26.07.2023 Aufrufe

Bauakademie_Tirol_Kursprogramm 2023-24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 | Baumanagement KURSBUCH BAUAKADEMIE TIROL <strong>2023</strong>/<strong>24</strong><br />

BAUMANAGEMENT<br />

SCHIMMEL IN INNENRÄUMEN – TIPPS UND TRICKS FÜR DEN<br />

RICHTIGEN UMGANG MIT SCHIMMEL<br />

Referent SV Ing. Remeco Rainer REICHEL<br />

UE 8<br />

Preis € 450,-<br />

Ort<br />

Termin<br />

Termin<br />

Zielgruppe<br />

Innsbruck<br />

16.11.<strong>2023</strong><br />

Do, 09.00-17.00<br />

Buchungs-Nr.: 70214.013<br />

14.03.20<strong>24</strong><br />

Do, 09.00-17.00<br />

Buchungs-Nr.: 70214.023<br />

Architekten und Bauingenieure: Das Seminar bietet<br />

ihnen Einblicke in die bautechnischen Unterschiede,<br />

Feuchtigkeitsprobleme und mögliche Lösungsansätze<br />

bei der Planung und Konstruktion von<br />

Gebäuden.<br />

Immobilienbesitzer und Vermieter: Sie erhalten<br />

Informationen über die Entstehung von Schimmel,<br />

rechtliche Aspekte sowie Maßnahmen zur Vorbeugung<br />

und Sanierung, um ihre Gebäude instand zu<br />

halten und Haftungsrisiken zu minimieren.<br />

Mieter: Das Seminar informiert Mieter über ihre<br />

Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit<br />

Schimmelbefall und wie sie zur Prävention beitragen<br />

können, um ihre Wohnsituation gesund und<br />

schimmelfrei zu halten.<br />

Fachleute im Bereich Gebäudeinspektion und<br />

-sanierung: Das Seminar bietet ihnen Kenntnisse<br />

über die Identifizierung von Schimmelproblemen,<br />

Sanierungsmethoden und die Einhaltung von Normen<br />

und Gesetzen.<br />

Versicherungsvertreter: Sie erhalten Einblicke in die<br />

potenziellen Schadensfälle durch Schimmelbildung,<br />

um ihre Kunden angemessen zu beraten und Versicherungsleistungen<br />

zu gewährleisten.<br />

Inhalte<br />

`<br />

In diesem Seminar werden die Teilnehmer<br />

umfassend über das Thema „Schimmel in Innenräumen“<br />

informiert. Das Seminar behandelt<br />

die Entstehung von Schimmel, Bautechnik-Unterschiede<br />

von Wand- und Deckenaufbauten,<br />

mögliche Durchfeuchtungen von Bauteilen sowie<br />

relevante Normen und Gesetze. Darüber hinaus<br />

werden die Unterschiede zwischen absoluter und<br />

relativer Feuchtigkeit erläutert und das<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Hx-Diagramm vorgestellt.<br />

Die Teilnehmer lernen zu verstehen, welche Grundvoraussetzungen<br />

für die Bildung von Schimmel<br />

bestehen und wie sie durch richtiges Lüften und angemessene<br />

Wärmedämmung sowie die Kontrolle der<br />

Oberflächentemperatur präventiv handeln können.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der korrekten<br />

Möblierung, die eine Flasche für die Schimmelbildung<br />

darstellen kann.<br />

Des Weiteren wird auf die Schimmelsanierung eingegangen,<br />

einschließlich geeigneter Methoden und<br />

Techniken zur effektiven Beseitigung von Schimmel.<br />

Die Haftungsfragen im Zusammenhang mit<br />

Schimmelproblemen werden ebenfalls behandelt,<br />

insbesondere in Bezug auf Vermieter-Mieter-<br />

Verhältnisse.<br />

Die Teilnehmer werden über ihre Rechte und Pflichten<br />

informiert, einschließlich der Möglichkeit einer<br />

Mietzinsminderung bei Schimmelbefall.Am Ende<br />

des Seminars werden die Teilnehmer ein solides<br />

Wissen über Schimmelprobleme in Innenräumen<br />

erlangt haben und in der Lage sein, präventive<br />

Maßnahmen zu ergreifen, Schimmel richtig zu<br />

sanieren und ihre rechtlichen Rechte und Pflichten<br />

zu verstehen.<br />

Bautechnik - Unterschiede von Wand- und Deckenaufbauten:<br />

Hier werden die verschiedenen Bauweisen<br />

von Wänden und Decken erklärt und wie sie zur<br />

Entstehung von Schimmel beitragen können.<br />

Mögliche Durchfeuchtungen von Bauteilen: Es werden<br />

potenzielle Ursachen für die Durchfeuchtung<br />

von Bauteilen aufgezeigt, die ebenfalls zu Schimmelbildung<br />

führen können.<br />

Normen und Gesetze: Dieser Abschnitt behandelt<br />

relevante Normen und Gesetze im Zusammenhang<br />

mit der Vermeidung von Schimmel und den rechtlichen<br />

Verpflichtungen.<br />

Unterschied zwischen absoluter und relativer<br />

Feuchtigkeit und Hx-Diagramm: Hier werden die<br />

Konzepte der absoluten und relativen Feuchtigkeit<br />

erläutert sowie das Hx-Diagramm, das zur Bestimmung<br />

des Feuchtigkeitsgehalts in der Luft<br />

verwendet wird.<br />

Grundvoraussetzungen für die Bildung von Schimmel<br />

und Lüften: Es werden die grundlegenden<br />

Voraussetzungen für die Bildung von Schimmel<br />

erklärt und wie richtiges Lüften zur Vermeidung von<br />

Feuchtigkeit und Schimmel beitragen kann.<br />

Wärmedämmung und Oberflächentemperatur:<br />

NEU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!