05.10.2023 Aufrufe

VPLT Magazin 102

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress- und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ECONOMIC Künstliche Intelligenz<br />

• Wo ist nach Deiner Einschätzung die Nutzung<br />

von KI im Eventmanagement wirklich sinnvoll?<br />

Wir sehen bereits, dass das Marketing die Zielgruppen<br />

durch KI-Algorithmen sehr gut erreichen<br />

kann. Das können und sollten Unternehmen für<br />

die Vermarktung von Veranstaltungen nutzen. Ich<br />

finde außerdem den Bereich des personalisierten<br />

Event-Erlebnisses spannend, also den Einsatz<br />

im Teilnehmendenmanagement. Mit Tipps und<br />

Empfehlungen, die sich individuell an zuvor angegebenen<br />

Interessen der Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer ausrichten. Das könnte ich mir bei<br />

großen Kongressen, Festivals oder Messen vorstellen.<br />

Dort kann das vielfältige Angebot einen<br />

schnell überfordern. Außerdem ist Veranstaltungsplanung<br />

immer mit Kreativität verbunden.<br />

Für einen leichten Einstieg in das Thema KI können<br />

die Tools als Inspirationsquelle dienen und<br />

Denkanstöße bieten.<br />

Fehler- oder auch Gefahrenquellen sehe ich beim<br />

Datenschutz. Die Vertrauenswürdigkeit von Webseiten<br />

und Tools sollte man im Vorfeld gründlich<br />

prüfen, bevor Daten hochgeladen werden, die<br />

oft sensibel sind. Auch die Anwendung bei sehr<br />

komplexen oder außergewöhnlichen Events sehe<br />

ich als Herausforderung.<br />

• Wird KI irgendwann die Mitarbeiter in der<br />

Eventbranche ersetzen?<br />

Jedenfalls nicht in naher Zukunft. Die KI kann<br />

als unterstützendes Werkzeug für alltägliche Aufgaben<br />

dienen, sodass mehr Zeit für die Arbeit<br />

bleibt, die tatsächlich nur Menschen erledigen<br />

können. Konkret auf den Planungsprozess von<br />

Veranstaltungen bezogen, könnte KI zum Bespiel<br />

regelmäßig auftretende Fragen von Gästen beantworten.<br />

Hier kann man die Ressource Mensch<br />

anders verteilen. Bei der Betreuung der Gäste vor<br />

Ort hingegen ist der menschliche Austausch unverzichtbar.<br />

Luisa Trautmann<br />

Inhalt<br />

<strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>102</strong> • 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!