26.07.2023 Aufrufe

Bauakademie_Tirol_Kursprogramm 2023-24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 | Lehrlinge KURSBUCH BAUAKADEMIE TIROL <strong>2023</strong>/<strong>24</strong><br />

LEHRLINGE<br />

LEHRLINGE – MODULARER LEHRGANG<br />

BAU – BESSER AUSBILDEN<br />

Referent Mag. Bernhard HUNGSBERGER<br />

UE 18<br />

Preis auf Anfrage<br />

Ort Innsbruck<br />

Termin auf Anfrage<br />

Zielgruppe<br />

` Lehrlingsausbilder,<br />

` Poliere und Vorarbeiter des Bauhaupt- und<br />

Baunebengewerbes und der Bauindustrie<br />

Ziel<br />

Auf den Arbeitsmärkten sind selbstständige, vernetzt<br />

denkende, verantwortungsbewusste,teamfähige und<br />

flexible Fachkräfte gefragt. Das hat Auswirkungen auf<br />

die zeitgemäße Lehrlingsausbildung: Zusätzlich zum<br />

klassischen Anleiten wird damit immer mehr die Begleitung<br />

von Lernprozessen gefordert, die neben der<br />

fachlichen Qualifizierung verstärkt die Entwicklung<br />

von berufsübergreifenden Kompetenzen und damit<br />

auch Persönlichkeitsentwicklung beinhaltet.<br />

In diesem Weiterbildungsprogramm geht es um<br />

die verschiedenen Aspekte der Begleitung von<br />

Lehrlingen, um einen hilfreichen Umgang mit den<br />

Lehrlingen und um die Entwicklung von Lehr- und<br />

Lernformen, die selbstständiges und eigenverantwortliches<br />

Lernen bzw. projektorientiertes Arbeiten<br />

ermöglichen.<br />

Dafür relevante Schwerpunktthemen sind: Ausbildungsverständnis,<br />

Lernbeziehungen, Motivation,<br />

Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Die Auseinandersetzung mit den Inhalten erfolgt vor<br />

allem praxisorientiert. Kurze Theorie-Inputs führen<br />

in das Thema ein und bilden neben den eigenen<br />

Erfahrungen und Fragen die Grundlage, anhand<br />

derer an konkreten Einsatzmöglichkeiten in der<br />

Ausbildungspraxis gearbeitet wird.<br />

Inhalte Modul 1 – Rollen – Motivation<br />

` Rollen und Aufgaben als Ausbilder<br />

` Auseinandersetzen mit dem eigenen<br />

Ausbildungsverständnis<br />

` Vorbildwirkung<br />

` Lern- und Prozessbegleitung<br />

` Motivationsfördernde Faktoren<br />

` Erkennen von Motivationsgrenzen<br />

` Auseinandersetzen mit der eigenen Motivation<br />

` Bearbeitung aller Themen an eigenen Fallbeispielen<br />

aus der Praxis<br />

Inhalte Modul 2 – Kommunikation – Konflikte<br />

` Kommunikation in der Berufsausbildung<br />

` konstruktive Gesprächsführung<br />

` Feedback<br />

` Auftritt und Wirkung<br />

` Bewertungsgespräche<br />

` Auseinandersetzung mit eigenem Konfliktverhalten<br />

` konstruktiver Umgang mit Konflikten<br />

` Umgang mit Jugendlichen<br />

` Verständnis über Entwicklungsphasen<br />

` Bearbeitung aller Themen an eigenen<br />

Fallbeispielen aus der Praxis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!