12.10.2023 Aufrufe

bayern Metall 11/ 2023

Um Metallgestaltung, Material und Design geht es u.a. in dieser Ausgabe. Gestalterische Projekte begeistern ganze Schulklassen, hier die SchülerInnen vom Gymnasium Geretsried. Das sind Einblicke in das Metallhandwerk, die in Erinnerung bleiben. Zudem stehen die Landesgewinner der Guten Form 2023 fest. Wir gratulieren und drücken die Daumen für den Bundessieg! Dazu gibt es wieder viele Neuentwicklungen und Messen. Natürlich darf der Blick in unser Innungsleben nicht fehlen!

Um Metallgestaltung, Material und Design geht es u.a. in dieser Ausgabe. Gestalterische Projekte begeistern ganze Schulklassen, hier die SchülerInnen vom Gymnasium Geretsried. Das sind Einblicke in das Metallhandwerk, die in Erinnerung bleiben. Zudem stehen die Landesgewinner der Guten Form 2023 fest. Wir gratulieren und drücken die Daumen für den Bundessieg! Dazu gibt es wieder viele Neuentwicklungen und Messen. Natürlich darf der Blick in unser Innungsleben nicht fehlen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Metall-Innung Altötting-Mühldorf

Innungsausflug nach Linz

Am Freitag, den 23.06.2023 starteten

zahlreiche Mitglieder der

Metall-Innung Altötting-Mühldorf zu

ihrem 2-tägigen Innungsausflug

nach Linz.

Am Morgen ging es mit los zum ersten

Reiseziel, der Voestalpine Stahlwelt in

Linz. Dort erwartete die Innungsmitglieder

eine 3-stündige geführte Tour

Voestalpine Stahlwelt in Linz.

durch den Weltkonzern. Die Tour führte

die Besucherinnen und Besucher

durch die Ausstellungswelt und durch

die fünf Ebenen entlang der Bereiche

Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung,

Stahlprodukte und Stahlerfolg. Es wurde

dabei Grundsätzliches zum Unternehmen,

zum Werkstoff Stahl und seiner

Veredelung erklärt. Ebenso konnten

fertige Produkte besichtigt werden.

Nach der äußerst interessanten Führung

ging es weiter zu unserem Hotel

in Linz.

Nach einem gemeinsamen Abendessen

fand der Abend in der gemütlichen

Hotelbar einen schönen Ausklang.

Am Samstag nach dem Frühstück

stand als erstes eine Linzer Hafentour

auf dem Programm. Die Schifffahrt

führte uns von der Linzer Kulturmeile

flussabwärts, wo sich am Stadtrand eine

traumhafte Naturkulisse öffnete.

Höhepunkt der Tour war die Einfahrt in

den Linzer Handelshafen. Hier hatte

man einen großartigen Blick auf die

Graffiti-Kunstwerke an den Industriegebäuden.

Anschließend wurde die Weiterfahrt

mit dem Reisebus nach Freistadt angetreten.

Nach dem gemeinsamen

Mittagessen im Freistädter Brauhaus

fand eine Führung in dem denkmalgeschützten

historischen Brauhaus mit

dem einzigen offenen Malzboden Österreichs

statt. Dort erfuhren wir Wissenswertes

über die Geschichte der

Braucommune, die Rohstoffe und den

Brauprozess. Während der Führung

konnten auch die verschiedenen Biere

verkostet werden.

Nach Abschluss der Führung wurde

wieder die Heimfahrt angetreten und

man blickte mit Freude auf den tollen

Ausflug zurück.

(Foto- u. Textquelle: I. Hudlberger)

26 bayern Metall 10/2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!