05.10.2023 Aufrufe

VPLT Magazin 102

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ECONOMIC<br />

Diesen Text hat eine menschliche Intelligenz geschrieben.<br />

Aber stimmt das überhaupt? Die künstliche Intelligenz ist<br />

für viele unheimlich – während andere längst damit Geld<br />

scheffeln. Wir schauen, wie man bereits von den technischen<br />

Helfern für den Unternehmenserfolg profitieren kann.<br />

Wer hat Angst<br />

vorm Roboter?<br />

Wie wird KI unseren Alltag verändern?<br />

Dieser Frage ist das Marktforschungsunternehmen<br />

Ipsos nachgegangen.<br />

Es hat im Juli 2023 weltweit rund 23.000<br />

Erwachsene im Alter von 18 bis 74 Jahren<br />

dazu befragt. Der Anteil der Bundesbürger,<br />

die in der Studie angeben, dass Produkte<br />

und Dienstleistungen mit KI sie nervös<br />

machen (46%) ist fast ebenso hoch<br />

wie der Anteil derjenigen, die davon<br />

begeistert sind (43%).<br />

54 • <strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>102</strong><br />

Inhalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!