05.10.2023 Aufrufe

VPLT Magazin 102

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

David Cassolato<br />

Klare Vorgaben im EU-Recht<br />

Besonders am Arbeitsplatz kann optische Strahlung aus Lichtquellen wie LED oder<br />

Halogenlampen die Haut oder die Augen der Beschäftigten schädigen. Darauf hat inzwischen<br />

auch der Gesetzgeber reagiert. Am 27. Juli 2010 ist deshalb die Verordnung zum Schutz der<br />

Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung (Arbeitsschutzverordnung<br />

zu künstlicher optischer Strahlung - OStrV) in Kraft getreten. Die Verordnung (2006/25/EG)<br />

verpflichtet Arbeitgeber, Gefährdungen zu beurteilen und technische und organisatorische<br />

Maßnahmen zu ergreifen, um diese für die Angestellten zu vermeiden.<br />

Inhalt<br />

<strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>102</strong> • 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!