26.07.2023 Aufrufe

Bauakademie_Tirol_Kursprogramm 2023-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 | Recht KURSBUCH BAUAKADEMIE TIROL <strong>2023</strong>/<strong>24</strong><br />

RECHT<br />

HAFTUNGSFALLEN FÜR DIE ÖBA, PLANER UND BERATER VON BAU-<br />

HERREN<br />

Referent Mag. Daniel PICHLER<br />

UE 5<br />

Preis € 210,–<br />

Ort<br />

Termin<br />

Termin<br />

Zielgruppe<br />

Innsbruck<br />

21.09.<strong>2023</strong><br />

Do, 13.00–17.00<br />

Buchungs-Nr.: 70418.013<br />

11.04.20<strong>24</strong><br />

Do, 13.00–17.00<br />

Buchungs-Nr.: 70418.023<br />

Bauleiter, planende Baumeister, Selbständige im<br />

Bau- und Baugewerbe<br />

RECHT<br />

Inhalte<br />

Gerichte verlangen von Planern und Beratern die<br />

Einhaltung eines immer strengeren Sorgfaltsmaßstabes.<br />

Die Beratungs-, Informations- und Dokumentationspflichten<br />

drohen auszuufern.<br />

Gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen<br />

Auftraggebern und deren Beratern werden immer<br />

häufiger. Neben der Planung ist auch die Erstellung<br />

von Ausschreibungsunterlagen und die Durchführung<br />

von (öffentlichen) Vergabeverfahren risikoreich.<br />

Typische Haftungsfallen werden aufgezeigt. Wo liegt<br />

die Grenze zwischen technischer und rechtlicher<br />

Beratung und auf welche Tätigkeit erstreckt sich der<br />

Schutz der Haftpflichtversicherung?<br />

Anhand von praktischen Beispielen und der aktuellen<br />

Judikatur des OGH werden Gegenmaßnahmen<br />

empfohlen.<br />

RICHTIGES VERHALTEN BEI BAUMÄNGELN UND SCHÄDEN<br />

Referent Ing. Dr. Stefan SCHWÄRZLER<br />

UE 5<br />

Preis € 210,–<br />

Ort<br />

Termin<br />

Termin<br />

Zielgruppe<br />

Innsbruck<br />

07.09.<strong>2023</strong><br />

Do, 13.00–17.00<br />

Buchungs-Nr.: 70416.013<br />

29.02.20<strong>24</strong><br />

Do, 13.00–17.00<br />

Buchungs-Nr.: 70416.023<br />

Unternehmen des Bauhaupt- und des Baunebengewerbes,<br />

Auftraggeber und Planer bzw. Berater der<br />

Auftraggeberseite, Techniker, Bauleiter, Abteilungsleiter,<br />

Geschäftsführer, Selbständige.<br />

Inhalte<br />

Gerichtsverfahren über Baumängel oder Schäden<br />

können Unternehmen wirtschaftlich zerstören. Im<br />

Fall des Falles ist es entscheidend, in kurzer Zeit<br />

die richtigen Entscheidungen zu treffen.<br />

Folgende Themen werden behandelt:<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Welche Beweismittel sind vor Gericht besonders<br />

stichhaltig?<br />

Wie dokumentiere ich richtig?<br />

Wie läuft ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren<br />

ab?<br />

Wie reagiere ich richtig auf eine Mängelrüge?<br />

Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung<br />

und Schadenersatz?<br />

Welche Fristen sind zu beachten?<br />

Die Teilnehmer erhalten nützliche Briefvorlagen. Die<br />

Themen werden anhand praktischer Fälle behandelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!