26.07.2023 Aufrufe

Bauakademie_Tirol_Kursprogramm 2023-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHARBEITER<br />

AUSBILDUNG ZUM STUCKATEUR UND TROCKENAUSBAUER<br />

AM 2. BILDUNGSWEG<br />

Referent Referententeam der BAUAkademie<br />

UE 135<br />

Preis € 2.125,–<br />

Ort Innsbruck<br />

Termin<br />

Zielgruppe<br />

12.02.–01.03.20<strong>24</strong><br />

Mo–Fr, 08.00–17.00<br />

Buchungs-Nr.: 70375.013<br />

Hilfs- und Anlernkräfte Stuckateure und Trockenausbauer,<br />

einschlägige Lehr- oder Schulabbrecher,<br />

Putzer, Maler, Maurer.<br />

Ziel<br />

Stuckateure und Trockenausbauer sind gefragte<br />

Fachleute im Innenausbau. Mit dem Vorbereitungskurs<br />

können Sie das nötige Wissen für die LAP auf<br />

dem 2. Bildungsweg erlangen.<br />

Inhalte Theorie<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Vorbereiten der zu bearbeitenden Flächen und<br />

Anbringen von Putzträgern und Verankerungen,<br />

Zubereitung und Verarbeitung von Mörtelmischungen,<br />

Herstellen von Innen- und Aussenputzen,<br />

Materialbedarfsermittlung<br />

Untergrundvorbereitung, Oberflächenbehandlung,<br />

Anschlussdetails (Fenster, Türen, Fensterbänke,<br />

Sockelleisten etc.).<br />

Verarbeiten von Bauplatten und Bauteilen für<br />

`<br />

`<br />

`<br />

den Trockenbau, ÖNORM B 3415, Materialbedarfsermittlung,<br />

Grundlagen Brandschutz<br />

und Schallschutz im Trockenbau<br />

Herstellen und Anbringen von Stuckteilen,<br />

Herstellen von Gesimsen und Profilen, Herstellen<br />

von Schablonen und Formen für Stuckarbeiten,<br />

Zubereiten und Verarbeiten von Mörtelmischungen,<br />

Materialbedarfsermittlung<br />

Fachzeichnen: Wanddetails, Boden- und<br />

Deckenanschluss, Bewegungsfugen etc.<br />

Vermeidung von Verarbeitungsfehlern in der Trockenbaupraxis<br />

(Qualität im Trockenbau)<br />

Inhalte Praxis<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Grundlagen Trockenbau inkl. praktische Anwendungen,<br />

normgerechte Verarbeitung der Produkte<br />

im Bezug auf Schall – Akustik und Brandschutz.<br />

Herstellen einer Schablone für den Tischzug<br />

Arbeitsvorbereitung sowie Anreißen einer Stuckarbeit<br />

Herstellen von geraden und runden Stuckprofilen<br />

Versetzen der selbst gefertigten Stuckprofile<br />

Zusammenputzen der versetzten Stuckprofile<br />

Gießen einer ornamentierten Stuckrosette<br />

(Silikonform wird gestellt)<br />

Hinweis<br />

`<br />

`<br />

Mindestens 1,5 Jahre Berufserfahrung<br />

Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache<br />

WH-BAUMARKT.AT<br />

WH-BAUSTOFFE.AT<br />

BAUSTOFFE - BAUMARKT<br />

GARTENCENTER<br />

39 | Facharbeiter KURSBUCH BAUAKADEMIE TIROL <strong>2023</strong>/<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!