26.07.2023 Aufrufe

Bauakademie_Tirol_Kursprogramm 2023-24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEISTER- UND BEFÄHIGUNGSKURSE<br />

MEISTER- UND BEFÄHIGUNGSKURS<br />

INDIVIDUELLE BEFÄHIGUNG -<br />

BAUGEWERBE EINGESCHRÄNKT -<br />

VORBEREITUNG AUF DAS FACHGESPRÄCH<br />

Referent Referententeam der BAUAkademie<br />

UE 120<br />

Preis € 3.350,-<br />

Ort<br />

Innsbruck<br />

Termin 11.09.-29.09.<strong>2023</strong><br />

Mo-Fr, 08.00-16.30<br />

Buchungs-Nr.: 70510.013<br />

Termin 04.03.-27.03.20<strong>24</strong><br />

Zielgruppe<br />

Mo-Do, 08.00-16.30<br />

Buchungs-Nr.: 70510.023<br />

Der Lehrgang richtet sich an jene Personen, die<br />

einen individuellen Befähigungsnachweis für ausführende<br />

Tätigkeiten, eingeschränkt auf Arbeiten<br />

gemäß folgenden Beispielen, anstreben:<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

eingeschränkt auf Putzarbeiten und Wärmedämmverbundsystemen<br />

(WDVS)<br />

eingeschränkt auf Hochbauten und andere verwandte<br />

Bauten bis 250 m² Brutto-Grundfläche,<br />

eingeschränkt auf Estricharbeiten<br />

eingeschränkt auf Gerüstbau eingeschränkt auf<br />

Betonschneiden und –bohren<br />

eingeschränkt auf Verlegen und Biegen von Bewehrungsstahl<br />

eingeschränkt auf BauKG<br />

eingeschränkt auf Einbau von Fenster und Türen<br />

Inhalte<br />

Vorbereitung auf das Fachgespräch:<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Ausschreibung, Angebot, Vergabe<br />

Arbeitssicherheit -Baukalkulation<br />

ÖNORMEN -Baurecht, Baurechtspraxis<br />

Dokumentation und Berichtswesen<br />

Grundlagen Bauphysik<br />

Bauwirtschaft<br />

Arbeitsrecht, BUAK, Sozialversicherung<br />

Verwaltungsrecht, Gewerberecht<br />

Statische Grundlagen<br />

Ziel<br />

Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung des für das<br />

selbstständige Ausüben eines Handwerks notwendigen<br />

Wissens und gleichzeitig die Vorbereitung auf<br />

die bautechnische und baubetriebliche Wissensüberprüfung<br />

im Fachgespräch. Nach Abschluss des<br />

Moduls 2 verfügen Sie über die für die Leitung eines<br />

Unternehmens erforderlichen Grundkenntnisse.<br />

Voraussetzung:<br />

Einschlägige Grundausbildung (Hochbauer:in<br />

[Maurer:in], Betonbauer:in [Schalungsbauer:in],<br />

Tiefbauer:in, Zimmerer/Zimmerin, Zimmereitechniker:in,<br />

Betonfertigungstechniker:in, Bautechnische/r<br />

Zeichner:in, Fertigteilhausbauer:in) und langjährige<br />

Praxiszeiten im Baubereich. Fachkenntnisse<br />

bezogen auf den Umgang der beantragten Gewerbeberechtigung.<br />

Hinweis:<br />

Der Kurs beinhaltet nicht die Unternehmerprüfung.<br />

Für die Erlangung von Fachkenntnissen für WDVS-<br />

und Putzarbeiten empfehlen wir ergänzend auch die<br />

Veranstaltungen „Ausbildung zum/zur zertifizierten<br />

PutzfachverarbeiterIn“ und „Ausbildung zum/zur<br />

zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter:in“ zu besuchen.<br />

Statische Grundkenntnisse werden in der Veranstaltung<br />

„VBK Baumeisterprüfung - Statik Crashkurs“<br />

vermittelt.<br />

NEU<br />

19 | Meisterkurs KURSBUCH BAUAKADEMIE TIROL <strong>2023</strong>/<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!