26.07.2023 Aufrufe

Bauakademie_Tirol_Kursprogramm 2023-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 | Arbeitssicherheit KURSBUCH BAUAKADEMIE TIROL <strong>2023</strong>/<strong>24</strong><br />

ARBEITSSICHERHEIT<br />

FORTBILDUNG ZUM BAU LEITER – ARBEITSSICHERHEIT<br />

Referent Ing. Thomas HOLZKNECHT<br />

UE 9<br />

Preis € 280,–<br />

Ort<br />

Termin<br />

Innsbruck<br />

16.02.20<strong>24</strong><br />

Fr, 08.00–17.00<br />

Buchungs-Nr.: 70409.013<br />

ARBEITSSICHERHEIT<br />

Inhalte<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Verantwortungsbereich,<br />

Arbeitnehmerschutzgesetz<br />

BauKG<br />

Bauarbeiterschutzverordnung<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

BAUSTELLENSICHERHEIT TIEFBAU, BAUSTELLEN-<br />

EINRICHTUNG UND BAUSTELLENABSICHERUNG<br />

Referent Ing. Thomas HOLZKNECHT<br />

UE 4<br />

Preis € 200,–<br />

Ort<br />

Termin<br />

Termin<br />

Zielgruppe<br />

Innsbruck<br />

15.11.<strong>2023</strong><br />

Mi, 13.00–17.00<br />

Buchungs-Nr.: 70219.013<br />

14.02.20<strong>24</strong><br />

Mi, 13.00–17.00<br />

Buchungs-Nr.: 70219.023<br />

Bauherren, Planer, Technische Büros, Beratende<br />

Ingenieure, Projektleiter, Koordinatoren, Bauleiter,<br />

Verantwortliche im Bauwesen<br />

Inhalte<br />

Die Österreichische Sicherheits-Charta für den<br />

Baubereich beinhaltet die wichtigsten Arbeitssicherheits-Spielregeln<br />

im Tiefbau.<br />

Die Charta baut auf die Bedeutung der Arbeitssicherheit<br />

sowohl bei der Planung als auch bei der<br />

Umsetzung auf der Baustelle auf. Dabei werden<br />

sämtliche Beteiligte, vom Bauherrn über den Planer,<br />

die Planungs- und Baustellenkoordinatoren bis zu<br />

den Mitarbeitern angesprochen und deren jeweilige<br />

Verantwortungsbereiche geklärt und erläutert, zudem<br />

werden die wichtigsten Sicherheitstechnischen<br />

Bestimmungen im Tiefbau vermittelt.<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Aufgaben des Bauherrn, Aufgaben des Arbeitgebers<br />

und die Verantwortung und Verantwortlichkeit<br />

der Vorgesetzten<br />

Grundlagen der rechtlichen Bestimmungen<br />

Erkennen von potenziellen Gefahren auf der Baustelle,<br />

Allgemeine Gefährdungen und Belastungen<br />

erkennen und beseitigen<br />

grundlegende Information zur Bauarbeiterschutzverordnung<br />

Kennenlernen der 8 Sicherheitsregeln für den<br />

Tiefbau<br />

Untergründe (Beton, Ziegel, Trockenbau etc.)<br />

Lastarten (statisch, dynamisch)<br />

Umgebungsbedingungen (Innenbereich, Außenbereich,<br />

besondere Korrosionsanforderungen etc.)<br />

Geometrie (Rand- und Achsabstände)<br />

Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse<br />

Wartung und Handhabung von Direktbefestigungsgeräten:<br />

`<br />

`<br />

Funktionsprinzipien von DX-Geräten<br />

Sicherheits- und Wartungsunterweisung im Sinne<br />

des §29 AmVO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!