05.12.2023 Aufrufe

FM SPORT 2023

Sport- und Golfplätze sind Orte, an denen sich Hitze, Trockenheit, Starkregen und Hagel mit am stärksten und häufigsten auswirken. Zudem sind die Kosten für Energie und Wasser ein Kernthema geworden. Das bedeutet, dass Sportplatzbetreiber, Greenkeeper und Platzwarte nicht umhin kommen, sich mit Veränderungen in ihrer Infrastruktur zu befassen. Dass das am Ende auch für die tägliche Arbeit ein Gewinn ist, zeigen die Vereine und Golfclubs in diesem Heft.

Sport- und Golfplätze sind Orte, an denen sich Hitze, Trockenheit, Starkregen und Hagel mit am stärksten und häufigsten auswirken. Zudem sind die Kosten für Energie und Wasser ein Kernthema geworden. Das bedeutet, dass Sportplatzbetreiber, Greenkeeper und Platzwarte nicht umhin
kommen, sich mit Veränderungen in ihrer Infrastruktur zu befassen. Dass das am Ende auch für die tägliche Arbeit ein Gewinn ist, zeigen die Vereine und Golfclubs in diesem Heft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHÄDLINGSVORSORGE<br />

BILDER: Bernd Walter<br />

8 9<br />

AUFWERFEN VON HÜGELN VERHINDERN<br />

Wo lohnen sich Maulwurfsbarrieren?<br />

Sachgerecht verlegt, kann das Anlegen von Maulwurfssperren<br />

nachhaltig Ruhe und reduzierten Pflegeaufwand für das Grün bringen.<br />

Bei geeigneter, möglichst nagersicherer Beschaffenheit, passender<br />

Maschenweite und möglichst geringer Verlegungstiefe von<br />

maximal 5 cm unter der Grasnarbe erlauben horizontale Barrieren<br />

dem Maulwurf weiterhin die Bewegung unter der Erdoberfläche.<br />

Er kann seinen für die Bodenökologie nützlichen Job bei der Bodenauflockerung<br />

und der Dezimierung von Schadinsekten weiterhin<br />

erledigen und wird lediglich am Aufwerfen von Hügeln gehindert.<br />

Vertikale Sperren sollten laut Dr.-Ing. Carsten Ludowig, Seelze,<br />

ausreichend Überstand über Flur aufweisen. So wird die seitliche<br />

Einwanderung von Maulwürfen auch oberhalb der Grasnarbe verhindert.<br />

Wie der Landschaftsarchitekt berichtet, gilt es bei beiden<br />

Barriere-Varianten den Kosten-Nutzen-Aufwand projektbezogen<br />

abzuwägen. Je nach Geländestruktur können bei vertikalen Sperren<br />

etwa Zufahrten, Leitungsverläufe und andere Gegebenheiten<br />

die Barrierefunktion beeinflussen. Wie Ludowig berichtet, stellt<br />

das Mähen bei den horizontalen Sperren zwar kein Problem dar,<br />

eine absehbar hohe mechanische Belastung vor allem bei Intensivpflege<br />

und regelmäßiger Belüftung kann jedoch gerade auf Sportplätzen<br />

gegen die Verlegung horizontaler Sperren sprechen. Je<br />

nach Gewebe-Textur und Verlegungstiefe gilt es zudem auf stark<br />

frequentierten Feldern zusätzliche Verletzungsgefahren, etwa im<br />

Torraum, zu vermeiden.<br />

Je nach Gelände infrage kommen kann auch eine andere Form<br />

der Vertikalsperren, wie etwa die Spitznoppenfolie der Firma Unter<br />

& Bultmann in Ahrensburg. Ihre Installation ist ohne den Überstand<br />

über der Grasnarbe konzipiert. Die senkrechte Barriere endet wenige<br />

Zentimeter unter der Grasnabe. Sie bildet keine Stolperstelle<br />

für den Sportplatzbetrieb, verhindert jedoch nicht das oberirdische<br />

Einwechseln von Maulwürfen.<br />

Nähere Informationen zur fachgerechten Verlegung von Maulwurfsbarrieren<br />

finden sich in der DIN 18917 (Ausgabe 2018-07)<br />

„Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Rasen und Saatarbeiten“<br />

(s. Abschnitt 6.2.3.). <br />

NC<br />

Niels<br />

CARSTENSEN<br />

... schreibt seit den 90er-<br />

Jahren über Natur und<br />

Technik. Weitere Themenfelder<br />

des Diplom-Biologen<br />

sind der Arbeitsschutz und<br />

die Schädlingsbekämpfung. mail@rbnc.de<br />

GRÜNER<br />

STELLENMARKT<br />

Die Jobbörse für die grüne Branche,<br />

für Gartenbau und Landwirtschaft.<br />

Als Abonnent*in erhalten Sie<br />

100 Euro Rabatt<br />

auf Ihre Stellenanzeige.<br />

www.gruener-stellenmarkt.de/abo<br />

Der Rabatt ist pro Abonnent*in einmal pro Kalenderjahr einlösbar.<br />

www.gruener-stellenmarkt.de<br />

ist ein Angebot des Verlag Eugen Ulmer<br />

<strong>2023</strong>/24<br />

<strong>FM</strong> <strong>SPORT</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!