26.07.2023 Aufrufe

Bauakademie_Tirol_Kursprogramm 2023-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEITSSICHERHEIT<br />

LADUNGSSICHERUNG IM BAUGEWERBE<br />

Referent Lorenz STEIXNER<br />

UE 8<br />

Preis € 250,–<br />

Ort<br />

Termin<br />

Termin<br />

Zielgruppe<br />

Innsbruck<br />

08.11.<strong>2023</strong><br />

Mi, 08.00–16.00<br />

Buchungs-Nr.: 70306.013<br />

14.02.20<strong>24</strong><br />

Mi, 08.00–16.00<br />

Buchungs-Nr.: 70306.023<br />

Kraftfahrer mit den Führerscheinklassen B, C und<br />

C+E, Verlader und alle am Transport direkt und<br />

indirekt Beteiligten<br />

Inhalte<br />

Grundlegendes Wissen rechtlich und physikalisch,<br />

ARBEITSSICHERHEIT<br />

mit dem Schwerpunkt praxisorientierter Weiterbildung,<br />

um der Firma und den einzelnen Mitarbeitern<br />

mehr Sicherheit vor Konsequenzen fehlerhafter<br />

Ladungssicherung zu geben. Für PKW, Transporter,<br />

Pritschenwagen bis hin zum LKW<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Es wird den Mitarbeitern vermittelt, was zu einer<br />

richtigen Ladungssicherung führt.<br />

Welche Sicherungsarten gibt es?<br />

Mit welchen Sicherungsmitteln und Hilfsmitteln<br />

gearbeitet werden muss.<br />

Welche Festigkeiten Fahrzeugaufbauten sowie<br />

Zurrpunkte aufweisen.<br />

Die richtige Lastverteilung der Ladung auf der<br />

Ladefläche.<br />

Auch werden den Mitarbeitern die gesetzlichen<br />

Vorschriften betreffend Ladungssicherung vermittelt.<br />

AUSBILDUNG ZUR<br />

SICHERHEITSVERTRAUENSPERSON – BAU<br />

Referent Ing. Thomas HOLZKNECHT<br />

UE <strong>24</strong><br />

Preis € 395,–<br />

Ort<br />

Termin<br />

Zielgruppe<br />

`<br />

`<br />

Ziel<br />

Innsbruck<br />

21.11.–23.11.<strong>2023</strong><br />

Di–Do, 08.00–16.00<br />

Buchungs-Nr.: 70215.013<br />

Personen, welche die Funktion der Sicherheitsvertrauensperson<br />

im Unternehmen übernehmen<br />

sollen<br />

Mitarbeiter und Führungskräfte, die sich im<br />

Bereich der Arbeitssicherheit und Gesundheit bei<br />

der Arbeit weiterqualifizieren wollen<br />

Seit Inkrafttreten des Arbeitnehmerschutzgesetzes<br />

(ASchG) und der Sicherheitsvertrauenspersonen-<br />

Verordnung (SVP-VO) ist die Funktion der Sicherheitsvertrauensperson<br />

(SVP) gesetzlich geregelt. In<br />

`<br />

Den rechtlichen Folgen aus unzureichender Ladungssicherung<br />

für Mitarbeiter und Arbeitgeber.<br />

Praktische Übungen an den firmeninternen Fahrzeugen,<br />

möglichst mit Musterladungen, bilden<br />

einen großen Schwerpunkt beim Seminar.<br />

Betrieben und Arbeitsstätten sind Sicherheitsvertrauenspersonen<br />

in Abhängigkeit von der Anzahl der<br />

Mitarbeiter zu bestellen.<br />

Zu den Aufgaben einer SVP zählt die Information<br />

und Beratung der Mitarbeiter in Fragen der Sicherheit<br />

und des Gesundheitsschutzes. Weiters<br />

sollen Sicherheitsvertrauenspersonen mit bestellten<br />

Präventivfachkräften (Sicherheitsfachkräften,<br />

Arbeitsmedizinern) und dem Arbeitgeber zusammenarbeiten.<br />

Inhalte<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen<br />

und Hinweise zur Anwendung<br />

Beurteilungskriterien zu Sicherheitsmaßnahmen<br />

im Betrieb<br />

Erkennen von Risiken und Belastungen am Arbeitsplatz<br />

und Möglichkeiten zu deren Behebung<br />

Arbeitspsychologische, arbeitsmedizinische und<br />

ergonomische Grundkenntnisse<br />

Evaluierung und Unterweisung<br />

75 | Arbeitssicherheit KURSBUCH BAUAKADEMIE TIROL <strong>2023</strong>/<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!