05.10.2023 Aufrufe

VPLT Magazin 102

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOCIAL Kolumne<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

ich scrolle gerade durch dieses neue<br />

<strong>Magazin</strong>. Zu allen Bereichen gibt es professionelle<br />

Fachinformationen. Für jede<br />

und jeden ist etwas dabei – vom Nerd<br />

bis zum Überflieger. Was soll da mein<br />

Thema sein, wenn nicht das große Ganze?<br />

Bald können wir auf das Jahr 2023<br />

zurückblicken. Wow, da war 'ne Menge<br />

Arbeit und Wertschöpfung drin! Noch<br />

immer beschäftigen uns die Folgen<br />

der Corona-Pandemie. Hinzu kommen<br />

Themen, die ich als unsere alten Hausaufgaben<br />

bezeichnen würde. Bekannt<br />

ist, dass wir bei der Beschäftigung als<br />

Branche bisher wenig nachhaltig waren.<br />

In der politischen Debatte wird gerade<br />

viel über das neue Bürgergeld diskutiert:<br />

Meiner Meinung nach sind die<br />

Erhöhungen sinnvoll. Die Menschen,<br />

die es beziehen, brauchen dieses Geld.<br />

Und sie geben es lokal wieder aus. Davon<br />

profitiert unser Binnenmarkt, in<br />

dem wir als Veranstaltungsdienstleister<br />

in der Regel vor Ort tätig sind. Höhere<br />

Löhnen erhöhen den Konsum und sind<br />

ein hilfreiches Mittel, um Altersarmut<br />

zu bekämpfen.<br />

Leider interessiert sich nicht jedes<br />

Unternehmen für dieses große Ganze,<br />

also den volkswirtschaftlichen Nutzen<br />

solcher Maßnahmen. Das mögen wir<br />

bedauern, müssen uns aber als Branche<br />

weiter um ihr gutes Gelingen bemühen.<br />

Also Leute, bedenkt, wie sich Euer<br />

nachhaltiges, wirtschaftliches Handeln<br />

positiv auf alle anderen in der Gesellschaft<br />

auswirkt. Denn diese Menschen<br />

kaufen unsere Produkte, gehen zu unseren<br />

Events oder sind unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter von morgen.<br />

Ein anderes, heiß diskutiertes Thema<br />

ist die Migration: Es gibt unterschiedliche<br />

Gründe, warum Menschen nach<br />

Deutschland kommen. Mehr als eine<br />

Million aus der Ukraine fliehen hierher<br />

wegen Krieg und Zerstörung in ihrem<br />

Land. Es ist unwürdig, dies in den gleichen<br />

Zusammenhang mit den Fachkräften<br />

zu setzen, die Firmen gerade<br />

anwerben.<br />

Diese und andere Themen haben gemeinsam,<br />

dass die Politik nicht weitsichtig<br />

über die aktuelle Wahlperiode<br />

hinausblickt. Früher galt wenigstens<br />

noch der Zeitraum der vier Jahre der<br />

Bundestagswahl. Heute scheint mir,<br />

dass die intensive Debatte während<br />

der Landtagswahlen die Zeit noch mal<br />

um zwei Jahre verkürzt.<br />

Natürlich müssen Politikerinnen und<br />

Politiker für ihre jeweiligen Positionen<br />

werben. Aber bitte nicht mit Phrasen<br />

von Rechtsaußen, die die Demokratie<br />

zerstören. Als Unternehmerinnen und<br />

Unternehmer benötigen wir stabile<br />

wirtschaftliche Rahmenbedingungen,<br />

die uns verlässliche Planung ermöglichen.<br />

Und als gesamte Branche müssen<br />

wir darin noch viele Hürden nehmen,<br />

um professioneller zu werden. An<br />

unserem Berliner Parlamentarischen<br />

Abend des Forum Veranstaltungswirtschaft<br />

am 19. Oktober 2023 werden<br />

wir dies unter anderem ansprechen.<br />

Euer Helge Leinemann<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Inhalt<br />

<strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>102</strong> • 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!