIFIZIERTEN PUTZFACHVERARBEITER<br />

Referent Referententeam der BAUAkademie<br />

UE 27<br />

Preis € 650,–<br />

inkl. Zertifikatsgebühr<br />

Ort Innsbruck<br />

Termin 22.01.–<strong>24</strong>.01.20<strong>24</strong><br />

Mo–Mi, 08.00–17.00<br />

Buchungs-Nr.: 70387.013<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus dem Bau- und Baunebengewerbe<br />

(Bauleiter, Techniker, Maurer, Maler, Putzer und<br />

Lehrlinge im 3. Lehrjahr) mit mindestens 6 Monaten<br />

einschlägiger Berufserfahrung<br />

Ziel<br />

Sie erwerben spezielle Fachkenntnisse über Putzsysteme<br />

und deren Anwendung. Sie sind in der<br />

Lage, dieses Fachwissen bereits bei der Planung zu<br />

berücksichtigen und werden somit den hohen Qualitätsansprüchen<br />

der Auftraggeber gerecht.<br />

Nach positiv abgeschlossener Prüfung erhalten Sie<br />

das Zertifikat „Zertifizierter Putzfachverarbeiter“ der<br />

MA 39 Zertifizierungsstelle.<br />

Inhalte Theorie<br />

` Aufbau von Innen- und Außenputze und<br />

Funktion der Einzelkomponenten<br />

` Untergrundprüfung und -vorbereitung<br />

` Richtlinien der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft<br />

Putz (ÖAP)<br />

` Detaillösungen<br />

` Grundlagen der bauphysikalischen und<br />

bauchemischen Vorgänge<br />

` Pflege und Wartung von Putzsystemen<br />

` Gerüste und Arbeitssicherheit<br />

` Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung<br />

Inhalte Praxis<br />

` Verarbeitung gängiger Systemkomponenten<br />

` Ausführen von An- und Abschlussdetails<br />

` Untergrundbeurteilung in Anlehnung an die Bestimmungen<br />

der ÖNORM B 6400-1 bzw. B 3346<br />

(Klebeprobe, Abreißprobe und die Vorbereitung<br />

von minder tragfähigen Putzgründen)<br />

` Prüfen, Beurteilen und Vorbereiten des Putzgrundes<br />

` besondere Verarbeitungstechniken von Ein- und<br />

Mehrlagenputzen<br />

` praxisgerechte Verarbeitung des Feuchteschutzes<br />

Hinweis<br />

Arbeitsbekleidung und persönliche Schutzausrüstung<br />

sind erforderlich.<br />

77 | Putz und wdvs KURSBUCH BAUAKADEMIE TIROL <strong>2023</strong>/<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!