05.12.2023 Aufrufe

MQ+ Winter 2023

Das Artland-Magazin

Das Artland-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+<br />

Das Artland-Magazin.<br />

SERIE<br />

MUSEEN<br />

IM OSNABRÜCKER LAND<br />

museum Villa Stahmer<br />

Geschichte der Stahlindustrie<br />

In der Villa des Fabrikanten von Eisenbahn-Signalteilen,<br />

Robert Stahmer, ist<br />

das Museum der Stadt Georgsmarienhütte<br />

unterge bracht. Ein passender Ort<br />

– schließlich ist die Stadt selbst erst durch<br />

die Stahlindustrie entstanden: 1856 wurde<br />

mit Hilfe von König Georg V. von Hannover<br />

und seiner Frau Marie das Eisenhüttenwerk<br />

,,Georgs-Marien-Bergwerks- und<br />

Hüttenverein“ ge gründet. Das Werk<br />

wuchs rasant zum bedeutenden Indust-<br />

riestandort, sodass die Arbeiterkolonie zur<br />

Stadt Georgsmarienhütte wurde, welche<br />

die umlie genden Dörfer eingemeindete.<br />

In der Ausstellung trifft harte Lebens- und<br />

Arbeits welt der Stahlarbeiter auf den Luxus<br />

der Villa mit ori entalischem Bad und<br />

Stuckdecken und bietet so ein fruchtbares<br />

Ambiente für die Auseinandersetzung<br />

mit der Geschichte.<br />

Wechselnde Kunstausstellun gen runden<br />

das Ensemble ab.<br />

MUSEUM VILLA STAHMER<br />

Carl-Stahmer-Weg 13<br />

49124 Georgsmarien hütte<br />

Ansprechpartnerin:<br />

lnge Becher, Telefon: 05401/407 55 inge.<br />

becher@georgsmarienhuette.de<br />

www.georgsmarienhuette.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di, Do 9-12 Uhr und 15-18 Uhr<br />

So 10-13 Uhr und 15-18 Uhr<br />

Fotos: Inga Vianden, Scriptorium<br />

48 | MQ Ausgabe <strong>Winter</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!