05.12.2023 Aufrufe

FM SPORT 2023

Sport- und Golfplätze sind Orte, an denen sich Hitze, Trockenheit, Starkregen und Hagel mit am stärksten und häufigsten auswirken. Zudem sind die Kosten für Energie und Wasser ein Kernthema geworden. Das bedeutet, dass Sportplatzbetreiber, Greenkeeper und Platzwarte nicht umhin kommen, sich mit Veränderungen in ihrer Infrastruktur zu befassen. Dass das am Ende auch für die tägliche Arbeit ein Gewinn ist, zeigen die Vereine und Golfclubs in diesem Heft.

Sport- und Golfplätze sind Orte, an denen sich Hitze, Trockenheit, Starkregen und Hagel mit am stärksten und häufigsten auswirken. Zudem sind die Kosten für Energie und Wasser ein Kernthema geworden. Das bedeutet, dass Sportplatzbetreiber, Greenkeeper und Platzwarte nicht umhin
kommen, sich mit Veränderungen in ihrer Infrastruktur zu befassen. Dass das am Ende auch für die tägliche Arbeit ein Gewinn ist, zeigen die Vereine und Golfclubs in diesem Heft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

um die entstandenen Lücken zu schließen.<br />

Unerwünschte Kräuter und Gräser treten<br />

an ihre Stelle und nehmen diesen Lebensraum<br />

ein. Auch eine Nachsaat bleibt zu<br />

diesem frühen Zeitpunkt meist noch wirkungslos.<br />

MOOS UND FILZ<br />

BEKÄMPFEN<br />

Muss in einer älteren Rasennarbe Moos<br />

oder Rasenfilz beseitigt werden, sind dafür<br />

immer noch Mai und Juni die geeignetsten<br />

Monate. Eine Vertikutiermaßnahme zur Beseitigung<br />

von Moos oder Rasenfilz sollte<br />

aber auch nicht während extremer Trockenperioden<br />

durchgeführt werden. Hier sind<br />

Gespür und Flexibilität gefragt. Eine optimale<br />

Vorbereitung der Gräser – Düngung zehn<br />

Tage vorher – verbessert den Erfolg, denn<br />

die Gräser regenerieren sich besser und<br />

schneller. Auch eine chemische Moosbekämpfung<br />

mit geeigneten Präparaten<br />

(Eisen-II-Sulfat = „Eisenvitriol“ oder Pelargonsäure)<br />

kann vor dem Vertikutieren<br />

durchgeführt werden.<br />

Beim Vertikutiervorgang selbst fahren<br />

vertikal arbeitende Messer durch die Grasnarbe<br />

und die Rasenfilzschicht, aber nicht<br />

durch den Boden. Ein Vertikutierer ist keine<br />

Fräse! Ein Fehler, den man leider sehr häufig<br />

sieht – mit fatalen Folgen. Denn unter der<br />

Bodenoberfläche liegenden Unkrautsamen<br />

fehlen nur ein Licht- und ein Sauerstoffimpuls,<br />

um die Keimung einzuleiten. Diese<br />

werden bei zu tiefem Vertikutieren gegeben.<br />

Das Ergebnis: Oft mehr Unkräuter als<br />

vorher! Vertikutiergeräte sind daher immer<br />

so einzustellen, dass die Messer den Boden<br />

gerade eben berühren. Eine Nachsaat mit<br />

einer geeigneten Rasenmischung fördert<br />

den schnellen Narbenschluss zusätzlich.<br />

ANSAAT VON RASEN<br />

Trockene Frühjahre haben auch Konsequenzen<br />

für die Neuansaat. Geraten die Ansaaten<br />

in eine der angesprochenen und immer<br />

häufigeren Frühjahrstrockenperioden hinein,<br />

hat das gravierende Konsequenzen für<br />

den Keimling: Dieser muss entweder von<br />

uns technisch regelmäßig (eventuell mehrmals<br />

täglich) mit Wasser versorgt oder anders<br />

vor dem Austrocknen geschützt werden.<br />

Das kann beispielsweise durch die<br />

Abdeckung mit einem Vlies erfolgen, was<br />

die Verdunstung und damit die Austrocknung<br />

reduziert. So wird die Bodenfeuchte<br />

erhalten und steht den jungen Keimlingen<br />

länger zur Verfügung.<br />

In letzter Konsequenz wird die Ansaat<br />

immer häufiger auf den Herbst verschoben.<br />

Dann sind die Bedingungen dafür einfach<br />

besser und der Ansaaterfolg sicherer. Es<br />

gibt einen weiteren Grund: Die im April und<br />

Mai teilweise recht hohen Temperaturen<br />

erlauben es auch Gräsern, die hohe Keimtemperaturen<br />

brauchen, schon sehr früh im<br />

Jahr zu keimen. Sonst keimten diese Gräser,<br />

zum Beispiel Hirsearten, erst im Juli, wenn<br />

die jungen Rasenflächen bereits geschlossen<br />

waren. Hirsen sind gefürchtete Ungräser<br />

im Rasen. Haben sie sich darin etabliert,<br />

können sie nur mechanisch bekämpft werden.<br />

Und das ist sehr aufwendig.<br />

Text und Bilder: Prof. Martin Bocksch,<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

AGRIGARDEN MACHINES<br />

GRILLO Deutschland GmbH<br />

Guntersriether Straße 14<br />

D-91224 Hartmannshof<br />

Tel. (+49) 09154 9492-16<br />

Fax (+49) 09154 9492-27<br />

grillo@grillodeutschland.de<br />

www.grillodeutschland.de<br />

FD 900 4WD<br />

FD 13.09 4WD<br />

FD 2200 4WD<br />

FD 2200 TS 4WD<br />

...Ein Allrad macht den Unterschied<br />

<strong>2023</strong>/24 FLÄCHENMANAGER 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!